Polizeipräsidium Hamm [Pressemappe]
Hamm-Werries (ots) – Nach einer Unfallflucht auf der Eichenstraße sucht die Polizei den Verursacher. Am Sonntag, 27. April, wurde dort ein geparkter BMW von einem silbernen Kombi angefahren. Gegen 02.35 Uhr bog dieser vom Pinienweg nach rechts in … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
Nach Spritztour mit gestohlenem Fahrzeug verursacht Fahrer Verkehrsunfall – Tempelhof-Schöneberg
Pressemeldung
Eingabe: 27.04.2014 – 16:25 Uhr
Nach Spritztour mit gestohlenem Fahrzeug verursacht Fahrer Verkehrsunfall
Tempelhof-Schöneberg
# 1021
Kriminalpolizisten der Polizeidirektion 4 haben heute früh einen Mann in Lichtenrade festgenommen, der zuvor alkoholisiert und unter Einfluss von Drogen mit einem gestohlenem Auto einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Kurz nach 4 Uhr machte ein Zeuge eine Polizeistreife auf einen Mann aufmerksam, der auf dem Lichtenrader Damm mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Die Beamten entdeckten kurz darauf den „Raser“, der mit einer weiteren Person in einem „Audi“ unterwegs war. Bei dem Versuch das Auto zu stoppen, erhöhte der Fahrer das Tempo, so dass die Polizisten die Verfolgung zunächst aus Sicherheitsgründen abbrechen und weitere Polizisten zur Verstärkung anfordern mussten. Als der Flüchtende mit weit überhöhter Geschwindigkeit nach links in die Goethestraße einbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr gegen die Hauswand eines Lebensmittelgeschäftes. Während dem Beifahrer nach dem Unfall die Flucht gelang, konnte der 22 Jahre alte Fahrer in der Nähe des Unfallortes von den Beamten festgenommen werden. Nachforschungen ergaben, dass der „Audi“ heute früh in der Zeit zwischen 3.30 und 4 Uhr in der Turiner Straße in Wedding gestohlen worden war. Darüber hinaus fanden die Polizisten in dem Fahrzeug vier mobile Navigationsgeräte, deren Herkunft derzeit geprüft wird. Die Beamten beschlagnahmten zunächst das Fahrzeug und ließen bei dem Fahrer eine Blutentnahme sowie erkennungsdienstliche Maßnahmen durchführen. Anschließen überstellten sie den Mann einem Diebstahlskommissariat der Polizeidirektion 4, das die weiteren Ermittlungen und Fahndung nach dem Komplizen führt.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
Maskierte überfallen Lokal – Reinickendorf
Pressemeldung
Eingabe: 27.04.2014 – 16:25 Uhr
Maskierte überfallen Lokal
Reinickendorf
# 1022
Heute früh überfielen Unbekannte ein Lokal in Reinickendorf, bedrohten einen Angestellten und zwei Gäste mit Schusswaffen, raubten Geld und brachen einen Spielautomaten auf. Nach derzeitigen Erkenntnissen betraten vier Maskierte gegen 6 Uhr das Lokal in der Provinzstraße. Zwei von ihnen bedrohten den 57-jährigen Angestellten sowie zwei 35 und 41 Jahre alte Gäste mit Schreckschusswaffen und forderten sie auf, sich ruhig zu verhalten. Als der Angestellte und einer der Gäste auf die Bedroher zugehen wollten, feuerten sie aus den Waffen, wodurch die Anwesenden Augenreizungen erlitten. Ein dritter Täter nahm zwischenzeitlich Bargeld aus der Kasse und das Kellnerportemonnaie samt Wechselgeld an sich. Der vierte Maskierte, der eine Brechstange bei sich hatte, brach den Spielautomaten auf und raubte das darin befindliche Geld. Das Quartett flüchtete in Richtung Hausotterstraße und entkam unerkannt. Alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr versorgten noch am Ort die Augen der Überfallenen. Ein Raubkommissariat übernimmt die weiteren Ermittlungen.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
POL-CLP: Pressemitteilung der Polizeiispektion CLoppenburg/Vechta für den Bereich des Landkreises Vechta
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) -Verkehrsunfall in Goldenstedt Am 27.04.14, gegen 00.30 Uhr, wollte ein 41-jähriger aus Vechta mit seinem PKW von der Ellenstedter Straße nach links auf die Wildeshauser Straße auffahren, die jedoch in dem Bereich … Lesen Sie hier weiter…
POL-CLP: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für den Landkreis Cloppenburg
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) -Cloppenburg Ambühren Schlägerei 27.04.2014, gegen 02:00 Uhr In den Morgenstunden des 27.04.2014 sollte eine Person nach einem Streit durch den Sicherheitsdienst aus dem Schützenfestzelt in Ambühren begleitet werden. Die … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Trunkenheit und Gefährdung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf
27.04.2014 | 16:00 Uhr
POL-HRO: Trunkenheit und Gefährdung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf
Schwerin (ots) – Am 27.04.2014 gegen 14:45 Uhr wurde ein Streifenwagen der Schweriner Polizei von einem Zeugen in einem silbernen Opel Astra auf dem Paulsdamm Schwerin auf einen grünen VW Lupo aufmerksam gemacht. Der Lupo fuhr in auffallender Fahrweise in Schlangenlinien aus Rampe kommend in Richtung Schwerin. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte das Fahrzeug von den Polizeibeamten gestoppt und der Fahrzeugführer kontrolliert werden. Der 38-jährige Mann war augenscheinlich stark alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr aufgenommen. Da der Lupo-Fahrer außerdem andere Verkehrsteilnehmer mit seiner Fahrweise gefährdete, wird der Zeuge mit dem silbernen Opel Astra gebeten, sich bei der Schweriner Polizei unter 0385 / 2070 – 2224 zu melden.
Jenny Schumann Polizeikommissarin
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-HM: Mehrere Diebstähle von Fahrrädern aufgeklärt
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden [Pressemappe]
Hameln (ots) – (Hess. Oldendorf) Offensichtlich in der Nacht von Dienstag, 22.04.2014, auf Mittwoch, 23.04.2014, wurde im Ortsteil Fuhlen aus einem Carport ein hochwertiges Mountainbike (Eigenbau, Neuwert 3000 Euro) entwendet. Der Geschädigte (38) … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Totalentwendung eines PKW Mercedes
27.04.2014 | 15:53 Uhr
POL-HRO: Totalentwendung eines PKW Mercedes
Schwerin (ots) – Am 26.04.2014 wurde im Polizeihauptrevier Schwerin der Diebstahl eines silbernen Mercedes R 320 CDI angezeigt. Der 28-jährige Mann aus Plate stellte seinen PKW am Donnerstag den 24.04.2014 um 20:00 Uhr in der Bornhövedstraße in Schwerin auf dem Parkplatz am ehemaligen Wasserwerk ab. Als er den PKW am Samstag den 26.04.2014 gegen 21:00 Uhr wieder abholen wollte, stellte er fest, dass dieser entwendet wurde. Informationen zum Sachverhalt nimmt der Kriminaldauerdienst Schwerin unter der Telefonnummer 0385 / 2070-2221, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Jenny Schumann Polizeikommissarin
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-HRO: Alkoholisierter Rollerfahrer schwerverletzt
27.04.2014 | 15:52 Uhr
POL-HRO: Alkoholisierter Rollerfahrer schwerverletzt
Schwerin (ots) – Am 26.04.2014 gegen 22:05 Uhr kam es in der Bornhövedstraße in Schwerin zu einem Unfall, bei dem der Fahrer eines Kleinkraftrades schwerverletzt wurde. Der 32-jährige Mann kam während der Fahrt mit seinem Motorroller nach links von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen parkenden PKW. In Folge dessen stürzte er und stieß noch gegen einen weiteren PKW. An allen drei Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille aufwies und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Eine entsprechende Strafanzeige gegen ihn wurde aufgenommen. Der Rollerfahrer wurde durch den Unfall schwerverletzt und musste in der Helios Klinik Schwerin behandelt werden.
Jenny Schumann Polizeikommissarin
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-HRO: Sachbeschädigung an 5 PKWs
27.04.2014 | 15:50 Uhr
POL-HRO: Sachbeschädigung an 5 PKWs
Schwerin (ots) – Ein Anwohner konnte am 25.04.2014 gegen 22:15 Uhr beobachten, wie ein unbekannter Täter sich an mehreren Fahrzeugen in der Schleswiger Straße in Schwerin zu schaffen machte und rief die Polizei. Vor Ort konnten insgesamt 5 Fahrzeuge festgestellt werden, deren Lack frisch zerkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 1.300,-EUR. Der Täter war nicht mehr vor Ort. Der Zeuge beschrieb diesen als männlich, ca. 180 cm groß, schlank und mit einem roten Kapuzenshirt bekleidet. Hinweise zum Täter nimmt der Kriminaldauerdienst Schwerin unter der Telefonnummer 0385 / 2070-2221, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Jenny Schumann Polizeikommissarin
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de