Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Geldern (ots) – In der Zeit von Freitag um 19.00 Uhr bis Samstag (26. April 2014) um 11.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Straße Königsbend einen grünen Opel Vectra. An der linken Seite der vorderen Stoßstange wurde ein … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-FL: Leck – Einbruch im Reiterhof, Zeugen gesucht
Polizeidirektion Flensburg [Pressemappe]
Leck (NF) (ots) – In der Nacht von Sonntag, 27.04.14, 22:30 Uhr, zu Montag, 28.04.14, 08:30 Uhr, verschaffte man sich gewaltsam Zutritt zu einem Reiterhof in der Dorfstraße in Leck und entwendete unter anderem Bargeld. Beamte der Polizeistation Leck … Lesen Sie hier weiter…
POL-SE: Uetersen – Opel Zafira angefahren; Polizei sucht nach Fahrerin eines silbernen Ford Focus
Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Uetersen (ots) – Heute Vormittag, gegen 10.25 Uhr, stellte eine 36 Jahre alte Frau ihren grauen Opel Zafira auf den Parkstreifen direkt vor dem Famila-Markt, in der Straße Großer Sand, ab. Sie parkte in Fahrtrichtung am rechten Fahrbahnrand. Als sie … Lesen Sie hier weiter…
POL-FL: Busdorf (SL-FL) – Autohof Wikingerland: LKW übersieht Cabrio, 45-jähriger leicht verletzt
Polizeidirektion Flensburg [Pressemappe]
Busdorf (ots) – Montagmittag, 28.04.14, gegen 11:15 Uhr, übersah ersten Erkenntnissen zur Folge ein 45-jähriger LKW-Fahrer bei Abfahrt vom Autohof Wikingerland einen auf der Straße Wittgenstein fahrenden vorfahrtberechtigten 45-jährigen mit seinem … Lesen Sie hier weiter…
POL-WI: Verkehrsunfallstatistik 2013 der Polizeidirektion Wiesbaden
Wiesbaden – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Wiesbaden (ots) – Polizeipräsidium Westhessen Verkehrsunfallstatistik 2013 der Polizeidirektion Wiesbaden * Anstieg der Unfalltoten im Stadtgebiet * Rückgang der Unfälle mit verletzten Kindern * Rückgang der Unfälle mit … Lesen Sie hier weiter…
POL-KLE: Einbruch in eine Werkstatt / Die Polizei sucht Zeugen
Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Wachtendonk (ots) – In der Zeit von Samstag um 19.00 Uhr bis Montag (27. April 2014) um 07.00 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Werkstatt an der Kempener Straße ein. Sie entwendeten hochwertige Werkstattausrüstung, wie beispielsweise einen … Lesen Sie hier weiter…
POL-DA: Gernsheim: Zu schnell und unter Alkoholeinfluss
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Gernsheim (ots) – Ein 23-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Montag (28.4.2014) kurz nach 1 Uhr von einer Polizeistreife in der Wilhelm-Leuschner-Straße kontrolliert worden. Zuvor war er mit überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. Bei der … Lesen Sie hier weiter…
BPOLD-B: 135. Baumblütenfest startete als friedliches Volksfest
28.04.2014 | 14:00 Uhr
BPOLD-B: 135. Baumblütenfest startete als friedliches Volksfest
Werder (Havel) (ots) – Das erste Wochenende des 135. Baumblütenfest in Werder (Havel) verlief aus Sicht der Bundespolizei als friedliches Volksfest. Dazu hat auch das im Vorfeld verfügte Glasflaschenverbot beigetragen.
An den beiden Veranstaltungstagen reisten insgesamt etwa 25.000 Festbesucher mit Zügen der Deutschen Bahn AG nach Werder (Havel). Zur Gewährleistung einer reibungslosen An- und Abreise waren pro Tag zwischen 230 und 300 Bundespolizisten im Einsatz.
Insgesamt waren am ersten Wochenende deutlich mehr Besucher als im Vorjahr zu verzeichnen. Verantwortlich war vor allem das warme und sonnige Frühlingswetter. Die Bundespolizei registrierte 32 Straftaten und konnte dabei 31 Tatverdächtige festnehmen. Hierbei handelte es sich vor allem um alkoholbedingte Straftaten, die Masse davon waren Gewaltdelikte.
Zu einem Zwischenfall im Bahnbereich kam es bei der Anreise zum Fest am Samstagnachmittag gegen 15:20 Uhr. Ein Triebfahrzeugführer eines als Sonderzug eingesetzten Regionalexpresses hat bei der Einfahrt in den Bahnhof vermutlich zu spät gebremst. Der Zug prallte gegen einen Prellbock und verschob diesen leicht. Dadurch wurden im Zug zwei weibliche Reisende leicht verletzt. Die Bundespolizei leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein.
Bei der Abreise am ersten Veranstaltungstag fiel Bundespolizisten auf dem Bahnhof Werder (Havel) ein zwölfjähriges Mädchen mit starken Ausfallerscheinungen auf. Sie hatte das Baumblütenfest besucht und anschließend 1,27 Promille intus. Das Mädchen war gegen 01:00 Uhr in Begleitung von zwei 17 und 18 Jahren alten Jungen am Bahnhof eingetroffen. Alle drei waren alkoholisiert. Die Beamten sprachen die zwölfjährige Pankowerin an und führten einen Atemalkoholtest durch. Die Polizisten nahmen sie anschließend in Gewahrsam und brachten das Mädchen zur Dienststelle am Berliner Ostbahnhof. Dort holte sie ihre Mutter ab. Ihr hatte das Kind zuvor erzählt, dass sie eine Freundin besuchen wolle und um 20:00 Uhr wieder zuhause sei. Die Bundespolizei informierte das Jugendamt über den Sachverhalt.
Die Zusammenarbeit mit der Brandenburger Polizei, der Stadt Werder sowie den eingesetzten sonstigen Sicherheits- und Rettungsdiensten verlief aus Sicht der Bundespolizei wieder sehr professionell und erfolgreich.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Sprayer auf frischer Tat festgenommen
28.04.2014 | 14:00 Uhr
BPOLD-B: Sprayer auf frischer Tat festgenommen
Berlin-Lichtenberg (ots) – Zwei Sprayer besprühten am Samstagnachmittag auf einem Bahngelände in Lichtenberg eine Bahntrassenunterführung. Bundespolizisten stellten sie auf frischer Tat.
Gegen 16:20 Uhr fielen einer Bundespolizeistreife am Zugang zu dem Bahnareal an der Grenze zu Marzahn zwei abgestellte Fahrräder auf. Die Beamten suchten das Gelände ab und trafen auf zwei 24 und 32 Jahre alte Berliner. Diese waren gerade dabei die Wand einer Bahnunterführung mit Farbspray auf zehn Quadratmetern zu besprühen. Die Bundespolizisten konnten den jungen Mann und den einschlägig wegen diverser Delikte bekannten 32-Jährigen auf frischer Tat festnehmen. Sie stellten bei den Tätern Sprayerutensilien und Spraydosen sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte das Sprayerduo seinen Weg fortsetzten.
Gegen die beiden Sprayer ermittelt die Bundespolizei nun wegen Sachbeschädigung.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Per Haftbefehl gesuchter Mann hatte 3,42 Promille
28.04.2014 | 14:00 Uhr
BPOLD-B: Per Haftbefehl gesuchter Mann hatte 3,42 Promille
Frankfurt (Oder) (ots) – Einen per Haftbefehl gesuchten Litauer nahmen Bundespolizisten am Sonntagvormittag auf der Bundesautobahn 12 fest. Er war als Mitreisender in einem litauischen Kleintransporter in Richtung Berlin unterwegs. Bei der Festnahme war der Mann stark alkoholisiert.
Es war gegen 10:00 Uhr als die Beamten einen litauischen Kleintransporter an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder)-Mitte für eine Routinekontrolle stoppten und die Insassen überprüften. Dabei kam heraus, dass die Dortmunder Staatsanwaltschaft einen der Reisenden seit 2007 per Haftbefehl gesuchte. Demnach hatte das Landgericht Dortmund den Mann bereits im März 2006 wegen des Handelns mit Betäubungsmitteln in 261 Fällen zu drei Jahren Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt.
Zwischenzeitlich wurde der Mann jedoch aus der Bundesrepublik ausgewiesen, weshalb die Staatsanwaltschaft Dortmund den Haftbefehl erließ. Bei Wiedereinreise in das Bundesgebiet hatte der Mann eine Restgesamtfreiheitsstrafe von 542 Tagen zu verbüßen. Nun ging der 37-Jährige den Frankfurter Fahndern ins Netz. Bei der Festnahme bemerkten die Beamten, dass der Litauer stark alkoholisiert war. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 3,42 Promille.
Zur Verbüßung seiner Reststrafe lieferten ihn die Beamten in die JVA Cottbus ein.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de