Inhalt
        KrimiTech – Stopp der grenzübergreifenden Kfz-Kriminalität 
Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)
Stand: 29.04.2014, 13:00 Uhr
             
Landkreis Görlitz
Polizeirevier Zittau-Oberland
_______________________
KrimiTech – Stopp der grenzübergreifenden Kfz-Kriminalität
Mobile polizeiliche Beratungsstelle tourt entlang der Neiße
Bad Muskau, Bogatynia (PL), Zittau, Zgorzelec (PL) und Boxberg, OT Nochten 
12.05.2014 – 16.05.2014
Die Polizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Görlitz tourt zwischen dem 12. und 16. Mai 2014 wieder entlang der Neiße. Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann und Polizeibeamte der Polnischen Polizei beraten Interessierte gemeinsam zu Fragen rund um das Thema Eigentumssicherung. Im Rahmen des sächsisch-polnischen Gemeinschaftsprojektes KrimiTech stehen die Polizisten Jedermann kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite und informieren, wie Hab und Gut sowie Kraftfahrzeuge möglichst einbruchs- und diebstahlsicher geschützt werden können.
Das Beratungsmobil macht Station am
Montag, 12.05.2014  Bad Muskau, Parkplatz Netto
09:00 Uhr – 14:00 Uhr  Görlitzer Straße
Dienstag, 13.05.2014  Bogatynia (PL), Stadtverwaltung
09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2014  Zittau, Rathausplatz
09:00 Uhr – 14:00 Uhr        
Donnerstag, 15.05.2014  Zgorzelec
09:00 Uhr – 1 4:00 Uhr  Parkplatz Carefour-Center
Freitag, 16.05.2014   Boxberg, OT Nochten, 
09:00 Uhr – 14:00 Uhr  Parkplatz Findlingspark
Sie erreichen die polizeilichen Beratungsstellen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen auch unter folgenden Adressen:
Polizeiliche Beratungsstelle Görlitz
Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann
Telefon 03581 8747-60
Wolfgang.Trautmann@polizei.sachsen.de
Polizeiliche Beratungsstelle Bautzen
Polizeihauptkommissar Rolf Kasper
Telefon 03591 356-251
Rolf.Kasper@polizei.sachsen.de
Postanschrift:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste
Fachdienst Zentrale Aufgaben
James-von-Moltke-Straße 7-8
02826 Görlitz
Medieninformation [Download *., KB]
                 Medieninformation [Download *.pdf, 160.96 KB]
Quelle: Polizei Sachsen