PD Görlitz – Tschechische Polizei stellt Motorraddieb

Inhalt
Tschechische Polizei stellt Motorraddieb

Verantwortlich: Susanne Heise (sh) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 14.04.2014, 14:00 Uhr

 

Tschechische Polizei stellt Motorraddieb


Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Martin-Kloss-Straße und Karl-Liebknecht-Straße
12.04.2014, 17:00 Uhr – 13.04.2014, 08:45 Uhr


Rumburk, OT Filipov
13.04.2014, gegen 10:00 Uhr


Eine Streife der Tschechischen Polizei aus Rumburk hat am Sonntagvormittag in Filipov einen Motorraddieb samt seiner Beute gestellt. Der 29-jährige Tatverdächtige hatte in Neugersdorf eine Suzuki GSX gestohlen.


In der Nacht zu Sonntag vergriffen sich Unbekannte in Neugersdorf erst in der Martin-Kloss-Straße an einem Motorrad der Marke Yamaha, scheiterten aber am Lenkerschloss. In der Karl-Liebknecht-Straße fiel ihnen eine blaue Suzuki GSX in die Hände, die sie stahlen. Der Eigentümer bemerkte am Morgen die Tat und informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und fahndete international nach dem Motorrad.


Aufgrund der schnellen Information an die benachbarten Dienststellen wurde gegen 10:00 Uhr eine Streife der Rumburker Polizei in Filipov auf das gesuchte Krad aufmerksam. Am Lenker saß ein 29-jähriger tschechischer Staatsbürger. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und stellten die Beute sicher.


Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen und prüft dabei auch, ob der Beschuldigte auch versuchte, die Yamaha zu entwenden. Der Eigentümer des sichergestellten Motorrades wurde von der Polizei informiert, dass die Tschechische Polizei seine Suzuki in Verwahrung hat. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Unversteuerte Zigaretten


BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Burkau
12.04.2014, 14:30 Uhr


Eine Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen hat am Samstagnachmittag an der Anschlussstelle Burkau einen 34-Jährigen ins Gebet genommen. Der Mann hatte aus Polen kommend insgesamt 1.200 Zigaretten eingeführt. Das sind grundsätzlich schon zwei Stangen mehr, als erlaubt. Da die Rauchwaren aber auch über keine Steuerbanderole verfügten, kommt nun ein Steuerstrafverfahren auf den Ertappten zu. Sie Zigaretten stellten die Beamten sicher und übergaben sie dem Zoll zur Vernichtung. (tk)



Betrunkener Schüler auf der Autobahn


BAB 4, Görlitz – Dresden, unweit der Anschlussstelle Pulsnitz
13.04.2014, 01:55 Uhr


Das gänzlich falsche Pflaster hat sich am frühen Sonntagmorgen ein 18-Jähriger für seinen Heimweg ausgesucht. Der Heranwachsende torkelte in völliger Dunkelheit auf dem Standstreifen über die Autobahn. Autofahrer alarmierten die Polizei, eine Streife des Autobahnreviers holte ihn von der Straße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Eine Streife des Polizeireviers Kamenz brachte den betrunkenen Schüler nach Hause. (tk)



Verstoß gegen Sonntagsfahrverbot


BAB 4, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und der Landesgrenze zu Polen
13.04.2014, 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Streifen des Autobahnpolizeireviers haben am Sonntag im Tagesverlauf auf der BAB 4 fünf Lastzüge gestoppt, deren Fahrer das Sonn- und Feiertagsfahrverbot nicht beachteten.


Als Lkw zugelassene Kraftfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen oder mit einem Anhänger dürfen an diesen Tagen zwischen 00:00 Uhr und 22:00 Uhr nicht ohne Ausnahmegenehmigung fahren. Diese Regelung betrifft auch häufig Privatpersonen, die mit einem Kleintransporter samt Anhänger unterwegs sind. Die Gretchenfrage dabei ist, ob das Zugfahrzeug als Lkw zugelassen ist.


Die betroffenen Fahrer wurden auf den nächsten Rastplatz geleitet und belehrt. Die Beamten untersagten zudem die Weiterfahrt bis zum offiziellen Startschuss um 22:00 Uhr. Bußgeldanzeigen mit 75 Euro und einem Punkt in Flensburg werden ebenso auf die Fahrer zukommen. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Teufel Alkohol am Steuer


Am Sonntagabend hat die Polizei bei Bautzen fast zeitgleich zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.


Bautzen,  OT Oberkaina, Strehlaer Wasser
13.04.2014, 20:57 Uhr


Einen 34-jährigen stoppte eine Streife gegen 21:00 Uhr in Oberkaina. Der Mann hatte 0,72 Promille intus, bestätigte ein Atemalkoholtest. Auf den Fahrer kommt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit etwa 500 Euro Bußgeld, vier Punkten in der Flensburger Kartei sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu.


Kubschütz, OT Kreckwitz
13.04.2014, 21:00 Uhr


Zur gleichen Zeit ertappte eine weitere Streife des Bautzener Reviers in Kreckwitz einen Mercedes-Fahrer. Der 33-Jährige am Steuer pustete 1,68 Promille in das Testgerät. Damit kommt eine Strafanzeige auf ihn zu. Blutentnahme und Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Ohne Fahrerlaubnis am Steuer, zwei Fußgänger angefahren


Bautzen, Albert-Einstein-Straße
13.04.2014, 11:30 Uhr


Ein 24-jähriger hat am Sonntagvormittag im Gesundbrunnen zwei Fußgänger verletzt. Der Mann fuhr mit einem Pkw Honda rückwärts aus einer Einfahrt und erfasste dabei eine 23-jährige Fußgängerin sowie ihren 28-jährigen Begleiter. Beide wurden leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Verursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Da die 23-jährige Fahrzeughalterin, welche auf dem Beifahrersitz saß, zuließ, dass sich der Mann trotz Fahrverbotes ans Steuer setzte, ermittelt nun die Polizei gegen beide wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise Gestatten der Schwarzfahrt. (tk)



Moped streift Fußgänger, Fahrer flüchtet – Zeugenaufruf


Radeberg, Mühlstraße
13.04.2014, gegen 22:50 Uhr


Ein Fußgänger ist Sonntagabend in Radeberg von einem Moped angefahren worden, dessen Fahrer daraufhin pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Der 27-Jährige lief auf der rechten Fahrbahnhälfte der Mühlstraße in Richtung Rathenaustraße. Kurz nach der Einmündung zur Zeppelinstraße überholte ihn ein Moped, dabei streifte das Kleinkraftrad den Fußgänger, so dass zu Fall kam. Ohne sich weiter darum zu kümmern, fuhren Mopedfahrer samt Sozius in Richtung Rathenaustraße davon. Der Gestürzte zog sich eine Kopfplatzwunde sowie Schürfwunden zu, die stationärer Behandlung bedurften.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise zum Geschehen und Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Kamenz (Tel.: 03578 352-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (sh)



Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer


Kamenz, Macherstraße (S 95)/Saarstraße
13.04.2014, 14:50 Uhr


Ein Pkw ist Sonntagnachmittag in Kamenz mit einem Fahrrad kollidiert. Die Nissan-Fahrerin (22) befuhr die Saarstraße mit der Absicht, nach rechts auf die Macherstraße aufzufahren. Dabei übersah sie offenbar eine Radlerin (27), die dort auf dem Radweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurden die Fahrradfahrerin und ein auf dem Rad mitfahrendes Kind leicht verletzt. Sie wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand Sachschaden von etwa 300 Euro. (sh)



Mann und Frau schwer verletzt


Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken, Krabatring
13.04.2014, 17:25 Uhr polizeilich bekannt


Am Sonntagabend sind Polizei und Rettungsdienst in ein Wohngebiet in Bröthen gerufen worden. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses wurden eine 52-Jährige sowie ihr 54-jähriger Lebenspartner von einem Zeugen schwer verletzt aufgefunden. Ein Rettungshubschrauber flog die Frau mit schwersten Verbrennungen in eine Spezialklinik. Der deutlich alkoholisierte Mann wurde mit einer Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Tathergang übernommen, die derzeit noch vollkommen unklar sind. Eine Beteiligung Dritter ist derzeit nicht erkennbar. (tk)



Betrunkener Radler


Hoyerswerda, Friedrichsstraße
13.04.2014, 23:10 Uhr


Weil ein Radfahrer am späten Sonntagabend in Hoyerswerda gestürzt war, rief ein besorgter Zeuge die Polizei in die Friedrichsstraße. Die Beamten fanden den Radler und auch schnell den Grund seines Falls. Ein Atemalkoholtest bei dem 52-Jährigen ergab 1,86 Promille. Der Mann blieb bei dem Sturz augenscheinlich unverletzt. Es folgte Blutentnahme sowie Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (sh)


 


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Brand in der historischen Altstadt


Görlitz, Hotherstraße
13.04.2014, 13:38 Uhr und 22:20 Uhr


Ein Brand in einem historischen Gebäude in der Görlitzer Altstadt hat Sonntagnachmittag und -abend Feuerwehr, Polizei und Technisches Hilfswerk in Atem gehalten. Ein Feuerwehrmann wurde bei Löscharbeiten schwer verletzt.


Gegen 13:30 Uhr wurde eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf auf das Feuer aufmerksam. Aus einem Dachstuhl an der Hotherstraße quoll dichter Rauch. Sofort eilten Feuerwehr und Polizei zum Einsatzort. In dem betroffenen mehrgeschossigen Haus war niemand zugegen. Da die Flammen drohten, aufgrund der engen Bebauung auch auf benachbarte Gebäude überzugreifen, wurden aus diesen sechs Bewohner unverletzt evakuiert.


Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Das Feuer fraß sich durch den Dachstuhl. Die Berufsfeuerwehr Görlitz war mit Unterstützung der Freiwilligen Wehren Stadtmitte, Ludwigsdorf und Hagenwerder mit insgesamt 45 Mann im Einsatz. Erst mit Hilfe einer weiteren Drehleiter der Feuerwehr aus Löbau gelang es, den Flammen Herr zu werden. Ein Feuerwehrmann zog sich Brandverletzungen zu. Er kam in ein Klinikum.


Gegen 16:30 Uhr war der Brand vorerst gelöscht. Die Ortsgruppe Görlitz des Technischen Hilfswerkes war mit 20 Kameraden im Einsatz und beräumte das betroffene Gebäude vom Brandschutt. Da es möglicherweise einsturzgefährdet ist, durfte niemand mehr in das Gebäude, aber auch nicht zu den Wohnungen der Hinterhofbebauung. Daher bauten die Hilfswerker einen gesicherten Behelfstunnel, um den Bewohnern der hinteren Gebäude den Zugang zu diesen zu ermöglichen.


Um 22:20 Uhr hatten sich einige Glutnester wieder entzündet. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr löschten die Flammen, einige Feuerwehrleute hielten bis zum Morgengrauen Brandwache.


Ein Statiker wird heute das betroffene Gebäude überprüfen, ob Einsturzgefahr besteht. Erst danach wird ein Brandursachen-ermittler der Kriminalpolizei seine Untersuchungen vor Ort aufnehmen können. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf mehrere 100.000 Euro. (tk)



Einbruch in Einfamilienhaus


Rothenburg/O.L., OT Uhsmannsdorf, Jakobshäuser
06.04.2014, 14:00 Uhr – 13.04.2014, 15:00 Uhr


Unbekannte sind im Zuge der vergangenen Woche in ein Einfamilienhaus in Uhsmannsdorf eingebrochen und haben alle Räume durchwühlt. Offenbar nutzten der oder die Täter die zeitweilige Abwesenheit des Eigentümers aus. Aus dem Gebäude verschwanden nach ersten Erkenntnissen ein Fernseher, ein Fahrrad sowie ein Rasenmäher. Es entstand Gesamtschaden von mindestens 300 Euro. (sh)



Beim Überholen verunfallt


Kodersdorf, Straße der Einheit (B 115)
13.04.2014, 09:15 Uhr


Ein BMW-Fahrer ist Sonntagmorgen bei einem Überholvorgang in Kodersdorf verunfallt. Der 39-Jährige befuhr die Straße der Einheit in Richtung Niesky und überholte einen vorausfahrenden VW Golf (Fahrer 27). Dabei geriet der BMW auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, streifte den Volkswagen und kam nach rechts von der Straße ab. Die Fahrt endete im Rapsfeld, beide Fahrzeugführer sowie die zwei Insassen im BMW blieben unverletzt. An den Autos und Rapspflanzen entstand Sachschaden von mindestens 3.600 Euro. (sh)



1.000 Liter Abwasser illegal eingeleitet – Zeugen gesucht


Einzugsbereich Zittau
04.04.2014 – 06.04.2014


Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland wurde vergangene Woche in das Klärwerk an der Chopinstraße gerufen. Im Zuge des vorausgegangenen Wochenendes von Freitag, dem 4. April, zu Sonntag, dem 6. April, kam es im Einzugsbereich der Stadt Zittau offenbar zur illegalen Einleitung landwirtschaftlicher Abwässer in die Kanalisation. Etwa 1.000 Liter der Brühe erreichten das Klärwerk. Aufgrund der enormen Mengen war eine umweltgerechte Aufbereitung nicht möglich.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen:

Wer hat Kenntnis von der Einleitung in die Kanalisation oder kann Angaben zum Verursacher machen?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland auch telefonisch unter 03583 62-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten


Neusalza-Spremberg, Bautzener Straße (B 96)
13.04.2014, 13:02 Uhr


Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagmittag zwischen Oppach und Neusalza-Spremberg ereignet, vier Menschen wurden dabei verletzt. Ein 29-Jähriger war mit einem Pkw Peugeot auf der Bundesstraße in Richtung Neusalza-Spremberg unterwegs. Ausgangs einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Der junge Fahrer lenkte gegen, verlor offenbar die Kontrolle über den Peugeot und geriet ins Schleudern. Dann kollidierte er mit einem Pkw Nissan im Gegenverkehr.


Sowohl der Peugeot-Fahrer, als auch der 75-jährige Nissan-Fahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die weiteren Insassen im Nissan (m 32/52) wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zu Unfallursache und -hergang übernommen. Eine Blutuntersuchung wird nun zeigen, ob der 29-jährige Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. (sh)



Hase verursacht schweren Verkehrs- und Folgeunfall


Boxberg, K 8475, zwischen B 156 und Nochten
14.04.2014, gegen 04:40 Uhr


Ein Hase hat Montagmorgen bei Boxberg gleich zwei Motorradfahrer zu Fall gebracht, beide wurden verletzt. Ein 27-Jähriger war auf seiner Kawasaki auf der Kreisstraße in Richtung Nochten unterwegs, als das Tier auf die Straße sprang. Es kam zum Zusammenstoß, der junge Mann stürzte und verletzte sich schwer. Ein unmittelbar nachfolgender Yamaha-Fahrer (57) bremste noch und kam dabei ebenso zu Fall. Er wurde leichtverletzt zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der schwerverletzte Kawasaki-Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert. An beiden Bikes entstand Sachschaden von etwa 7.000 Euro, sie holte der Abschlepper. (sh)



Wald und Wiese brennt


Weißwasser, Kromlauer Weg
13.04.2014, 22:16 Uhr


In Weißwasser sind am Sonntagabend Feuerwehr und Polizei in den Kromlauer Weg gerufen worden. Dort brannten an zwei unterschiedlichen Stellen etwa 400 Quadratmeter Wald- und Wiesenland sowie ein Bauwagen. Die Freiwilligen Wehren aus Weißwasser und Kromlau löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 139.43 KB]
Quelle: Polizei Sachsen