PD Leipzig – So ein Tresor ist ein praktisches Ding/Feuer sollte Spuren verwischen/Dieselklau

Inhalt
So ein Tresor ist ein praktisches Ding/Feuer sollte Spuren verwischen/Dieselklau

Verantwortlich: Katharina Geyer, Uwe Voigt und Maria Braunsdorf

Stand: 02.04.2014, 11:00 Uhr


Kriminalitätsgeschehen



Stadtgebiet Leipzig


So ein Tresor ist ein praktisches Ding…



Ort: Leipzig-Holzhausen, Hauptstraße
Zeit: 31.03.2014, 19:45 Uhr bis 01.04.2014, 05:45 Uhr


…sofern er nicht komplett geklaut wird. Schmerzlich musste eine therapeutische Einrichtung lernen, dass ein Tresor auch aus einer Verankerung im Schrank herausgerissen werden kann. Da die unbekannten Täter den Safe nicht öffnen konnten, nahmen sie ihn kurzerhand einfach mit. In dem Sicherheitsfach (50 x 30 x 40 cm) befand sich nach Aussage eines Mitarbeiters ein vierstelliger Bargeldbetrag. Beim weiteren Durchsuchen der Einrichtung fanden die Täter in einem der Aufenthaltsräume einen Schlüssel für einen Pkw VW up, der vor dem Gebäude stand. Eine Spritztour mit dem Wagen wurde es allerdings nicht, denn nur etwa 400 Meter weiter konnte der VW in einer Seitenstraße aufgefunden werden. Von den Tätern, dem Tresor und dem Schlüssel zum Fahrzeug fehlt jedoch jede Spur. Die Höhe des Sachschadens kann bisher noch nicht angegeben werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (KG)




Diebstahl aus Tiernahrungsvertrieb



Ort: 04157 Leipzig; Max-Liebermann-Straße
Zeit: 31.03.2014, 18:45 Uhr – 01.04.2014, 03:15 Uhr


Eine böse Überraschung erlebte ein 42-jähriger Ladeninhaber, als er morgens zur Arbeit kam und feststellen musste, dass wie von Geisterhand die hintere Eingangstür zu seinem Geschäft geöffnet, als auch Zwischentüren im Büro angelehnt worden waren. Außerdem waren sein Festplattenrecorder, ein Bildschirm, USB-Sticks und eine Festplatte spurlos verschwunden. Auch vor dem Reptilienfutter – bestehend aus gefrorenen Mäusen und Ratten – sowie Bargeld im knapp dreistelligen Bereich machten die Langfinger nicht halt. Jetzt ermittelt die Polizei. (MB)





Feuer sollte Spuren verwischen…



Ort: 04159 Leipzig; Georg-Schumann-Straße (Historischer Straßenbahnhof)
Zeit: 01.04.2014, 05:10 Uhr


…die ein 26-Jähriger während eines Einbruchs in den historischen Straßenbahnhof an Schränken, Behältnissen und am Getränkeautomat in dem durchsuchten Büro- und Aufenthaltsraum hinterließ. Nachdem er erfolglos versucht hatte, den Getränkeautomaten zu öffnen, entzündete der 26-Jährige Papierprospekte in einem Regal. Die lodernden Flammen griffen schließlich auf einen Kühlschrank und danach auf Stuhl und Tisch über. Wenig später rief der 26-Jährige selbst die Polizei sowie Feuerwehr und erklärte, dass es im Straßenbahnhof eine Rauchentwicklung gäbe und sich zwei Männer auf dem historischen Gelände aufhielten. Doch hatte der Zündler nicht die Rechnung mit der Polizei gemacht, die anhand einer Videoaufzeichnung den Anrufer als Übeltäter überführen und namentlich bekannt machen konnte. Die Kameraden der Feuerwehr trugen schließlich nach Beenden der Löscharbeiten nur noch die verkohlten Möbel aus dem Büro- und Aufenthaltsraum auf den Hof. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun gegen den 26-Jährigen. (MB)




Pkw weg



Ort: Leipzig, OT Paunsdorf, Am Röschenhof
Zeit: 01.04.2014, 13:20 Uhr – 01.04.2014, 22:30 Uhr


Die 54-jährige Fahrerin eines weißen Pkw Audi A 4 Cabriolet (Baujahr 2004) mit dem amtlichen Kennzeichen L-WP 1200 musste feststellen, dass ihr ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug im Wert von 8.500 Euro entwendet wurde. (Vo)




Landkreis Leipzig


Einbruch in Büro



Ort: Grimma, Bad Lausicker Straße
Zeit: 30.03.2014, 00:00 Uhr- 01.04.2014, 07:00 Uhr


Unbekannte Täter verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zugang zu einem Firmengelände und brachen anschließend drei Stahlblechtüren zu den Lagerräumen auf, um diese zu durchsuchen. In den Räumlichkeiten wurde ein Stahlblechschrank aufgehebelt und die darin befindlichen Geldkassetten entwendet. In den Kassetten befanden sich ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird mit ca. 5.000 Euro angegeben. (Vo)



Dieselklau



Ort: Espenhain, An der S 242
Zeit: 31.03.2014, 16:00 Uhr – 01.04.2014, 06:45 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten Dieselkraftstoff. Im Baustellenbereich des ehemaligen Tagebaus Espenhain hatte eine Firma ihre drei Lkw und die zwei Bohrgeräte abgestellt und am Tag vollgetankt. Am nächsten Tag mussten sie feststellen, dass der gesamte Dieselkraftstoff (ca. 1.500 Liter) aus den jeweiligen Tanks entwendet wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.300 Euro. (Vo)




Fahrzeug entwendet



Ort: Bad Lausick, Am Riff
Zeit: 01.04.2014, 12:00 Uhr – 01.04.2014, 16:45 Uhr


Einem 33-jährigen Mann sowie seiner Lebensgefährtin und seiner Tochter ist der Badespaß am gestrigen Tag gehörig verdorben worden. Während sich die Familie im Freizeitbad aufhielt, entwendete ein unbekannter Täter den ordnungsgemäß geparkten und gesicherten Pkw VW T 5, Farbe: schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen DZ-MA 1 im Wert von ca. 35.000 Euro. (Vo)




Landkreis Nordsachsen


„Blauer“ Peugeot-Fahrer



Ort: 04860 Torgau; Kreuzung Wolffersdorffstraße/Repitzer Weg
Zeit: 01.04.2014, 22:40 Uhr


Mit einem weißen Peugeot war ein 38-Jähriger auf der Wolffersdorffstraße in stadteinwärtige Richtung unterwegs, als er einer Polizeistreife auffiel. Sie folgte dem Peugeot-Fahrer, der in den Repitzer Weg abbog und schließlich am Straßenrand „Am Stadtpark“ anhielt. Sogleich unterzogen die Gesetzeshüter den Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle und stellten dabei Alkoholgeruch in seinem Atem fest. Der daraufhin durchgeführte Test erbrachte ein beachtliches Ergebnis: einen Wert von 1,84 Promille. Sogleich untersagten die Polizisten die Weiterfahrt und eröffneten dem 38-Jährigen den Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr. (MB)




Verkehrsgeschehen



Stadtgebiet Leipzig


Pkw-Fahrer missachtete Vorfahrt



Ort: Leipzig, OT Burghausen-Rückmarsdorf, Miltitzer Straße
Zeit: 01.04.2014, 15:20 Uhr


Der 56-jährige Fahrer eines Pkw-„KIA“ missachtete die Vorfahrtsregelung an der Miltitzer Straße/Ecke Eschenweg. Dabei kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß mit einem 60-jährigen Motoradfahrer, der Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad und am Pkw betragen jeweils 2.000 Euro. (Vo)


Medieninformation [Download *.pdf, 149.68 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen