Pressemeldung
Eingabe: 27.03.2014 – 15:30 Uhr
Taschendieb-Kind als Jugendlicher identifiziert
# 0747
Gestern wurde durch Fahnder des Landeskriminalamts zum wiederholten Male ein junger Taschendieb auf frischer Tat gestellt. Seit Oktober letzten Jahres ist er zu 29 Straftaten wegen Diebstahls und Betrug als Tatverdächtiger ermittelt oder direkt nach einer Tat gestellt worden. Auffallend war, dass der Junge häufig nach den Taten die entwendeten ec-Karten für Betrugstaten genutzt hat.
Da er stets angab, 13 Jahre alt zu sein, und in Berlin keine Meldeanschrift und Eltern hat, wurde er im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen jedes Mal zum Kindernotdienst gebracht. Er verließ jedoch nach kurzer Zeit immer wieder die Einrichtung. Am 23. März. 2014 wurde ihm wegen körperlicher Attacken gegen Mitarbeiter des Kindernotdienstes ein Hausverbot ausgesprochen.
Gestern wurde das vermeintliche Kind erneut nach einem versuchten und einem vollendeten Diebstahl sowie einem versuchten Betrug an Geldautomaten von Polizeibeamten gestellt.
Da die ermittelnden Polizisten Zweifel an dem Kindesalter hegten, wurde bei der Staatsanwaltschaft ein Beschluss zur Altersfeststellung erwirkt und die Erstellung einer Röntgenaufnahme zur Erhebung des Zahnstatus verfügt. Als dieser Beschluss umgesetzt werden sollte, wiedersetzte sich der Junge massiv. Schließlich war der mutmaßliche Taschendieb bereit, in einer Vernehmung seine wahre Identität zu nennen. Ermittelt worden ist, dass er 15 Jahre alt ist und im Juni dieses Jahres 16 Jahre alt wird. Somit ist er jetzt bereits strafmündig. Der Jugendliche soll heute einem Ermittlungsrichter zur Verkündung des Haftbefehls vorgeführt werden.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.