Inhalt
Einbrüche in Apotheke, Kindergarten, Tierarztpraxis/Schwerer Verkehrsunfall
Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Uwe Voigt, Andreas Loepki, Birgit Höhn
Stand: 07.03.2014, 12:13 Uhr
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in Apotheke
Ort: Leipzig-Großzschocher, Dieskaustraße
Zeit: 06.03.2014, gegen 04:00 Uhr
Unbekannte Täter drückten eine Tür auf und drangen so in die Räumlichkeiten einer Apotheke ein. Im Büro öffneten sie gewaltsam einen Schrank und durchsuchten alles. Sie verschwanden dann mit einem Computer im Wert von 500 Euro. Allerdings hinterließen die Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Ein Zeuge (45) hatte sich bei der Polizei gemeldet und seine Beobachtungen mitgeteilt. Danach hatte er drei männliche Personen gesehen, die aus der Apotheke kamen und anschließend mit Rädern und einer gefüllten Tasche in Richtung Kunzestraße flüchteten. Das Trio soll nach seinen Angaben Mitte Zwanzig und zwischen 1,70 m und 1,80 m groß sein. Einer trug einen weißen Jogginganzug.
Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Kindergarten
Ort: Leipzig-Lindenau, Rietschelstraße
Zeit: 05.03.2014, 18:00 Uhr bis 06.03.2014, 07:25 Uhr
Ein Angestellter (39) setzte die Polizei über einen Einbruch in Kenntnis. Unbekannte hatten zunächst ein Fenster aufgehebelt und waren in ein Büro eingestiegen. Dort durchsuchten sie alles. Desweiteren brachen sie die Tür zum Erzieherraum auf und stahlen daraus zwei Digitalkameras, ein Mobiltelefon und einen Monitor. Damit flüchteten die Täter. Die Gesamtschadenshöhe wurde mit ca. 1.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Einbruch in eine Tierarztpraxis
Ort: Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Kröbelstraße
Zeit: 05.03.2014, 20:00 Uhr 06.03.2014, 08:55 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch das Aufhebeln eines Fensters in die Praxis ein und durchsuchten sämtliche Räume und Behältnisse. Zwei Geldkassetten wurde gewaltsam geöffnet und das darin befindliche Bargeld, in einer bisher unbekannten Höhe entwendet. (Vo)
Pkw entwendet- Teil I
Ort: Leipzig, OT Altlindenau, Hauschildstraße
Zeit: 05.03.2014, 21:00 Uhr bis 06.03.2014, 13:55 Uhr
Die 28-jährige Halterin eines roten Pkw Hyundai i 10 mit dem amtlichen Kennzeichen L-KB 5154 stellte ihr Fahrzeug ordnungsgemäß am Straßenrand ab. Als sie den Pkw am nächsten Tag wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass ihr dieser entwendet wurde. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 4.000 Euro. (Vo)
Pkw entwendet – Teil II
Ort: Leipzig, OT Schönefeld-Ost
Zeit: 06.03.2014, 18:00 Uhr bis 07.03.2014, 04:00 Uhr
Ein 61-jähriger Halter eines Pkw Citroen Berlingo Multispace mit dem amtlichen Kennzeichen L-KB 4350 stellte sein Fahrzeug ordnungsgemäß auf dem Stellplatz ab. Am heutigen Morgen stand das Fahrzeug nicht mehr an Ort und Stelle. Er informierte umgehend die Polizei, die die Anzeige aufnahm und eine Fahndung nach dem Fahrzeug herausgab, welche bisher ohne Erfolg verlief. Das Fahrzeug hat einen Zeitwert von 20.000 Euro. Die Sonderkommission Kfz des Landekriminalamtes Sachsen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Vo)
Buntmetalldiebe gestellt
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Ost, Platostraße
Zeit: 06.03.2014, 15:35 Uhr
Dem geübten Auge des Gesetzes eines Polizeibeamten aus Dresden, der in Leipzig privat unterwegs, entging nichts. Er beobachtete zwei männliche Personen, wie sie einen Einkaufswagen auf der Johannisallee zur Bushaltestelle schoben. In diesem Einkaufswagen befanden sich größere Mengen noch ummanteltes, zusammengerolltes verschnürtes Elektrokabel. Er informierte telefonisch seine Kollegen in Leipzig, die auch sehr schnell am Ereignisort eintrafen. Die beiden hatten gerade vor, mit ihrer Beute in den Bus einzusteigen. Das verhinderten die Beamten. Auf die Frage, woher das Kabel stammt, gaben die beiden an, dass sie das Kabel gefunden hätten. Die Beamten blieben hartnäckig und die beiden 19-jährigen führten die Beamten zum Objekt des Alten Ordnungsamtes in der Prager Straße. Hier konnte der tatsächliche Tatort schnell lokalisiert werden. Eine Seiteneingangstür im Hof wurde gewaltsam geöffnet. Es handelte sich um den Gebäudeteil der ehemaligen Zulassungsstelle. Im Gebäude wurden identische Kabelstränge in der ersten Etage des Warteraumes festgestellt. Bei den Kabeln handelte es sich um Glasfaserkabel und Elektrokabel mit Kupferkern. Die Menge lag bei ca. 100 kg. Im Rucksack eines Tatverdächtigen wurden zwei Zangen mit integriertem Kabelschneider aufgefunden und sichergestellt. Die 19-Jährigen wurde zur weiteren Klärung des Sachverhaltes in das Polizeirevier gebracht. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Die Schadenshöhe ist gegenwärtig unbekannt. (Vo)
Furien verprügeln 13-Jährige
Ort: 04435 Schkeuditz, Rathausplatz
Zeit: 06.03.2014; 08:30 Uhr
Fünf Mädchen (15, 14, 14, 13, 12) fielen in einer S-Bahn-Unterführung über eine 13-Jährige her, die auf dem Weg zu einer Projektwoche war. Sie schubsten das Mädchen zu Boden, hoben sie aber wieder auf, um ihr anschließend gegen den Kopf zu stoßen, dabei stürzte sie gegen eine Metallstange, so dass sie sich Prellungen im Gesicht zuzog. Selbst danach ließen die Furien nicht von der 13-Jährigen ab, zwei Mädels traten ihr noch gegen Hüfte und Unterschenkel, während zwei andere diese schändliche Tat per Handy aufnahmen. Jetzt hat sich die Polizei des Sachverhaltes angenommen und ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (MB)
Diebstahl aus Garage
Ort: 04451 Borsdorf, OT Panitzsch
Zeit: 06.03.2014; 18:18 Uhr
Am gestrigen Abend stellte ein 57-Jähriger fest, dass ihm aus seiner Garage, die er auch als Lager nutzt, ein Bohrhammer und ein Koffer mit Wagenheber sowie Drehmomentschlüssel, plus dazugehöriger Aufsätze gestohlen wurde. Den Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände bezifferte er mit ca. 450 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Landkreis Leipzig
Dieseltriathlon: Fahren Stehlen Laufen
Ort: 04574 Deutzen, Regiser Straße
Zeit: 07.03.2014, gegen 01:00 Uhr
Streifenbeamten des Polizeireviers Borna kam heute Nacht ein Opel Omega entgegen, dessen Fahrer kurz darauf auf eine Parkfläche abbog. Da dort häufig Baumaschinen und Lkw geparkt werden und es in den letzten Wochen vermehrt zu Diebstählen von Diesel kam, entschlossen sich die Beamten zu einer Kontrolle des Fahrzeugs. Nachdem sie gewendet hatten und den Parkplatz erreichten, trafen sie jedoch einen verlassenen Opel an. Der Fahrer hatte die nahenden Polizisten wohl bemerkt und sah sich aufgrund seiner Ladung in argen Erklärungsnöten. Im Kofferraum befanden sich drei Kanister und unmittelbar neben dem Pkw standen weitere acht Kunststoffbehälter. In letzteren befanden sich bereits etwa 250 Liter Kraftstoff. Deren Herkunft war schnell geklärt, denn einem Lkw Mercedes-Benz fehlte eben diese Menge aus dem Tank. Am Boden darunter war zudem eine frische Treibstofflache zu finden. Offenbar hatte der Flüchtige den Diesel mittels einer Handpumpe und einem Saugschlauch umgefüllt, musste aufgrund des nahenden Streifenwagens aber fluchtartig das Gelände verlassen. Er schaffte es nicht einmal mehr, die Fahrertür und die Heckklappe des Opels zu schließen. (Loe)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Schwerer Verkehrsunfall
Ort: Leipzig-Engelsdorf, Arthur-Winkler-Straße
Zeit: 06.03.2014, gegen 21:45 Uhr
Ein 63-jähriger Fußgänger überquerte die Arthur-Winkler-Straße, um nach Hause zu gehen. Er wurde mitten auf der Straße von einem Pkw VW Bora erfasst, dessen Fahrer (27) die Arthur-Winkler-Straße, aus Richtung Hans-Weigel-Straße kommend, befuhr. Der Fußgänger wurde ca. 15 Meter weit auf die Straße geschleudert. Es gab mehrere Zeugen, die Rettungswagen und Polizei informierten. Zwei Frauen leisteten Erste Hilfe. Der Mann erlitt so schwere Verletzungen, an denen er noch am gleichen Tag in einer Klinik verstarb. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 88.39 KB]
Quelle: Polizei Sachsen