Inhalt
Brand in Hoyerswerda
Verantwortlich: Rene Drößig
Stand: 02.03.2014, 13:00 Uhr
Brand in Hoyerswerda
Bezug Medieninformation vom 22.01.2014
Hoyerswerda, Straße zum Industriegebiet
01.03.2014, 00:05 Uhr
Kurz nach Mitternacht erhielt die IRLS Hoyerswerda die Mitteilung über einen Brand in der ehemaligen Molkerei in der Straße zum Industriegebiet. In dem Gebäude befand sich früher eine Produktionshalle zur Herstellung von Dönerspießen. Diese Halle wurde bereits am 21.01.2014 bei einem Brand zerstört und seitdem nicht mehr genutzt. In der Nacht brannte es in der Halle erneut. Weiterhin brannte ein auf dem Gelände abgestellter, stillgelegter Transporter. Die Kameraden der Feuerwehr Hoyerswerda und der Nachbargemeinden waren mit 6 Wehren und 33 Kameraden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
VW Passat entwendet
Bautzen, Hanns-Eisler-Straße
28.02.2014 01.03.2014
Unbekannte Täter entwendeten in den Nachtstunden den auf der Hanns-Eisler-Straße abgeparkten Pkw VW Passat. Der 12 Jahre alte graue Volkswagen mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-JN 2712 hat einen Zeitwert von ca. 6.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Blaufahrt gestoppt
Doberschau-Gaußig, OT Schlungwitz, Gnaschwitzer Straße
01.03.2014; 15:30 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Bautzen hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Mofa-Fahrer in Schlungwitz aus dem Verkehr gezogen. Den Beamten war der Führer des Mofas auf der Gnaschwitzer Straße aufgefallen. Ein Atemalkoholtest bei dem
28-Jährigen ergab einen Wert von 1,86 Promille. Außerdem konnte der junge Mann keine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Das Mofa hatte auch keinen gültigen Versicherungsschutz. Eine Strafanzeige war die unmittelbare Folge.
Baucontainer aufgebrochen
Kamenz, Am Bushof
27.02.2014 01.03.2014
Unbekannte Täter drangen in einem Baucontainer ein, welcher auf einem Betriebsgelände stand und entwendeten daraus verschiedene Werkzeuge. Der Diebstahlschaden wird auf ca. 650 Euro beziffert.
Gaststätte außerhalb der Öffnungszeit besucht
Radeberg, Röderstraße
28.02.2014 01.03.2014
Unbekannte drangen während der Nachstunden in eine Gaststätte auf der Röderstraße ein. Es wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Bargeld und Bierkästen waren die Beute. Die Diebe hinterließen einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Diebstahlschaden wird auf ca. 470 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
In Wohnhaus eingebrochen
Königswartha, OT Commerau, Wittichenauer Straße
26.02.2014 01.03.2014
Die Abwesenheit der Hausbesitzer ausnutzend drangen unbekannte Täter in ein verschlossenes Wohnhaus auf der Wittichenauer Straße in Commerau ein. Es wurden alle Räumlichkeiten durchsucht und aufgefundenes Bargeld, Computer und -spiele entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert. Die Höhe des Diebstahlschadens beläuft sich auf ca. 1.800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
VW Golf war nicht zu stehlen
Görlitz, Erich-Weinert-Straße
28.02.2014 01.03.2014
Unbekannte Täter drangen in den auf der Erich-Weinert-Straße in Görlitz abgeparkten Pkw VW Golf ein. Trotz einer Manipulation am Zündschloss gelang es den Dieben nicht, dass Fahrzeug zu starten. Unverrichteter Dingen zogen die Täter von Dannen, hinterließen aber einen Sachschaden von etwa 700 Euro.
Mitsubishi aufgebrochen
Görlitz, An der Frauenkirche
28.02.2014 01.03.2014
Unbekannte Täter drangen in einen im Parkhaus Citycenter abgeparkten Pkw Mitsubishi Lancer ein. Aus dem Innenraum wurden eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und ein mobiles Navigationsgerät entwendet. Der Diebstahlschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Straßenbegrenzungspfähle beschädigt
B115 Krauschwitz Bad Muskau
01.03.2014 02.03.2014
Unbekannte haben die an der B115 zwischen Krauschwitz und Bad Muskau aufgestellten Straßenbegrenzungspfähle herausgerissen bzw. abgeknickt. Die dadurch entstandene Schadenshöhe an den 40 Pfählen ist derzeit noch nicht bekannt.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 113.62 KB]
Quelle: Polizei Sachsen