Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Lkr. Roth und Nürnberger Land (ots) – Noch Unbekannte brachen gestern (26.02.2014) in ein Einfamilienhaus in Greding (Landkreis Roth) ein und machten Beute im Wert von mehreren Tausend Euro. Gleiches versuchten Einbrecher in Altdorf bei Nürnberg … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-HST: Einbruchsdiebstahl in Kirche
Polizeiinspektion Stralsund [Pressemappe]
Putbus (ots) – Zwischen den Nachmittagsstunden des 25. Februar 2014 und den Vormittagsstunden des 26. Februar 2014 ereignete sich in Putbus ein Einbruchsdiebstahl in eine Evangelische Kirche. Bislang unbekannte Täter öffneten gewaltsam die … Lesen Sie hier weiter…
POL-NI: Schwehlbrand durch defektes Heizkissen
Polizei Nienburg / Schaumburg [Pressemappe]
Nienburg (ots) – Nienburg (kr) – Am Donnerstag, 27. Februar 2014 wurde um 11.27 Uhr der Brand in einem Einfamilienhaus in Nienburg, Am Mahnenkamp, gemeldet. Die Hausbewohner waren durch Brandgeruch und Qualm aus dem Schlafzimmer aufmerksam geworden … Lesen Sie hier weiter…
POL-EU: Kaminbrand
Kreispolizeibehörde Euskirchen [Pressemappe]
Mechernich-Bleibuir (ots) – Am Mittwoch (21.00 Uhr) musste die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in die St.-Agnes-Straße ausrücken. Der Mieter des Hauses hatte den Brand bemerkt und die Feuerwehr verständigt, die einen größeren Brandschaden verhindern … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-H: 29-Jährigen nach Fahrkartenbetrug wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz festgenommen
Bundespolizeiinspektion Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht einen 29-jähriger Serben am Hauptbahnhof Hannover wegen mehrerer Straftaten vorläufig festgenommen. Der Mann aus Springe war mit der S-Bahn Richtung Flughafen unterwegs. Ein Schaffner … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-F: Zweimal Personen im Gleis
27.02.2014 | 12:39 Uhr
BPOL-F: Zweimal Personen im Gleis
Dieburg /Dreieich- Buchschlag (ots) – Gleich zweimal wurde die Bundespolizei am Donnerstag, den 26.02.2014 durch die Deutsche Bahn darüber informiert, dass sich Personen im Gleis befinden. Zunächst wurde der Bundespolizei um 12:30 Uhr mitgeteilt, dass sich ein Jugendlicher am Bahnhof Dieburg in einem abgestellten Güterzug befindet und er diesen nicht verlassen will. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Jugendliche den Güterzug zwar bereits verlassen hat, er sich aber wohl auf den Schienen in Richtung Babenhausen bewegt. Eine Streckenabsuche durch die Beamten der Bundespolizei verlief negativ, der Jugendliche konnte nicht mehr angetroffen werden. Aufgrund der Maßnahmen kam es auf der Strecke zwischen Darmstadt und Aschaffenburg zu einigen Verspätungen.
Im weiteren Tagesverlauf wurde die Bundespolizei gegen 15:45 Uhr darüber informiert, dass sich zwei Jugendliche im Bahnhof Dreieich- Buchschlag auf einer Signalbrücke in der Nähe einer Oberleitung aufhalten. Umgehend wurden eine Abschaltung der Oberleitung und eine Streckensperrung eingeleitet. Die Bundespolizei wurde bei der Absuche des Bereichs durch die Landespolizei unterstützt, diese stellten zwei Jugendliche auf den Gleisen fest. Anschließend erfolgte eine Übergabe an die Eltern. Die Sicherheitsmaßnahmen an der Strecke wurden nach 45 Minuten wieder aufgehoben. Trotz der schnell eingeleiteten Streckenabsuche kam es zu erheblichen Verspätungen im Bahnverkehr.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOL-F: Drogenfund bei Gleisüberschreitung
27.02.2014 | 12:37 Uhr
BPOL-F: Drogenfund bei Gleisüberschreitung
Frankfurt am Main (ots) – Was wie eine normale Gleisüberschreitung zweier Männer am Haltepunkt Frankfurter Berg aussah, endete in einer Verfolgungsjagd und einem Drogenfund.
Beamte der Bundespolizei beobachteten gestern Mittag zunächst zwei Männer im Alter von 37 und 47 Jahren, wie sie unerlaubt die Gleise überquerten. Im Anschluss wollten die Beamten den Beiden eine Verwarnung erteilen. Dies führte dazu, dass die zwei Männer beim Erblicken der Streife die Flucht ergriffen. Während dieser Flucht warf einer der Männer eine Umhängetasche in ein Gebüsch. Nach einer kurzen Verfolgung gelang es den Beamten, die zwei Männer zu stellen. Die Tasche konnte ebenfalls ergriffen werden. Der Grund für die Flucht versteckte sich darin: 500 Gramm Haschisch.
Die Männer wurden vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Rauschgiftdezernat des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main und der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wurden die Männer auf freiem Fuß belassen. Sie müssen sich in einem Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-BOR: Bocholt – Unfallflucht auf Supermarktplatz
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Bocholt (ots) – (fr) Am Mittwoch wurde gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Dinxperloer Straße (Zufahrt vom Westend bzw. der Dinxperloer Straße möglich) ein silberfarbener Toyota angefahren und an der Fahrerseite beschädigt. … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-F: Festnahme bei Einbruchsversuch
27.02.2014 | 12:35 Uhr
BPOL-F: Festnahme bei Einbruchsversuch
Frankfurt am Main (ots) – Zivile Kräfte der Bundespolizei konnten in der Nacht zum Donnerstag, den 27.02.2014 einen 26- jährigen Mann festnehmen, der versuchte in ein Tabakwarengeschäft am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main einzu-brechen. Der Mann aus Frankfurt am Main verbog mittels einer Eisenstange eine Verriegelung zur Eingangstür und versuchte sich so Zugang zu dem Geschäft zu verschaffen. Ein endgültiges Aufbrechen der Tür wurde durch die Festnahme der Zivilfahnder verhindert. Der 26- Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen des beson-ders schweren Falls des Diebstahls rechnen. Er wurde auf freiem Fuß belassen.
Erst Anfang der Woche wurde zuletzt in das Tabakwarengeschäft eingebrochen. Die Ermittlungen zu diesem Einbruchsdiebstahl sind noch nicht abgeschlossen. Ermittler der Bundespolizei werten zum aktuellen Zeitpunkt Lichtbilder und Videomaterial aus. Ob ein Tatzusammenhang besteht ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-BOR: Bocholt-Barlo – Einbrecher wurde überrascht
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Bocholt-Barlo (ots) – (fr) Am Mittwochabend klingelte ein noch unbekannter Täter gegen 22.25 Uhr mehrmals an der Haustür eines Wohnhauses an der Winterswijker Straße in Bocholt-Barlo. Die Bewohnerin öffnete nicht und wurde wenige Minuten später … Lesen Sie hier weiter…