Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Belm (ots) – Am 19.02.14, gegen 10.30 Uhr, kam es unter dubiosen Umständen an der Ringstraße zu einem Betrug. Eine 58jährige aus Belm wurde etwa in Höhe der Schule von einer unbekannten Frau auf russisch angesprochen. Aus heiterem Himmel … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-CE: LKW in Flammen
Polizeiinspektion Celle [Pressemappe]
Hermannsburg (ots) – Am heutigen Mittag gegen 12.00 Uhr, brach an der Zugmaschine eines Lkw's ein Feuer aus. Der Lkw war mit Betonschutt beladen und befand sich gerade auf der Celler Straße, als der Fahrer das Feuer bemerkte. Trotz sofort … Lesen Sie hier weiter…
POL-BS: Diebe entwendeten nach Einbruch hochwertige Fahrzeuge
Polizei Braunschweig [Pressemappe]
Braunschweig (ots) – Diebe entwendeten nach Einbruch hochwertige Fahrzeuge Braunschweig, OT Stöckheim 28.02.14 Auf zwei vor der Garage auf einem Grundstück in der Straße Alter Weg in Stöckheim geparkte hochwertige Autos dürften es noch Unbekannte … Lesen Sie hier weiter…
PD Dresden – Ertappter Dieb schlug um sich
Inhalt
Ertappter Dieb schlug um sich
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 28.02.2014, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Drei Autos gestohlen
Zeit: 26.02.2014, 17.00 Uhr bis 27.02.2014, 09.15 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz
In der Nacht zum Donnerstag stahlen Unbekannte von der
Auguste-Lazar-Straße einen brauen Skoda Octavia. Der sechs Jahre alte Wagen hat einen Zeitwert von circa 15.000 Euro. (bg)
Zeit: 26.02.2014, 18.00 Uhr bis 27.02.2014, 08.00 Uhr
Ort: Dresden- Südvorstadt
An der George-Bähr-Straße hatten es Diebe auf einen acht Jahre alten VW Golf Variant abgesehen. Die Unbekannten stahlen den Wagen im Wert von rund 5.000 Euro. Im Fahrzeug befanden sich zudem noch ein Rucksack mit Kletterausrüstung sowie zwei Schlafsäcke im Wert von etwa 1.300 Euro. (bg)
Zeit: 26.02.2014, 18.00 Uhr bis 27.02.2014, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Weißig
Von der Radeberger Straße stahlen Unbekannte einen schwarzen
Citroen DS 4. Das zwei Jahre alte Fahrzeug hat einen Wert von etwa 20.000 Euro. (bg)
Motorrad gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 12.00 Uhr bis 27.02.2014, 15.00 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
Von einem Grundstück an der Schandauer Straße stahlen Unbekannte ein zwei Jahre altes Motorrad KTM Duke. Das orange-schwarze Fahrzeug hat einen Wert von rund 5.000 Euro. (bg)
Autoeinbrecher aktiv
Zeit: 26.02.2014, 10.30 Uhr bis 27.02.2014, o9.00 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche
In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhaus an der Traubelstraße brachen Unbekannte in zwei Autos ein. Die Diebe schlugen bei einem VW Passat sowie einem Opel Zafira eine Seitenscheibe ein. Aus den Fahrzeugen wurden verschiedene Gegenstände gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (bg)
Zeit: 26.02.2014, 18.00 Uhr bis 27.02.2014, 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Briesnitz
Ein im Innenraum eines Ford S-Max abgelegter Rucksack zog an der Seußlitzer Straße Diebe an. Die Unbekannten schlugen die Seitenscheibe des Fahrzeuges ein, um so an das sprichwörtliche Objekt ihrer Begierde zu gelangen. In dem Rucksack befand sich neben persönlichen Unterlagen ein Diktiergerät im Wert von 150 Euro. An dem Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. (bg)
Wohnungseinbrüche
Zeit: 26.02.2014, 18.30 Uhr bis 27.02.2014, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
An der Maxim-Gorki-Straße stahlen Unbekannte aus einer Wohnung im Erdgeschoss ein Handy sowie einen Laptop. Die Diebe hatten sich eine gekippte Glastür zu Nutze gemacht und gelangten darüber in die Wohnräume. Zur Höhe des entstandenen Stehl- bzw. Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (bg)
Zeit: 26.02.2014, 23.30 Uhr bis 27.02.2014, 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Tichatschekstraße ein.
Die Diebe drangen über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Während die Hauseigentümer schliefen, stahlen die Unbekannten einen Laptop sowie eine mobile Festplatte im Wert von rund 500 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit 1.000 Euro beziffert. (bg)
Ertappter Dieb schlug um sich
Zeit: 27.02.2014, 16.05 Uhr
Ort: Dresden-Leuben
In einem Einkaufsmarkt an der Pirnaer Landstraße versuchte Donnerstagnachmittag ein ertappter Dieb (22) sich durch Gewalt seiner Festnahme zu entziehen.
Der Mann war zuvor beobachtet worden, wie er sich Lebensmittel im Wert von rund sieben Euro einsteckte und anschließend damit ohne zu bezahlen den Markt verlassen wollte. Darauf angesprochen, versuchte er mit den Waren die Flucht zu ergreifen. Dabei schlug er auf einen Angestellten (23) sowie den Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes (25) ein. Diese wurden dabei leicht verletzt, konnten den Mann jedoch bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten festhalten.
Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 22-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,62 Promille. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (bg)
Rechte Schmierereien
Zeit: 27.02.2014, 15.50 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Innere Altstadt
In der Nähe eines Einkaufszentrums an der Wilsdruffer Straße haben Unbekannte eine Holzbank mit mehreren rechten Parolen verunziert. Es wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Die Schriftzüge wurden indes entfernt. (bg)
Anders als gedacht
Zeit: 28.02.2014, 03.15 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis
Sprichwörtlich um die Nachtruhe gebracht, hat ein 26-Jähriger seine Nachbarn auf dem Jakob-Winter-Platz.
Der Hauswart eines Mehrfamilienhauses hatte in der vergangenen Nacht die Polizei verständigt, da aus einer Wohnung Lärm drang. Es klang, als ob in dieser randaliert würde. Als die Beamten die Wohnung des Mannes aufsuchten, stellte sich der anfängliche Verdacht ein wenig anders dar. Der Wohnungsinhaber hatte des nächtens mit einem Basketball in der Wohnung gespielt. Nachdem die Ordnungshüter ihm das Spielgerät für die Nacht entzogen, kehrte Ruhe ein. Gegen den 26-Jährigen wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. (bg)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 27.02.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 36 Verkehrsunfälle mit fünf verletzten Personen.
Unfallfahrer flüchtig Zeugen gesucht
Zeit: 27.02.2014, 16.15 Uhr
Ort: Dresden-Plauen
Gestern Nachmittag kam es auf dem Münchner Platz zu einem Verkehrsunfall.
Eine Fußgängerin (24) betrat zwischen zwei parkenden Fahrzeugen die Straße, um diese zu überqueren. Als sie sich vom Fahrverkehr überzeugte, fuhr plötzlich ein weißer Kleinwagen rückwärts und stieß gegen die Frau. Die 24-Jährige machte auf sich aufmerksam. Der Unfallverursacher hielt kurz an, fuhr dann aber davon. Die junge Frau erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen.
Der Fahrer war etwa 25 Jahre alt und von schlanker, sportlicher Gestalt. Er hatte braune Haare und trug eine auffällige Brille mit dicken schwarzen Rahmen.
Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrer machen können, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden (ik)
Landkreis Meißen
Unbekannte brachen vier Keller auf
Zeit: 25.02.2014, 13.30 Uhr bis 26.02.2014, 10.00 Uhr
Ort: Riesa
In einem Mehrfamilienhaus an der Jahnstraße sind Unbekannte in vier Keller eingebrochen. Die Diebe hatten es dabei auf Werkzeuge und technische Geräte abgesehen. Sie stahlen einen Stemmhammer, einen Bohrhammer, einen Fräser sowie einen Festplattenrecorder im Gesamtwert von 320 Euro. (bg)
Diebstahl aus Spinden
Zeit: 26.02.2014, 23.00 Uhr 27.02.2014, 04.30 Uhr
Ort: Riesa
Unbekannte brachen in einem Reifenwerk in Riesa 42 Spinde der Angestellten auf und stahlen aus diesen persönliche Gegenstände und Bargeld. Die Höhe des Diebstahlschadens kann bislang nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. (ik)
Verkehrsunfall 10.000 Euro Schaden
Zeit: 27.02.2014, 15.15 Uhr
Ort: Zeithain
Ein 27-Jähriger war mit seinem Audi A4 auf der Bundesstraße 98 zwischen Zeithain und Glaubitz unterwegs. Als er nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden VW Polo (Fahrer 52). Diese wollte den Audi gerade überholen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte bei dem 27-Jährigen positiv auf Amphetamine. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. (ik)
Fahrrad gestohlen
Zeit: 26.02.2014, 06.20 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Großenhain
Im Verlauf des gestrigen Tages stahlen Unbekannte ein Fahrrad vom Gelände des Cottbuser Bahnhofes. Das Mountainbike war angeschlossen und hat einen Wert von rund 300 Euro. (ml)
Parkplatzrempler
Zeit: 27.02.2014, 13.00 Uhr
Ort: Großenhain
Gestern Nachmittag stieß der Fahrer (56) eines Kleintransporters Mercedes beim Ausparken auf der Johannes-R.-Becher-Straße gegen einen Daihatsu. Der Mercedes wurde nicht beschädigt. Dafür entstand am Daihatsu ein Schaden von rund 1.000 Euro. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Ohne Fahrerlaubnis in die Geschwindigkeitskontrolle
Zeit: 27.02.2014, 16.42 Uhr
Ort: Pirna
Donnerstagnachmittag stellten Beamte des Polizeireviers Pirna bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Breiten Straße einen 29-Jährigen, der nicht nur zu schnell gefahren war.
Aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 km/h wurde der Mann mit dem Fiat gestoppt. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass er zudem noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er muss sich nun wegen mehreren Verkehrsverstößen verantworten. (bg)
Einbruch in ehemaliges Hotel
Zeit: 27.02.2014, 02.30 Uhr bis 07.30 Uhr
Ort: Rabenau, OT Obernauendorf
In den gestrigen frühen Morgenstunden sind Unbekannte in ein ehemaliges Hotel an der Poisenwaldstraße eingebrochen. Zutritt verschafften sich die Täter, indem sie eine Zugangstür aufhebelten. Aus den Räumen stahlen sie eine Feuerschale im Wert von etwa 200 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. (ml)
Polizei stoppte betrunkene Radfahrerin
Zeit: 27.02.104, 23.10 Uhr
Ort: Freital
Gestern Nacht stoppten Beamte des Polizeireviers Dippoldiswalde eine Radfahrerin auf der Dresdner Straße. Die junge Frau war den Polizisten aufgefallen, da sie in Schlangenlinien auf dem Gehweg fuhr. Eine Alkoholkontrolle bestätigte den Verdacht. Die 26-Jährige hatte laut Atemalkoholtest 1,24 Promille intus. (ml)
Verkehrsunfall
Zeit: 27.02.2014, 07.10 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
Gestern Vormittag stießen ein Kleintransporter Fiat Ducato und ein VW Caddy auf der Kreuzung Wilsdruffer Straße/Moritz-Fernbacher-Straße zusammen. Sowohl der Fahrer (19) des Fiats als auch der VW Fahrer (33) blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 6.000 Euro. (ml)
Ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz
Zeit: 27.02.2014, 15.30 Uhr
Ort: Altenberg, OT Zinnwald-Georgenfeld
Gestern Nachmittag sah die Besatzung eines Funkstreifenwagens einen Jugendlichen, der mit einer Simson S 51auf dem Rosengrundweg fuhr. Als der Mopedfahrer die Polizisten bemerkte, stellte er die Simson abrupt ab und flüchtete gemeinsam mit seinem Sozius über ein Feld. Wenig später konnten die Beamten die beiden Jugendlichen am Willi-Ernst-Weg ausfindig machen. Wie sich herausstellte, hatte der
16-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem war das Moped nicht pflichtversichert. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 0.00 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Leipzig – Schwerer Verkehrsunfall/ Alkohol intus …
Inhalt
Schwerer Verkehrsunfall/ Alkohol intus …
Verantwortlich: Uwe Voigt, Birgit Höhn
Stand: 28.02.2014, 13:55 Uhr
Landkreis Nordsachsen
Alkohol intus
Ort: Bad Düben, Schmiedeberger Straße
Zeit: 27.02.2014, 21:20 Uhr
hatte der Fahrer (23) eines Pkw Kia. Der junge Mann wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Vortest ergab 1,38 Promille. Das hatte zur Folge, dass die Blutentnahme angeordnet und durchgeführt sowie sein Führerschein sichergestellt wurde. Für den 23-Jährigen heißt es jetzt: Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Hö)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Pkw gegen Radfahrerin
Ort: Leipzig, OT Sellerhausen-Stünz, Geutebrückstraße/Permoserstraße
Zeit: 27.02.2014, 18:20 Uhr
Eine 41-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Fahrbahn in der Geutebrückstraße und hatte die Absicht, nach rechts auf die vorfahrtsberechtigte Permoserstraße einzubiegen. Dabei erfasste sie die von rechts kommende 18-jährige Radfahrerin, welche den linken Gehweg der Permoser Straße benutzte. Die junge Frau kam dabei zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad und am Pkw entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. (Vo)
Schwerer Verkehrsunfall
Ort: Leipzig, Marschnerstraße/Aachener Straße
Zeit: 28.02.2014, 10:45 Uhr
Ein 32-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Marschnerstraße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße und wollte nach links in die Aachener Straße abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen 32-jährigen Suzuki-Kradfahrer, der den Pkw gerade überholen wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Kradfahrer musste an der Unfallstelle vom eintreffenden Notarzt reanimiert und anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ärztlich behandelt. Die Unfallstelle musste voll gesperrt werden. Die DEKRA wurde hinzugezogen. Gegenwärtig laufen noch die Ermittlungen zum Unfallhergang.
Die Verkehrspolizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Hinweise zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847. (Vo)
Landkreis Leipzig
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Ort: Colditz, Wassergasse
Zeit: 27.02.2014, gegen 14:15 Uhr
war ein Mopedfahrer (18). Er überholte in der Wassergasse einen Pkw Skoda Fabia (Fahrer: 58) und beschädigte dabei den überholten sowie noch einen entgegenkommenden Pkw Mercedes (Fahrer: 49), indem er beide touchierte. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (Hö)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 79.92 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-RE: Kreis RE/Bottrop: Wohnungs-, Büro- und Geschäftseinbrüche
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Castrop-Rauxel Nach Aufbrechen eines Fensters drangen Unbekannte in der Zeit von Donnerstag bis heute in ein Vereinsheim auf dem Grafweg ein. Die Täter entwendeten einen Monitor, ein Kühl-/Gefriegerät, einen Fernseher und … Lesen Sie hier weiter…
POL-RE: Gladbeck: Raub einer Geldbörse
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Auf einem Weg im Park an der Hunsrückstraße schlugen drei Jugendliche, einer trug eine rote Jacke, heute, gegen 10.00 Uhr, einen 66-jährigen Gladbecker zu Boden und entwendeten seine Geldbörse. Zeugen des Vorfalls werden … Lesen Sie hier weiter…
POL-RE: Oer-Erkenschwick: Einen Audi A 4 beschädigt und geflüchtet
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – In der Zeit von Donnerstag, 18.00 Uhr bis heute, 07.15 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf der Schumannstraße geparkten blauen Audi A 4 und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Es entstand ein … Lesen Sie hier weiter…
POL-GT: Weiberfastnacht-Bilanz der Polizei
Polizei Gütersloh [Pressemappe]
Gütersloh (ots) – Kreis Gütersloh. (KS) Nach dem Start in die närrische Saison zieht die Polizei am Tag nach Weiberfastnacht eine erste Bilanz für die Hochburgen im Kreis Gütersloh: Schloß Holte – Stukenbrock: Der Karnevalsumzug in Stukenbrock … Lesen Sie hier weiter…
POL-DA: Lampertheim-Hüttenfeld: Betrügerpaar mit Zetteltrick unterwegs / Polizei sucht Zeugen
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Lampertheim (ots) – Ein Betrügerpaar hat mit dem Zetteltrick am Mittwochnachmittag (26.2.) in der Viernheimer Straße Bargeld und Schmuck in Höhe von 1250 Euro ergaunern können. Das unbekannte Pärchen klingelte gegen 15.20 Uhr an der Haustür einer … Lesen Sie hier weiter…