Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-DA: Bensheim: Einbruch in Altenwohnheim – Zeugenaufruf

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Bensheim (ots) – Ein Altenwohnheim in der Heidelberger Straße ist am Mittwochabend (26.02.) von noch unbekannten Einbrechern heimgesucht worden. Festgestellt wurde der Einbruch gegen 21.30 Uhr. Die Tat hat nach ersten Ermittlungen circa eine Stunde … Lesen Sie hier weiter…

POL-KR: Erstes „Opfer“ zu Karneval, betrunkener Affe sorgte für den ersten Karnevalseinsatz der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld [Pressemappe]
Krefeld (ots) – "Fahren Sie zur Uerdinger Straße, dort versucht ein offensichtlich betrunkener Affe einen PKW zu öffnen" Diesen Funkspruch erhielt heute Mittag um 13:00 Uhr eine Streifenwagenbesatzung. Auch zu Karneval ein ungewöhlicher … Lesen Sie hier weiter…

POL-HH: 140227-3. Polizei Hamburg startet auf Facebook – Einladung für Journalisten

27.02.2014 | 14:53 Uhr

POL-HH: 140227-3. Polizei Hamburg startet auf Facebook – Einladung für Journalisten
   

Hamburg (ots) – Zeit: 28.02.2014, 10:30 Uhr Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Großer Sitzungssaal, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg

Innensenator Michael Neumann und Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch werden am Freitag dem 28.02.2014 den Startschuss für den Auftritt der Polizei Hamburg in den sozialen Netzwerken geben. Journalisten sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Das Kommunikationsverhalten der Menschen verändert sich permanent, soziale Netzwerke erhalten immer mehr Bedeutung für das tägliche Leben. Deshalb stellt sich auch die Polizei diesen neuen Anforderungen.

Die Polizei Hamburg wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und würdigt dies mit zahlreichen Veranstaltungen und Events. So wird die Polizei Hamburg ab morgen mit einer eigenen Facebook-Präsenz in dem sozialen Netzwerk vertreten sein.

Facebook-Nutzer können sich zum Beispiel über die „Fanpage“ www.facebook.com/polizeihamburg aktuelle Mitteilungen auf ihre Computer oder Smartphones schicken lassen. Aber auch nicht aktive Nutzer von Facebook können die Informationen von dieser Seite abrufen.

Innensenator Michael Neumann und Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch werden symbolisch den Startknopf für die Freischaltung des Facebook-Accounts der Polizei Hamburg drücken und stehen im Anschluss für Interviews zur Verfügung.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa