Polizeidirektion Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Bei dem gestrigen Brand in einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Behringweg (Groß-Buchholz) gehen die Brandermittler nach ihren Untersuchungen von einer fahrlässigen Brandstiftung aus. Nach bisherigen … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-DA: Bensheim: Einbruch in Altenwohnheim – Zeugenaufruf
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Bensheim (ots) – Ein Altenwohnheim in der Heidelberger Straße ist am Mittwochabend (26.02.) von noch unbekannten Einbrechern heimgesucht worden. Festgestellt wurde der Einbruch gegen 21.30 Uhr. Die Tat hat nach ersten Ermittlungen circa eine Stunde … Lesen Sie hier weiter…
POL-CE: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Polizeiinspektion Celle [Pressemappe]
Lachendorf, Kr. Celle (ots) – Heute gegen 11.40 Uhr, wurde ein 54-jähriger Mann aus Lachendorf, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, zum wiederholten Male mit seinem Pkw Ford Fiesta im öffentlichen Straßenverkehr angetroffen. Er war auf der … Lesen Sie hier weiter…
POL-GE: Temposünder im Fokus der Gelsenkirchener Polizei! Erschreckendes Ergebnis!
Polizei Gelsenkirchen [Pressemappe]
Gelsenkirchen (ots) – In der Zeit vom 17.02. bis 25.02.2014 hat der Verkehrsdienst der Gelsenkirchener Polizei die Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadtgebiet in den Fokus genommen. Das Ergebnis war zum Teil erschreckend! Mit den … Lesen Sie hier weiter…
POL-IZ: Landscheide: Einbruch in Resthof-Gebäude
Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Steinburg (ots) – Schreck für den Bewohner eines Resthofes in der Straße Wetterndorf: Nachdem er nach längerer Abwesenheit zu seinem Grundstück zurückgekehrt war, stellte er fest, dass zwischenzeitlich Unbekannte einen Einbruch bei ihm verübt … Lesen Sie hier weiter…
POL-FB: Pressemitteilung vom 27.02.2014:
Polizei Wetterau-Friedberg [Pressemappe]
Friedberg (ots) – Rosbach: Phishing – Betrüger erbeuten über 8.000 Euro Mit einer etwas anderen Variante des sogenannten typischen Phishings haben Betrüger in dieser Woche 8.450 Euro ergaunert. Eine Angestellte einer Firma hatte sich vor einigen … Lesen Sie hier weiter…
POL-ME: Versuchter Überfall – Heiligenhaus – 1402143
Polizei Mettmann [Pressemappe]
Mettmann (ots) – Am Donnerstag, dem 27.02.2014, gegen 11:15 Uhr, betrat eine männliche Person ein Geschäft an der Moselstraße in Heiligenhaus. Der junge Mann hielt ein Messer in der Hand und fragte den 46-jährigen Geschäftsinhaber aus Mülheim "Wo … Lesen Sie hier weiter…
POL-MR: Autoscheibe eingeschlagen
Polizei Marburg-Biedenkopf [Pressemappe]
Marburg-Biedenkopf (ots) -Autoscheibe eingeschlagen Wehrda Auf dem Parkplatz eines Altenheims in der Magdeburger Straße schlug ein Unbekannter die Heckscheibe des grünen A-Klasse Mercedes ein. Täterhinweise oder Hintergründe der Tat, die sich am … Lesen Sie hier weiter…
POL-KR: Erstes „Opfer“ zu Karneval, betrunkener Affe sorgte für den ersten Karnevalseinsatz der Polizei Krefeld
Polizeipräsidium Krefeld [Pressemappe]
Krefeld (ots) – "Fahren Sie zur Uerdinger Straße, dort versucht ein offensichtlich betrunkener Affe einen PKW zu öffnen" Diesen Funkspruch erhielt heute Mittag um 13:00 Uhr eine Streifenwagenbesatzung. Auch zu Karneval ein ungewöhlicher … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140227-3. Polizei Hamburg startet auf Facebook – Einladung für Journalisten
27.02.2014 | 14:53 Uhr
POL-HH: 140227-3. Polizei Hamburg startet auf Facebook – Einladung für Journalisten
Hamburg (ots) – Zeit: 28.02.2014, 10:30 Uhr Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Großer Sitzungssaal, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg
Innensenator Michael Neumann und Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch werden am Freitag dem 28.02.2014 den Startschuss für den Auftritt der Polizei Hamburg in den sozialen Netzwerken geben. Journalisten sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Das Kommunikationsverhalten der Menschen verändert sich permanent, soziale Netzwerke erhalten immer mehr Bedeutung für das tägliche Leben. Deshalb stellt sich auch die Polizei diesen neuen Anforderungen.
Die Polizei Hamburg wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und würdigt dies mit zahlreichen Veranstaltungen und Events. So wird die Polizei Hamburg ab morgen mit einer eigenen Facebook-Präsenz in dem sozialen Netzwerk vertreten sein.
Facebook-Nutzer können sich zum Beispiel über die „Fanpage“ www.facebook.com/polizeihamburg aktuelle Mitteilungen auf ihre Computer oder Smartphones schicken lassen. Aber auch nicht aktive Nutzer von Facebook können die Informationen von dieser Seite abrufen.
Innensenator Michael Neumann und Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch werden symbolisch den Startknopf für die Freischaltung des Facebook-Accounts der Polizei Hamburg drücken und stehen im Anschluss für Interviews zur Verfügung.
Veh.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de