Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Groß-Gerau (ots) – Nach dem Verkehrsunfall auf der Autobahn 67 kurz vor der Anschlussstelle Büttelborn (wir haben berichtet) konnte der Lastwagen mittlerweile geborgen und der Fahrer aus dem Führerhaus befreit werden. Er erlitt leichte Verletzungen. … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
BPOLD-B: Einbrecher legen Spur zur Beute
27.02.2014 | 16:11 Uhr
BPOLD-B: Einbrecher legen Spur zur Beute
Berlin-Schöneberg (ots) – Drei maskierte Männer brachen letzte Nacht in einen Kiosk auf dem S-Bahnhof Schöneberg ein und entwendeten zahlreiche Zigarettenschachteln. Auf ihrer Flucht verloren sie einzelne Packungen, so dass sie eine Spur zu dem versteckten Gros des Diebesgutes legten. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.
Heute Morgen gegen 02:00 Uhr brachen unbekannte Täter in den DB Store des S-Bahnhofs ein. Dabei rissen sie die Rollläden ab und hebelten die Eingangstür auf. Aus dem Kiosk entwendeten sie Zigarettenpackungen. Eine Videoüberwachungsanlage filmte die Täter bei der Tat. Bundespolizisten fanden in der Nähe des Tatortes eine Spur von einzelnen Zigarettenschachteln, die zum Beutedepot in einem Gebüsch an den Bahngleisen führte. Die Täter hatten die Beute dort zurückgelassen und unter Laub versteckt. Am Tatort konnten neben den Aufbruchsspuren weitere Spuren gesichert werden.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahls ein. Sachdienliche Hinweise zur Tat und/ oder den Tätern nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-ME: Topfbrand – Hilden – 1402146
Polizei Mettmann [Pressemappe]
Mettmann (ots) – Am Donnerstag, dem 27.02.2014, gegen 13:05 Uhr, kam es in einem Seniorenheim an der Hofstraße in Hilden zu einem Küchenbrand. Nach ersten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen hatte ein Topf auf einem Herd in einer Seniorenwohnung … Lesen Sie hier weiter…
POL-FB: Pressemitteilung vom 27.02.2014
Polizei Wetterau-Friedberg [Pressemappe]
Friedberg (ots) – Friedberg: Unfallflucht Am Dienstag, zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr, wurde in der Hauptstraße in Langenhain – Ziegenberg der dort geparkte blaue Peugeot einer Frau aus Ober – Mörlen am linken Außenspiegel beschädigt. Der … Lesen Sie hier weiter…
Durchsuchungen nach den Ausschreitungen anlässlich eines Fußballspiels des Djurgardens IF und dem 1. FC Union in Stockholm am 25.01.2014 – Gemeinsame Meldung Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin
Pressemeldung
Eingabe: 27.02.2014 – 16:10 Uhr
Durchsuchungen nach den Ausschreitungen anlässlich eines Fußballspiels des Djurgardens IF und dem 1. FC Union in Stockholm am 25.01.2014
Gemeinsame Meldung Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin
# 0478
Intensive Ermittlungen des Landeskriminalamts Berlin und der Staatsanwaltschaft Berlin führten zur Namhaftmachung von 32 Personen, die im Verdacht stehen, am 25. Januar 2014 bei den Ausschreitungen in einem Fußballstadion in Stockholm beteiligt gewesen zu sein. Heute früh haben unter der Leitung des LKA 71 ca. 130 Beamte mit entsprechenden Durchsuchungsbeschlüssen insgesamt 31 Objekte in Berlin und Brandenburg durchsucht. Hierbei wurden umfangreiche Beweismittel (u.a. Speichermedien und Kleidungsstücke) gesichert und beschlagnahmt. Bei insgesamt 20 Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt.
Gegen alle Verdächtigen wird wegen des Verdachts des besonders schweren Landfriedensbruchs ermittelt.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
POL-KS: Waldau – Falderbaumstraße: Einbrecher flexten Würfeltresor bei Kfz-Betrieb auf
Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Bislang unbekannte Täter sind am späten Mittwochabend, gegen 23.15 Uhr, in einen Kfz-Service- und Werkstattbetrieb an der Falderbaumstraße im Kasseler Stadtteil Waldau eingebrochen und hatten versucht, an Beute aus zwei Tresoren zu … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Spiel der 3. Liga F.C. Hansa Rostock gegen den Chemnitzer FC Informationen zu Verkehrseinschränkungen
27.02.2014 | 16:04 Uhr
POL-HRO: Spiel der 3. Liga F.C. Hansa Rostock gegen den Chemnitzer FC
Informationen zu Verkehrseinschränkungen
| Follow @polizei_rostock
Rostock (ots) – Am Sonnabend, dem 01.03.2014, kommt es aufgrund des Fußballspiels zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem Chemnitzer FC insbesondere im Bereich um die DKB-Arena zu Verkehrseinschränkungen.
Ab 08:00 Uhr werden folgende Straßenabschnitte für den Fahrzeugverkehr gesperrt:
Schillingallee hinter der Einfahrt zum Parkhaus bis einschließlich Platz der Jugend
E.-Heydemann-Straße
Bitte beachten Sie, dass in diesem Bereich auch das Parken ab 08:00 Uhr verboten ist.
Das Parkhaus ist nur über die Einfahrt Kopernikusstaße zu befahren. Die Notaufnahmen der Universitätskliniken sind über die bekannten Zufahrten zu erreichen.
Auf dem Parkplatz „Albrecht-Kossel-Platz“ (Südseite Bahnhof) ist das Parken am Spieltag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr ebenfalls verboten.
Information für Medienvertreter: Die gemeinsame Pressestelle der Polizeiinspektion Rostock und der Bundespolizeiinspektion Rostock ist am Spieltag ab 09:00 Uhr unter der 0174 / 90 98 847 und für die Bundespolizei unter der 0170 / 76 71 329 erreichbar.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeiinspektion Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon: 0381/652-2010
E-Mail: presse@rostock-polizei.de
http://www.polizei.mvnet.de
Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit?
www.twitter.com/polizei_rostock
POL-HWI: Renault-Fahrer überschlug sich
Polizeiinspektion Wismar [Pressemappe]
Herrnburg (ots) – Am Donnerstag befuhr, nach Aussagen einer Unfallzeugin und der vorgefundenen Spurenlage, gegen 09:05 Uhr der 24-jährige Fahrer eines Renault die Hauptstraße in Herrnburg aus Richtung Lüdersdorf kommend. Ausgangs einer Rechtskurve … Lesen Sie hier weiter…
PD Dresden – Schwerer Verkehrsunfall – 20.000 Euro Schaden
Inhalt
Schwerer Verkehrsunfall 20.000 Euro Schaden
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 27.02.2014, 15:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbruch in Firmengebäude
Zeit: 25.02.2014, 16.15 Uhr bis 26.02.2014, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in ein Firmengebäude an der Sternstraße ein. Nachdem die Täter ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses aufgebrochen hatten, stiegen sie in die Räume ein und durchsuchten diese. In der Folge stahlen sie rund 750 Euro Bargeld, Briefmarken im Wert von etwa 180 Euro sowie drei Festplatten. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. (ml)
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 25.02.2014, 17.00 Uhr bis 22.20 Uhr
Ort: Dresden-Altfranken
Am Dienstagabend sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus am Halankweg eingebrochen. In das Haus gelangten die Täter, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Zimmer und stahlen einen Laptop sowie vier Uhren und einen Armreif. Zu dem entstandenen Schaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)
Motorrad gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 22.30 Uhr bis 26.02.2014, 06.15 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz
Von einem Hinterhof an der Rungestraße haben Unbekannte ein Motorrad der Marke KTM gestohlen. Die vier Jahre alte Enduro hat einen Zeitwert von rund 5.000 Euro. Da die Batterie des Zweirades ausgebaut war, ist davon auszugehen, dass es von den Tätern auf ein Fahrzeug aufgeladen und abtransportiert worden ist. (ml)
Skoda Octavia gestohlen
Zeit: 26.02.2014, 19.45 Uhr bis 23.00 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz
Gestern Abend stahlen Unbekannte einen silbergrauen Skoda Octavia von der Martin-Andersen-Nexö-Straße. Der Zeitwert des sechs Jahre alten Wagens liegt bei etwa 5.000 Euro. (ml)
Zwei Autos aufgebrochen
Zeit: 25.02.2014, 22.10 Uhr bis 26.02.2014, 01.00 Uhr
Ort: Dresden-Großzschachwitz
In einer Tiefgarage an der Bahnhofstraße zerschlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Mercedes ein. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurden ein mobiles Navigationsgerät sowie eine Kamera gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 700 Euro.
Zeit: 25.02.2014, 17.00 Uhr bis 26.02.2014, 06.20 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt
In der Nacht zum Mittwoch zerschlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Opel Corsa an der Louisenstraße. Aus dem Fahrzeug stahlen sie das Autoradio sowie einen Akkuschrauber im Wert von insgesamt rund 1.000 Euro. (ml)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 26.02.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 29 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.
Landkreis Meißen
VW Golf gestohlen
Zeit: 14.02.2014, 11.00 Uhr bis 26.02.2014, 14.00 Uhr
Ort: Riesa
Dienstagnachmittag musste der Eigentümer eines VW Golf eine für ihn unangenehme Entdeckung machen. Unbekannte hatten das zehn Jahre alte Fahrzeug von einem Parkplatz an der Cottbuser Straße gestohlen. Der Wert des Wagens wurde mit 5.000 Euro beziffert. (bg)
Aufgefallen und ertappt
Zeit: 26.02.2014, 09.30 Uhr
Ort: Coswig
Ein 55-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz wurde gestern Vormittag auf der Moritzburger Straße bei einer Verkehrskontrolle mit 1,20 Promille festgestellt. Der Mann war in das Visier von Polizeibeamten geraten, da er beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr nicht blinkte und zudem keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der nachfolgenden Kontrolle mussten die Ordnungshüter feststellen, dass der Autofahrer zudem nach Alkohol roch. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Wahrnehmung. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (bg)
Zwei Verletzte nach Vorfahrtsfehler
Zeit: 26.02.2014, 14.20 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Boxdorf
Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Wilschdorfer Landstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Fahrer (51) eines Ford Mondeo wollte von der Ringstraße nach links auf die Wilschdorfer Landstraße abbiegen, beachtete jedoch nicht die Vorfahrt des dort fahrenden VW Sharan. Zwei Insassinnen (13,41) des Pkw VW wurden leicht verletzt, die Fahrerin (33) blieb unversehrt.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 7.000 Euro.
Der 51-Jährige muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (bg)
Überholmanöver mündete in Verkehrsunfall
Zeit: 26.02.2014, 11.35 Uhr
Ort: Radebeul
Auf der Meißner Straße kam es am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer (26) eines Toyota Paseo überholte mehrere verkehrsbedingt wartende Fahrzeuge, übersah jedoch einen nach links abbiegenden Ford S-Max und stieß mit diesem zusammen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit 23.500 Euro beziffert. (bg)
Verkehrsunfall – 7.000 Euro Schaden
Zeit: 26.02.14, 15.50 Uhr
Ort: Großenhain
Gestern Nachmittag war der Fahrer (59) eines Renault Laguna auf der B 98 unterwegs. Als er nach links in Richtung Folbern abbiegen wollte, stieß er mit einem entgegenkommenden VW Polo (Fahrer 35) zusammen. Verletzt wurde niemand. An den beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 7.000 Euro. (ml)
Fahrrad gestohlen
Zeit: 26.02.2014, 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: Großenhain, OT Zabeltitz
Gestern stahlen Unbekannte ein Fahrrad vom Gelände des Bahnhofes an der Hauptstraße. Das Rad war mit einem Seilschloss gesichert. Der entstandene Schaden beträgt rund 600 Euro. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Aus Garagen gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 20.30 Uhr bis 26.02.2013, 7.30 Uhr
Ort: Heidenau
Ein Garagenkomplex an der Pirnaer Straße war Mittwochnacht das Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten drangen in vier Garagen ein und stahlen daraus diverse Werkzeuge, u.a. eine Kettensäge sowie einen Akkubohrer. Der Wert dieser Gegenstände wurde mit etwa 200 Euro angegeben. (bg)
VW T5 beinahe gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 20.15 Uhr bis 26.02.2014, 11.00 Uhr
Ort: Heidenau
In der Nacht zum Mittwoch versuchten Unbekannte von der Beethovenstraße einen zehn Jahre alten VW Multivan zu stehlen. Als der Eigentümer am Vormittag zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass eine Tür nicht ordnungsgemäß geschlossen und das Zündschloss herausgebrochen war. Offensichtlich hatte ein Diebstahl unmittelbar bevorgestanden. Die Missetäter verursachten dennoch einen Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. (bg)
Schwerer Verkehrsunfall Polizei sucht Zeugen
Zeit: 25.02.2014, 20.20 Uhr
Ort: Heidenau
Dienstagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung B 172/ Güterbahnhofstraße.
Ein 28-jähriger Suzuki Swift Fahrer war auf der Bundestraße in Richtung Pirna unterwegs und wollte nach links in die Güterbahnhofstraße einbiegen. Ihm entgegen kam ein schwarzer Audi A6 (Fahrer 49) und es kam zum Zusammenstoß. Der 28-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Audi Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,34 Promille fest. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins.
Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung im Straßenverkehr und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Insbesondere wird der Fahrer eines BWM gesucht, welcher hinter dem Suzuki fuhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Pirna oder die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ik)
Drei Autos aufgebrochen
Zeit: 25.02.2014, 14.30 Uhr bis 26.02.2014, 05.15 Uhr
Ort: Bannewitz
Dienstagnacht schlugen Unbekannte in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Carl-Behrens-Straße die Seitenscheibe eines Skoda Octavia ein. Sie stahlen aus dem Auto das Radio und einen Rucksack.
Zeit: 25.02.2014, 20.00 Uhr bis 26.02.2014, 06.30 Uhr
Ort: Bannewitz
Vermutlich die gleichen Täter drangen in einen VW Passat auf der Carl-Behrens-Straße ein. Aus diesem stahlen sie das integrierte Navigationsgerät im Wert von etwa 1.000 Euro.
Zeit: 25.02.2014, 16.30 Uhr bis 26.02.2014, 11.15 Uhr
Ort: Bannewitz
Auch ein Toyota Corolla wurde von den Unbekannten nicht verschont. Der Wagen stand ebenfalls auf der Car-Behrens-Straße. Die Täter schlugen die Seitenscheibe ein und stahlen eine Damenhandtasche. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. (ik)
Renault prallte gegen Laternenmast 7.000 Euro Schaden
Zeit: 26.02.2014, 17.30 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
Ein 52-Jähriger war mit einem Renault Megane auf der Wilsdruffer Straße in Richtung Wurgwitz unterwegs. Kurz nach der Einmündung in die Saalhausener Straße kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Zaun und kam an einem Laternenmast zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. (ik)
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 26.02.2014, 08.05 Uhr bis 26.02.2014, 14.15 Uhr
Ort: Altenberg, OT Fürstenau
Unbekannte hebelten ein Kellerfenster in einem Einfamilienhaus an der Dorfstraße auf. Die Täter entwendeten aus dem Keller Spirituosen, eine Handkreissäge und diverses Werkzeug im Gesamtwert von 500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 550 Euro. (ik)
Einbruch in Garage
Zeit: 26.02.2014, 20.00 Uhr
Ort: Altenberg, OT Geising
Mittwochabend drangen Unbekannte in eine Garage an der Lindenallee ein. In dieser machten sie sich an einem Opel Omega zu schaffen. Die Täter wurden durch einen Zeugen gestört, welcher die Polizei rief. Die alarmierten Polizeibeamten konnten die Personen nicht mehr feststellen. Diese sollen mit einem weißen Fiat Kleintransporter davongefahren sein. Aus der Garage fehlte jedoch Werkzeug im Wert von etwa 200 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (ik)
Wildunfall
Zeit: 26.02.2014, 06.20 Uhr
Ort: Altenberg, OT Geising
Der Fahrer (53) eines Opel Movano war auf der Dorfstraße unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Straße rannte. Trotz Vollbremsung kam es zum Zusammenstoß und das Reh verstarb am Ort. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. (ik)
Temposündern auf der Spur
Zeit: 26.02.2014, 9.50 Uhr bis 11.50 Uhr
Ort: Sebnitz
Auf der Schandauer Straße führten Polizeibeamte gestern Vormittag eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Nahezu jeder dritte Fahrzeugführer war bei erlaubten 50 km/h zu schnell unterwegs. Es wurden insgesamt 72 Fahrzeuge gemessen, wobei 26 die Geschwindigkeit überschritten hatten. Ein 45-Jähriger war mit 77 km/h als schnellster unterwegs. Ihn erwarten nun 80 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg. (bg)
Medieninformation [Download *.pdf, 93.62 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
Raser auf zwei und vier Rädern gestoppt – Spandau
Pressemeldung
Eingabe: 27.02.2014 – 16:00 Uhr
Raser auf zwei und vier Rädern gestoppt
Spandau
# 0477
Polizeibeamte des Abschnitts 21 führten heute Mittag eine Geschwindigkeitskontrolle in Spandau durch. In der Zeit von 11.45 Uhr bis 13.45 Uhr mussten die Beamten am Altstädter Ring neun Autos und ein Motorrad stoppen, deren Fahrzeugführer mit erhöhter Geschwindigkeit fuhren. Obwohl nur 50 km/h erlaubt waren, war nach Abzug der Toleranz ein 51-jähriger Fahrer eines „Porsche“ mit 101 km/h und ein 19-jähriger Motorradfahrer mit 96 km/h unterwegs. Während den Autofahrer neben „Punkten“ ein dreimonatiges Fahrverbot und eine Geldstrafe in Höhe von 480 Euro erwarten, muss der „Kawasaki“-Fahrer mit einem Fahrverbot von zwei Monaten, einer Strafe von 280 Euro und ebenfalls „Punkten in Flensburg“ rechnen.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.