Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-F: 140228 – 160 Heddernheim: Drei Personen festgenommen

28.02.2014 | 10:41 Uhr

POL-F: 140228 – 160 Heddernheim: Drei Personen festgenommen
   

Frankfurt (ots) – Der 27-jährige Detektiv eines Elektronikmarktes im Erich-Ollenhauer-Ring beobachtete am Donnerstag, den 27. Februar 2014, gegen 20.40 Uhr, wie sich ein weißer Transporter mit rumänischem Kennzeichen auf dem Erich-Ollenhauer-Ring entgegen der Fahrtrichtung bewegte und anschließend zur Anlieferung des Elektronikmarktes einbog.

Schließlich hörte er laute Geräusche und sah, wie drei Personen in einen ursprünglich verschlossenen Container gingen, in dem zurückgenommene Elektroartikel bis zum Abtransport aufbewahrt werden.

Der 27-Jährige verständigte nun die Polizei, welche die drei Personen festnehmen konnte. Bei ihnen handelt es sich um Rumänen im Alter von 28, 30 Und 32 Jahren.

Die Ermittlungen in der Sache dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140228 – 159 Bundesautobahn BAB A661: Schwerer Verkehrsunfall

28.02.2014 | 10:40 Uhr

POL-F: 140228 – 159 Bundesautobahn BAB A661: Schwerer Verkehrsunfall
   

Frankfurt (ots) – Am Donnerstag, den 27. Februar 2014, gegen 23.25 Uhr, befuhr ein 76-Jähriger aus Bochum mit seinem Lkw der Marke Renault die A661 in Richtung Egelsbach.

Kurz vor der Anschlussstelle Frankfurt-Ost geriet der Anhänger des Lkw in einer Kurve ins Schleudern und kippte um.

An dem Gespann entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 EUR, Personen wurden nicht verletzt. Die Unfallaufnahme sowie die notwendigen Bergungsarbeiten dauerten bis gegen 04.00 Uhr. Die A661 musste in dieser Zeit phasenweise voll gesperrt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-BI: Unbekannter Radler stiehlt Ware von Außenkleiderständer – Hinweise erbeten

Polizei Bielefeld [Pressemappe]
Bielefeld (ots) – SR/ Bielefeld Mitte – Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Ladendieb, der am Mittwoch, 26.02.2014, von einem Außenkleiderständer eines Geschäftes an der Mercatorstraße Ware entwendete. Gegen 17.40 Uhr beobachtete ein Zeuge einen … Lesen Sie hier weiter…

POL-F: 140228 – 158 Frankfurt: Faschingszeit – Alkohol, Drogen und „Faschings-/Wegezoll“

28.02.2014 | 10:39 Uhr

POL-F: 140228 – 158 Frankfurt: Faschingszeit – Alkohol, Drogen und „Faschings-/Wegezoll“
   

Frankfurt (ots) – Es ist wieder soweit:

Wir befinden uns in der „Fünften Jahreszeit“. Bis Aschermittwoch wird ausgelassen gefeiert. Fröhlichkeit und überschäumende Lebensfreude stehen auf der Tagesordnung.

Gleichwohl möchten wir, die Frankfurter Polizei, darauf hinweisen, dass auch und gerade zur Faschingszeit die eine und andere Gefahr auf Sie warten könnte.

Während dieses Zeitraums führen wir verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durch. Damit Ihr Spaß während der „Närrischen Zeit“ ungetrübt bleibt, bitten wir Sie, Ihre Fahrzeuge nach dem Genuss alkoholischer Getränke und anderer Rauschmittel stehen zu lassen oder gar nicht erst mitzunehmen. Weichen Sie auf Alternativen wie den Öffentlichen Personennahverkehr oder Taxis aus.

In der Faschingszeit ist immer wieder zu beobachten, dass Kinder Bänder, Leinen o.ä. über Straße und Weg spannen, um von Autofahrern einen sogenannten „Faschings-/Wegezoll“ zu fordern.

Der beliebte „Faschings-/Wegezoll“ der meist von langer Tradition getragen ist und hauptsächlich von Kindern erhoben wird, birgt ein großes Gefahrenpotential, weil:

– Kinder die Reaktionsfähigkeit der Autofahrer nicht abschätzen
können und unverhofft vor herannahende Fahrzeuge springen. – Häufig haben sich Kinder die Bänder, Leinen o.ä. um das
Handgelenk oder den Körper geschnürt. Sie können in diesen Fällen von
den Fahrzeugen mitgeschleift werden, wenn die Autofahrer nicht
anhalten und einfach weiter fahren – Erfahrungen haben gezeigt, dass die Sperrbänder so stabil sind,
dass es durchaus in Einzelfällen zu Beschädigungen an einzelnen
Fahrzeugen kommen kann.

Deshalb haben wir folgende Bitte an Eltern, Lehrer(innen) und Erzieher(innen):

Sensibilisieren Sie Kinder in Bezug auf dieses Thema und weisen Sie auf die möglichen Gefahren beim Erheben des „Faschings-/Wegezolls“ eindringlich hin.

– Faschingszoll ist zu gefährlich, um erhoben zu werden! –

Ihre Polizei Frankfurt am Main

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLP Potsdam: Bundespolizei beschlagnahmt im gesamten Bundesgebiet falsche Pässe und Aufenthaltsdokumente

Bundespolizeipräsidium (Potsdam) [Pressemappe]
Potsdam (ots) – Am 27. Februar 2014 verhaftete die Bundespolizei in einer konzertierten Aktion in Berlin und Hamburg drei männliche Tatverdächtige (49, 40 und 39 Jahre alt) und durchsuchte sechs Wohnungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, … Lesen Sie hier weiter…

POL-KS: Hofgeismar: Folgemeldung 2: Brand in Bahnhofsstraße; Anhaltspunkte für vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – (Sehen Sie auch unsere Pressemeldungen von gestern, 13.03 Uhr und 16.27 Uhr: "Erstmeldung über Brand in Hofgeismar: Gartenhütte in der Bahnhofstraße steht in Flammen – keine Verletzten" und "Folgemeldung 1: Brand in Hofgeismar: … Lesen Sie hier weiter…