Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-MFR: (385) Die Polizei warnt – sichern Sie Ihre Reifensätze!

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg/Fürth (ots) – In den Städten Nürnberg und Fürth häufen sich seit Oktober 2013 die Diebstähle von ganzen Felgensätzen aus Tiefgaragen. Die Polizei warnt die Fahrzeugbesitzer. Im Zeitraum zwischen Oktober 2013 und Februar 2014 wurden der … Lesen Sie hier weiter…

POL-UN: Unna- Polizei veröffentlicht Bild der Überwachungskamera nach Raub auf Tankstelle im Dezember

Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]

Unna (ots) – Wie die Polizei bereits berichtete betrat am Montag, 02.12.2013 gegen 22.25 Uhr ein unbekannter, maskierter Mann eine Tankstelle an der Kamener Straße und bedrohte die 23 jährige Angestellte mit einem Messer. Diese befand sich gerade im … Lesen Sie hier weiter…

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Freitag, 28. Februar 2014:

Polizei Salzgitter [Pressemappe]
Wolfenbüttel (ots) – Wolfenbüttel: Polizei sucht dringend Zeugen Die Polizei Wolfenbüttel sucht immer noch dringend Zeugen zu dem Handtaschenraub vom Montag, 24.02.2013, gegen 11:35 Uhr. Im vorliegenden Fall war einer 18-jährigen Auszubildenden auf … Lesen Sie hier weiter…

BPOLD-B: S-Bahn besprüht – Festnahme

28.02.2014 | 10:44 Uhr

BPOLD-B: S-Bahn besprüht – Festnahme
   

Berlin-Treptow (ots) – Drei Männer im Alter von 23 und 29 Jahren besprühten heute Nacht am S-Bahnhof Treptower Park eine S-Bahn auf einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern mit Farbe. Nach Hinweisen von S-Bahnmitarbeiter nahmen Zivilbeamte der Bundespolizei die Täter kurz nach der Tat vorläufig fest.

Bahnsicherheitsmitarbeiter beobachteten gegen 00:40 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park die drei Männer, die sich augenscheinlich für eine abgestellte S-Bahn interessierten. Daraufhin alarmierten sie die Bundespolizei. Ungefähr zwei Stunden später besprühten dann die bereits als Graffitisprayer bekannten Männer die S-Bahn auf einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern. Als sie den Tatort verließen, klickten die Handschellen. Die aus Prenzlauer Berg und Tegel stammenden Männer hatten diverse Sprayerutensilien dabei, die die Bundespolizisten sicherstellten. Nach den polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten die drei bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannten Sprayer wieder auf freien Fuß.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigungen ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-IZ: Schenefeld: Gewinnversprechen – Rentnerin aus Schenefeld ließ sich am Telefon nicht übertölpeln

Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Steinburg (ots) – Heute Vormittag (28.2., 9.45 Uhr) klingelte das Telefon einer 75-Jährigen in Schenefeld. Am anderen Ende der Leitung war die Stimme einer deutschsprachigen Frau im Erwachsenenalter zu hören. Die Unbekannte, vermutlich 40 bis … Lesen Sie hier weiter…