Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-K: 140221-3-K/LEV/BAB Unfallentwicklung auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Köln – Pressekonferenz

21.02.2014 | 10:16 Uhr

POL-K: 140221-3-K/LEV/BAB Unfallentwicklung auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Köln – Pressekonferenz
   

Köln (ots) – Einladung für Medienvertreter

Polizeipräsident Wolfgang Albers und der Leiter der Direktion Verkehr, Helmut Simon, stellen die Zahlen zur Unfallentwicklung auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Köln für das Jahr 2013 vor.

Die Pressekonferenz findet statt am

Montag, 24. Februar 2014, um 11.30 Uhr

in der

Autobahnpolizeiwache Frechen Marienhofer Weg 50226 Frechen (Gelände der Tank- und Rastanlage Frechen-Süd, BAB 4, Fahrtrichtung Köln).

Dabei werden den Vertretern der lokalen Medien die entsprechenden Zahlen für ihre Region differenziert dargestellt.

Alle Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0221/229-5555 an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Köln. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-IZ: Kreis Dithmarschen: Kripo Heide sucht Eigentümer von gestohlenen Gegenständen

Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]

Kreis Dithmarschen (ots) – Die Kripo Heide ermittelt in Sachen Einbrüche und veröffentlicht dazu ein Foto. Sie bittet die rechtmäßigen Eigentümer der Gegenstände, sich mit dem Sachbearbeiter in Verbindung zu setzen. Die gezeigten Gegenstände wurden … Lesen Sie hier weiter…

POL-UN: Unna – Festnahme nach Handtaschenraub – Tatverdächtiger konnte in Tatortnähe angetroffen werden –

Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Unna (ots) – Am Donnerstag (20.02.2014) ging gegen 19.15 Uhr eine 57 jährige Unnaerin durch die Unterführung Königsborner Tor. Plötzlich wurde ihr von hinten durch eine unbekannte männliche Person die Handtasche entrissen. Die Geschädigte konnte den … Lesen Sie hier weiter…

POL-K: 140221-2-K/MG Polizei sucht Geschädigte eines Reisebüros in Mönchengladbach und Köln

21.02.2014 | 10:14 Uhr

POL-K: 140221-2-K/MG Polizei sucht Geschädigte eines Reisebüros in Mönchengladbach und Köln
   

Köln (ots) – Pressemeldung der Polizei Mönchengladbach

Bereits seit dem vergangenen Dezember ermittelt die Mönchengladbacher Polizei gegen den 32jährigen Inhaber eines Reisebüros und seinen 25jährigen Mitarbeiter wegen Betruges. Die Firma hat ihren Stammsitz in Mönchengladbach-Rheydt auf der Hauptstraße und eine Filiale in Köln-Porz auf der Bahnhofstraße.

Gingen Ende Dezember 2013 erst einige wenige Anzeigen wegen Betruges ein, so stieg die Anzahl der Geschädigten, die sich bei der Mönchengladbacher Polizei meldeten, bereits Anfang Januar dieses Jahres sprunghaft auf 18 an. Mittlerweile sind über 30 Geschädigte des Reisebüros bekannt.

Den beiden Tatverdächtigen wird vorgeworfen, dass sie an ihre Kunden mit vorwiegend türkischem Hintergrund Flüge und Reisen verkauften und die eingenommenen Gelder veruntreuten und nicht an die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter weiter leiteten. Dies hatte zur Folge, dass die Geschädigten vielfach ihre Reise am Flughafen antreten wollten, da sie laut Vereinbarung erst dort ihre Tickets erhalten sollten, und sich dann nicht auf den Passagierlisten wiederfanden.

Die Reisebüros sind seit dem Dezember geschlossen und die beiden Tatverdächtigen unbekannten Aufenthalts.

Bei einer Durchsuchung von fünf Wohnungen und Geschäftsräumen in Mönchengladbach und Köln wurden umfangreiche Geschäftsunterlagen sichergestellt. Aufgrund des Umfangs dieser Unterlagen gehen die Ermittler derzeit von einer deutlich höheren Anzahl Geschädigter aus.

Die Mönchengladbacher Polizei sucht weitere Geschädigte der Reisebüros und bittet diese, sollten sie bisher noch keine Anzeige erstattet haben, sich schnellstmöglich zur Sachverhaltsklärung mit dem zuständigen Kommissariat unter Telefon 02161-290 in Verbindung zu setzen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140221-1-LEV Mobile Beratungsstelle zum Thema Einbruchschutz

21.02.2014 | 10:14 Uhr

POL-K: 140221-1-LEV Mobile Beratungsstelle zum Thema Einbruchschutz
   

Köln (ots) – „Wie mache ich meine Wohnung sicher, wie schütze ich mein Haus vor Einbrechern?“

Allen Fragen rund um das Thema „Einbruchschutz“ stellen sich die Fachberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln im Rahmen der Landeskampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“.

Die Mobile Beratungsstelle steht am Mittwoch (26. Februar) von 10 Uhr bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Hindenburgstrasse in Leverkusen-Wiesdorf.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa