Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-STD: Vergewaltigung einer 14- und einer 20-jähringen Frau in Buxtehude – neues Phantombild veröffentlicht – Update

Polizeiinspektion Stade [Pressemappe]

Stade (ots) – In der u.a. Meldung wurde leider vergessen, die Telfonnummer für die Annahme von Hinweisen anzugeben. Diese lautet: Polizeikommissariat Buxtehude 04161-647115 Stade (ots) – Am frühen vergangenen Sonntagmorgen, dem 23.Februar ist es … Lesen Sie hier weiter…



POL-BN: Köperverletzungsdelikt in Königswinter-Thomasberg / 18-Jähriger nach Streit mit Messer verletzt / Polizei ermittelt Tatverdächtigen

Polizei Bonn [Pressemappe]
Bonn (ots) – Köperverletzungsdelikt in Königswinter-Thomasberg / 18-Jähriger nach Streit mit Messer verletzt / Polizei ermittelt Tatverdächtigen Zwei Stichverletzungen im Beinbereich erlitt ein 18-Jähriger nach einem Streitgeschehen mit einer ihm … Lesen Sie hier weiter…

BPOLD-B: Zwei Drahtesel sollten ihre Besitzer wechseln

28.02.2014 | 11:09 Uhr

BPOLD-B: Zwei Drahtesel sollten ihre Besitzer wechseln
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstag auf der Bundesautobahn 12 zwei neuwertige Fahrräder sicher und nahmen den vermutlichen Dieb vorläufig fest.

Ein 44-jähriger Mann aus Polen war gegen 14:20 Uhr mit einem Ford Mondeo auf der BAB 12 in Richtung Polen unterwegs. Eine Bundespolizeistreife kontrollierte ihn auf dem Rastplatz Frankfurter Tor. Die Beamten überprüften den Fahrer und fanden heraus, dass er in Deutschland wegen Fahrraddiebstahl bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Beim Blick in den Kofferraum kamen unter alten Decken zwei neuwertige Fahrräder (ein Damen- und ein Herrenrad) der Marke „GUDEREIT“ zum Vorschein.

Einen Eigentumsnachweis für die zwei Räder konnte der Mann nicht erbringen. Auch sonst wollte er sich zur Herkunft der Fahrräder nicht äußern.

Die Beamten stellten die Fahrräder wegen Diebstahlsverdacht sicher und nahmen den 44-Jährigen vorläufig fest.

Die zuständige Landespolizei Brandenburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (386) Raubüberfall auf Juwelier – Phantombildveröffentlichung

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]

Fürth (ots) – Wie mit Meldung 335 vom 22.02.2014 berichtet, überfielen bislang Unbekannte einen Juwelier in der Fürther Innenstadt. Die Fürther Kriminalpolizei fahndet jetzt nach einem der Männer mit einem Phantombild. Am Nachmittag des 22.02. war … Lesen Sie hier weiter…

BPOLD-B: Tankbetrüger mit 2,81 Promille auf der Autobahn unterwegs

28.02.2014 | 11:05 Uhr

BPOLD-B: Tankbetrüger mit 2,81 Promille auf der Autobahn unterwegs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten zogen am Donnerstag einen betrunkenen Tankbetrüger auf der Bundesautobahn 12 aus dem Verkehr.

Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr meldete sich ein Tankstellenpächter vom Rastplatz Biegener Hellen bei der Frankfurter Bundespolizei. Er gab an, dass bei ihm zwei Männern ihren Ford Fiesta betankt haben, ohne die Rechnung dafür zu bezahlen. Genau dieser Ford Fiesta konnte kurze Zeit später durch einen Streifenwagen der Bundespolizei an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte angehalten und kontrolliert werden.

In dem Fahrzeug, zugelassen im Emsland (Niedersachsen), waren zwei polnische Männer (41 und 53 Jahre) unterwegs in ihr Heimatland. Die nicht bezahlte Tankrechnung war aber noch nicht alles. Eine beim Fahrer durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab zudem einen Wert von 2,81 Promille.

Daraufhin leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen Betruges sowie Trunkenheit im Verkehr ein.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa