Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-DEL: POL-DEL: Ergänzungsmeldung mit Phantombild zur Meldung vom 25.02.2014, 11:54 +++ Sexuelle Nötigung in Stuhr +++ Polizei sucht Zeugen der Tat +++

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]

Delmenhorst (ots) -Zur gemeldeten Tat wurde zwischenzeitlich bei der Polizeiinspektion Diepholz ein Phantombild angefertigt. Dieses wird hiermit zur Verfügung gestellt. Link zur Ursprungsmeldung: … Lesen Sie hier weiter…



POL-BN: Festnahme nach einem Wohnungseinbruch – 35-Jähriger beim Verlassen des Hauses von der Polizei angetroffen

Polizei Bonn [Pressemappe]
Bonn (ots) – Am Freitag, dem 28.02.2014 gegen 03.35 Uhr, hat ein 35-jähriger Mann in Bonn-Kessenich, in einem Mehrfamilienhaus in der Burbacher Straße, eine Tür eingetreten. Zeugen meldeten der Polizei den Vorfall. Noch beim Verlassen des Hauses … Lesen Sie hier weiter…

POL-HSK: Verkehrsunfall mit Sachschaden durch alkoholisierte Fahrerin verursacht

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis [Pressemappe]
Arnsberg (ots) – Freitagnacht wurde die Polizei Arnsberg zu einem Verkehrsunfall zur Hellefelder Straße gerufen. Dort war gegen 02:40 Uhr eine 27 Jahre alte Frau in einen Pkw gestiegen und losgefahren. Als die Autofahrerin erst wenige hundert Meter … Lesen Sie hier weiter…

BPOL-F: Frau aus den Gleisen gerettet

28.02.2014 | 11:28 Uhr

BPOL-F: Frau aus den Gleisen gerettet
   

Frankfurt am Main (ots) – Dank eines beherzten Einschreitens eines Mitarbeiters der Deutschen Bahn AG am Donnerstagmorgen, den 27.02.2014 konnte eine 74- jährige Frau aus Frankfurt/Main aus den Gleisen des Frankfurter Hauptbahnhofs gerettet werden.

Zuvor irrte die Frau im Gleisbereich des Hauptbahnhofs Frankfurt am Main umher. Der Wagenmeister erblickte die Frau in den Gleisen und bemerkte zeitgleich einen herannahenden Zug. Er reagierte umgehend und eilte der 74- Jährigen zur Hilfe. Bevor es zu einem Zusammenstoß kam, zog der Wagenmeister die Frau von den Gleisen.

Beamte der Bundespolizei nahmen die Frau von dem Wagenmeister entgegen. Die Frau gab den Beamten gegenüber an, dass sie Schmerzen im Arm habe. Größere Verletzungen waren nicht ersichtlich. Warum sich die Frau in den Gleisen aufhielt konnte vor Ort nicht geklärt werden. Aufgrund des Gesundheitszustandes und des verwirrten allgemeinen Zustands wurde die Frau zur weiteren ärztlichen Versorgung durch Rettungskräfte zum Universitätsklinikum gebracht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Simone Ries
Telefon: 069/130145-1030
E-Mail: simone.ries@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa