Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-DO: Folgemeldung: Unfall auf der A 1 in Richtung Bremen – Fahrbahn weiterhin voll gesperrt

Polizei Dortmund [Pressemappe]
Dortmund (ots) – Lfd. Nr.: 0267 Wie bereits mit Pressemeldung lfd. Nummer 0266 berichtet, sind nach einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, auf der A 1 in Fahrtrichtung Bremen, derzeit die Fahrbahnen zwischen der Anschlussstelle … Lesen Sie hier weiter…

PD Leipzig – Überfall auf Sparkasse/Schmierer unterwegs/Brand in der Küche

Inhalt
Überfall auf Sparkasse/Schmierer unterwegs/Brand in der Küche

Verantwortlich: Uwe Voigt, Birgit Höhn

Stand: 21.02.2014, 16:38 Uhr

Stadtgebiet Leipzig

Überfall auf Sparkasse     


Ort: Leipzig-Stötteritz, Arnoldstraße
Zeit: 21.02.2014, gegen 13:45 Uhr
Beim Verlassen der Sparkassenfiliale wurden die Angestellten (3 x m/3 x w) von einem maskierten Täter mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht und gezwungen, in die Filiale zurückzugehen. Im Weiteren erzwang der Täter das Öffnen des Tresorraums und nachfolgend des Tresors. Aus diesem entnahm der Räuber Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Die Geschädigten, die sich im Tresorraum auf den Boden legen mussten, wurden bei der Tathandlung nicht verletzt. Dem Täter gelang über die Personalzugangstür in der ersten Etage die Flucht in unbekannte Richtung. Währenddessen konnten sich die Mitarbeiter selbst befreien und verständigten die Polizei. Da die Beamten den Räuber noch in der Sparkassenfiliale vermuteten, setzten sie zivile Einsatzkräfte mit drei Diensthunden ein, die das Gebäude durchsuchten. Der Täter hatte jedoch bereits das Weite gesucht. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)


Schmierer unterwegs          


Ort: Leipzig-Connewitz, Connewitzer Kreuz/Scheffelstraße
Zeit: 20.02.2014, gegen 23:45 Uhr


Zwei Zeugen (m.: 18, 29) meldeten sich gestern Abend bei Polizeibeamten, die gerade einen Verkehrsunfall aufnahmen und teilten ihnen mit, dass Sprayer mehrere Fassaden von Geschäften mit Graffiti besprüht hätten. Die Beamten mussten dann feststellen, dass eine Sparkasse, zwei Bäckereien, ein Imbiss und ein Einkaufsmarkt mit Farbe „verziert“ wurden. Bei den Graffiti handelt es sich zumeist um unleserliche Tags in gelber und oranger Farbe. Eine Spraydose stellten die Beamten sicher. Aufgrund von Hinweisen zur Person eines der Täter konnten die Polizisten zwei junge Männer (Leipziger; 21, 22) vorläufig festnehmen. Sie wurden von den Zeugen eindeutig wiedererkannt. Beide standen „seelenruhig“ an einem Imbissstand und nahmen wohl ihr „Mitternachtsmenü“ ein. Das Duo hat sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. (Hö)


Laptop und E-Bike gestohlen                    


Ort: Leipzig-Connewitz, Koburger Straße
Zeit: 21.02.2014, 03:45 Uhr


Bei der Polizei meldete sich heute Nacht ein Firmenmitarbeiter (61).  Er teilte mit, dass in ein Musterhaus, welches von der Firma als Büro genutzt werden, eingebrochen worden war. Ein Einbrecher hatte ein Fenster aufgehebelt und war dann eingedrungen. Er durchsuchte alles und stahl einen Laptop sowie vom Hof ein E-Bike im Wert von ca. 800 Euro. Bei der Suche in Tatortnähe fanden Polizeibeamte den gestohlenen Laptop, der nach kriminaltechnischer Untersuchung wieder an den Eigentümer übergeben wurde. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)


Ein übermotivierter Radfahrer                               


Ort: Leipzig, OT Grünau-Siedlung, Ratzelstraße
Zeit: 21.02.2014, 04:25 Uhr


Zwei Polizeibeamte fuhren mit ihrem Funkwagen in der Ratzelstraße Streife. Ihnen kam ein Radfahrer auf der rechten Fahrbahn entgegen. Plötzlich und unerwartet schwenkte der Radler in die linke Spur und fuhr frontal auf den Funkwagen zu. Auf Lichthupe und andere Signale reagierte er nicht, so dass die Beamten eine Gefahrenbremsung einleiten und dem Radfahrer ausweichen mussten. Die Dreistigkeit des Radlers weckte den sportlichen Ehrgeiz der Beamten. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt sprangen die beiden aus dem Auto und sprinteten ihm hinterher. Sie stellten ihn und nahmen ihn mit aufs Revier. Der 19-Jährige muss sich nun wegen Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Zudem wies er etwa zwei Promille Atemalkohol auf. (Vo)


Landkreis Nordsachsen


Brand in der Küche                               


Ort: Bad Düben, Altenhof
Zeit: 20.02.2014, 18:00 Uhr


Feuerwehr und Polizei wurden wegen eines Brandes zu einem Zweifamilienhaus gerufen. Als sie am Ort eintrafen, war das Feuer aber schon gelöscht. Zuvor hatte die
Bewohnerin (64) der ersten Etage aus dem Erdgeschoß plötzlich Feuerrufe gehört. Die dortigen Räume bewohnt ihr Schwager (88). Sie rannte nach unten und sah, dass ein Sessel brannte. Jener stand zwischen Tür und beheiztem Ofen. Die beherzte 64-Jährige schnappte sich einen Eimer Wasser und löschte die Flammen.
Der 88-Jährige musste aufgrund einer Platzwunde, die er sich durch einen Sturz zugezogen hatte, ambulant versorgt werden. Die Kameraden der Freiwilligen  Feuerwehren Bad Düben, Schnaditz und Tiefensee waren mit insgesamt 30 Kameraden und sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort.  Der Einsatzleiter entschied sich noch zu einer Belüftung des Hauses. Weitere Maßnahmen waren nicht mötig. (Vo)


Zeugenaufruf m. d. B. u. V.                   


Ort: Dommitzsch, Torgauer Straße
Zeit: 15.02.2014, zwischen 02:00 Uhr und 17:00 Uhr


Samstagnacht um 02:00 Uhr verschloss ein Angestellter ordnungsgemäß die Gaststätte. Nachmittags musste er dann feststellen, dass eingebrochen worden war. Er informierte die Inhaberin (25), die Anzeige erstattete. Die Beamten fanden bei ihrer Überprüfung Hebelspuren an mehreren Türen und ein offen stehendes Fenster vor, dessen Jalousie nach oben gedrückt war. Der oder die Einbrecher hatten im Gastraum Schränke geöffnet und durchwühlt sowie anschließend einen Dart-Automaten aufgebrochen und daraus das Bargeld entwendet. Außerdem hatte der Einbrecher noch sechs weitere Spielautomaten gewaltsam geöffnet und das Geld gestohlen. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde mit einer höheren vierstelligen Summe angegeben. Zum Sachschaden ist noch nichts bekannt.
Die Polizei bittet Zeugen, die während der Tatzeit Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter bzw. zu den Tätern und/oder zum Tatfahrzeug geben können, sich beim Polizeirevier in Torgau, Husarenpark 21, Telefon (03421) 756-100 zu melden. (Hö)



 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 85.84 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Leipzig – Wegen räuberschen Diebstahls und …/Einbruch in Schuhgeschäft/Vierzehnjährige schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Inhalt
Wegen räuberschen Diebstahls und …/Einbruch in Schuhgeschäft/Vierzehnjährige schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Verantwortlich: Uwe Voigt, Birgit Höhn

Stand: 21.02.2014, 16:31 Uhr

Stadtgebiet Leipzig

Mit Geld, Schmuck und …        


Ort: Leipzig-Leutzsch
Zeit: 20.02.2014, zwischen 06:00 Uhr und 18:50 Uhr


… einem Laptop verschwand gestern ein Tageswohnungseinbrecher. Er hatte während der Abwesenheit des Mieters (33) die Wohnungstür aufgehebelt und war eingedrungen. Nach dem Durchsuchen aller Zimmer und des Mobiliars konnte er mit seinem Diebesgut in Höhe einer mittleren fünfstelligen Summe unerkannt entkommen. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter geben können, sich bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66 zu melden. (Hö)


Wegen räuberischen Diebstahls und …  


Ort: Leipzig-Grünau, Jupiterstraße
Zeit: 20.02.2014, gegen 13:15 Uhr


… Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte hat sich ein 22-Jähriger zu verantworten. Der junge Mann war gestern Nachmittag in einem Einkaufsmarkt und wollte sich kostenlos mit diversen Lebensmitteln bedienen. Eine Verkäuferin bemerkte dies, sprach den Mann daraufhin an und bat ihn in ein Büro. Als der aggressive Ladendieb versuchte zu flüchten, wurde er vom Personal festgehalten. Dabei biss er die Marktleiterin (38) ins Knie und verletzte eine Verkäuferin (28) am Bein. Den eintreffenden Polizeibeamten setzte er erheblichen Widerstand entgegen, schlug und trat auf sie ein. Zudem spuckte er sie an und beleidigte sie. Doch aller Widerstand war zwecklos – die Gesetzeshüter nahmen den Wüterich, der unter Einfluss von Alkohol (Vortest: 1,62 Promille) stand, vorläufig fest. Er wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (Hö)


Einbruch in einen Blumenladen                     


Ort: Leipzig, OT Plagwitz, Limburgerstraße
Zeit. 19.02.2014, 13:00 Uhr- 20.02.2014, 08:50 Uhr


Ein unbekannter Täter trat die Personalzugangstür gewaltsam auf und drang in das Geschäft ein. Hier durchsuchte er sämtliche Schränke und Behältnisse. Eine Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Geldbetrag wurde entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)


Container abgebrannt                               


Ort: Leipzig, OT Möckern, Max-Liebermann-Straße/Glesiner Straße
Zeit: 21.02.2014, 04:30 Uhr


Ein unbekannter Täter setzte auf dem umfriedeten leerstehenden Grundstück einen Baucontainer in Brand. Durch das Feuer wurden keine umliegenden Gegenstände oder andere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. (Vo) 


Einbahnstraße verkehrt                      


Ort: Leipzig, OT Großzschocher
Zeit: 20.02.2014, 19:10 Uhr


Ein Streifenwagen mit zwei Beamten befuhr die Schönauer Straße aus Richtung Arthur-Nagel-Straße in Richtung Schönauer Straße/Rippachtalstraße. Die Straße ist in dieser Fahrtrichtung eine Einbahnstraße. Daher verwunderte es die Beamten, dass ihnen ein weißer Mercedes-Kleintransporter entgegenkam. Das Stoppzeichen der Beamten war deutlich zu sehen und der Fahrer (60) hielt auch an. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen griechischen Bürger handelte. Die Verständigung klappte und er übergab den Beamten den Führerschein und die Fahrzeugpapiere. Dabei stieg er aus und lief um sein Fahrzeug herum. Die Beamten stellten nun fest, dass er leichte „Gleichgewichtsstörungen“ hatte. Außerdem wehte ihnen eine „Fahne“ entgegen. An Ort und Stelle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte den Wert von 1,24 Promille an. Damit war die Fahrt für ihn beendet. Der Führerschein wurde einbehalten und die Polizei informierte anschließend telefonisch den Halter des Fahrzeuges, wo er sein Fahrzeug abholen kann. (Vo) 


Landkreis Leipzig


Pkw entwendet      


Ort: Naunhof, Erdmannshainer Straße
Zeit: 20.02.2014, 15:15 Uhr- 20.02.2014, 20:15 Uhr


Der 23-jährige Geschädigte stellte seinen grünen Pkw Audi mit dem amtlichen Kennzeichen L-XD 7322 vor einem Haus ordnungsgemäß ab. Am späten Abend wollte er wieder den Pkw benutzen. Dieser stand aber nicht mehr an seinem Abstellort. Der Zeitwert des Fahrzeuges betrug 3.000 Euro. (Vo)


Landkreis Nordsachsen


Einbruch in ein Schuhgeschäft                    


Ort: Oschatz, OT Lonnewitz, Ulanenweg
Zeit: 19.02.2014, 18:00 Uhr – 20.02.2014, 09:00 Uhr


Unbekannter Täter drang nach dem Aufhebeln einer Seitentür in das Geschäft ein und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Aus dem Geschäft wurde eine Geldkassette mit einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag entwendet. Nach der ersten Übersicht wurden keine Schuhe entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro. (Vo)


„Ihr habt doch schon meine Fahrerlaubnis“                 


Ort: Delitzsch, Eilenburger Chaussee
Zeit: 20.02.2014, 12.15 Uhr


Eine Funkwagenbesatzung entschloss sich zu einer Verkehrskontrolle eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Nachdem der Ford-Focus-Fahrer angehalten hatte, folge die obligatorische Frage der Beamten nach dem Führerschein und den Fahrzeugpapieren. Daraufhin antwortete der 42-jährige Fahrer, dass er nicht mehr im Besitz eines Führerscheines ist. Nach der sofort erfolgten Überprüfung vor Ort stellte sich heraus, dass im Jahr 2012 bereits die behördliche Einziehung der Fahrerlaubnis erfolgte, da der 42-Jährige damals betrunken im Straßenverkehr unterwegs war. Und auch diesmal wehte den Beamten eine „blaue Fahne“ entgegen. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille. (Vo)


Verkehrsgeschehen


Landkreis Nordsachsen


Vierzehnjährige schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen          


Ort: Taucha, Leipziger Straße/Otto-Schmiedt-Straße
Zeit: 20.02.2014, gegen 20:45 Uhr


Zwei Mädchen wollten gestern Abend die Leipziger Straße (B87) überqueren, um an der Haltestellte noch eine einfahrende Straßenbahn zu erreichen. Während eine Jugendliche stehenblieb, da sie einen in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 47) sah, rannte ihre Freundin weiter. Die 14-Jährige wurde vom Auto erfasst und auf die Haltestelleninsel geschleudert. Sie musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Die Polizei sucht Zeugen, die sowohl Hinweise zum Verhalten der Fußgängerin als auch zum Fahrverhalten des Mercedesfahrers geben können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst in der Schongauerstraße 13, Telefon (0341) 255-2851 oder einer anderen Polizeidienststelle. (Hö)


Wildschwein tot                       


Ort: B 87, km 2,4, Beilrode, OT Zwethau
Zeit: 20.02.2014, 06:30 Uhr


Der Fahrer (26) eines Pkw Audi A8 war auf der B 87 von Torgau in Richtung Herzberg unterwegs. In Höhe Kilometer 2,4 wechselte von links kommend Schwarzwild über die Straße. Das Auto stieß mit dem Tier zusammen, das am Unfallort verendete. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Audi entstand Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Der 26-Jährige verständigte die Polizei, und die Beamten informierten die Jagdbehörde. (Hö)


 


 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 90.52 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-HEF: NACHTRAG zu uns. Meldung vom 21.02.14, 15:08 Uhr / Schwerer Verkehrsunfall Bundestraße 83 zwischen Rotenburg a.d. Fulda und Alheim (Landkreis Hersfeld-Rotenburg)

Polizei Hersfeld-Rotenburg (Bad Hersfeld, Rotenburg) [Pressemappe]
Bad Hersfeld (ots) – ALHEIM (Landkreis Hersfeld-Rotenburg). Am heutigen Freitag, 21.02.14, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 83 zwischen Rotenburg a.d. Fulda und Alheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Pkw-Fahrer aus … Lesen Sie hier weiter…

Handgranate in Rockerclub – Mitte

Pressemeldung
Eingabe: 21.02.2014 – 17:25 Uhr
Handgranate in Rockerclub
Mitte

# 0444

Wegen einer nicht detonierten Handgranate ist die Polizei heute gegen 11.15 Uhr zu dem Rockerclubgelände der „Bandidos“ in der Provinzstraße in Wedding alarmiert worden. Unbekannte haben die Granate vermutlich auf das Gelände geworfen. Die Uhrzeit lässt sich noch nicht genau eingrenzen.
Die Polizei sperrte die Provinzstraße zwischen Gesellschaftsstraße und Letteallee. Spezialisten des Landeskriminalamtes bargen die Granate mit einem Roboter und deponierten sie zum Abtransport in einem Spezialbehälter. Noch ist unklar, warum die Handgranate nicht explodiert ist. Das zur Bekämpfung der Rockerkriminalität zuständige Kommissariat beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin

POL-KS: Fasanenhof – Gottfried-Keller-Straße: Falsche Wasserwerker bei Rentnerehepaar – Trickdiebe ließen Schmuck mitgehen

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Ein Rentnerehepaar ist heute Nachmittag etwa gegen 14.25 Uhr Opfer eines Trickdiebstahls geworden, bei dem die Täter Schmuck mitgehen ließen. Ein auffällig großer Mann hatte nach Angaben des 88 und 76 Jahre alten Ehepaares zu dieser … Lesen Sie hier weiter…