Polizei Bielefeld [Pressemappe]
Bielefeld (ots) – Am Freitag, 21.02.2014, gegen 16:25 Uhr befuhr ein 24-jähriger aus dem Hochsauerlandkreis mit seinem Pkw die BAB 44 in Fahrtrichtung Kassel. In Höhe von Bad Wünnenberg musste er aufgrund einer Verkehrsstockung abbremsen. Ein … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-HRO: PKW übersah Zug der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH
22.02.2014 | 00:26 Uhr
POL-HRO: PKW übersah Zug der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH
Spornitz (ots) – Am 21.02.2014 gegen 21:15 Uhr ereignete sich in der Ortslage Spornitz an einem unbeschrankten Bahnübergang ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Regionalbahn der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH. Der PKW war zu der besagten Zeit mit drei Personen besetzt. Der 22-jährige Fahrzeugführer übersah beim Befahren des Bahnübergangs, dass die Regionalbahn diesen bereits passierte. In weiterer Folge fuhr der PKW in die rechte Seite des Triebwagens. Der Fahrzeugführer des PKW erlitt bei dem Zusammenstoß einen Schock, die anderen Insassen blieben unverletzt. In der Regionalbahn befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Fahrgäste. An beiden Fahrzeugen entstand hierbei Sachschaden in einer Höhe von ca. 30.000 Euro.
René Borchers
Polizeikommissar
Polizeihauptrevier Parchim
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-NB: 17438 Wolgast, L 262, Lk VG – Verkehrsunfall mit getöteter Person
Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
PR Wolgast (ots) – Am 21.02.14 kam es in Wolgast, kurz nach 19:00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Person verstarb. Der 57-jährige Fahrer des Pkw Skoda befuhr die L 262 aus Richtung Groß Ernsthof kommend in Richtung Wolgast und … Lesen Sie hier weiter…
POL-WAF: 48291 Telgte, Dümmertpark / Planwiese, Unbekannte Täter wollten Handy rauben
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Am Freitag gegen 19:45 Uhr wollten unbekannte Täter in Telgte einem Fußgänger das Handy rauben. Ein 17-jähriger Mann ging in Begleitung seiner 17-jährigen Bekannten durch den Dümmertpark in Richtung Stauwehr, als ihnen drei … Lesen Sie hier weiter…
PPSH-HP: Unfallzeugen gesucht
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Lorsch (ots) – Am Dienstag (18.02.) wurde im Zeitraum zw. 17:00 und 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-/Tegut-Marktes in der Marie-Curie-Straße ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein-/Ausparken … Lesen Sie hier weiter…
POL-KLE: Tageswohnungseinbruch
Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Kleve (ots) – Am Freitag, den 21.02.2014 drangen unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 16:00 und 20:30 Uhr in ein Reihenhaus an der Briener Straße ein. Die Täter durchwühlten sämtliche Schränke und Behältnisse. Über mögliches Diebesgut konnten … Lesen Sie hier weiter…
POL-NB: 17419 Görke, Insel Usedom – Hausbrand verursacht hohen Sachschaden
Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
PR Heringsdorf (ots) – In den frühen Abendstunden des 21.02.14 kam es in Görke zum Brand eines Einfamilienhauses. Die vier Bewohner bemerkten rechtzeitig den Ausbruch im Wohnzimmer, so dass sie sich selbständig in Sicherheit bringen konnten. … Lesen Sie hier weiter…
PD Leipzig – Was darf Satire?
Inhalt
Was darf Satire?
Verantwortlich: Andreas Loepki
Stand: 21.02.2014, 20:45 Uhr
Was darf Satire?
Ort: Leipzig (OT Connewitz), Biedermann-/Auerbachstraße
Zeit: 21.02.2014, 18:30 bis 19:15 Uhr
Unter dem Motto: Connewitz steht auf Gegen Minderheitenpolitik im Rathaus meldete die Veranstalterin No police districte (Npd) Connewitz (Anmerkung: Schreibfehler aus Original übernommen) für den heutigen Abend eine Versammlung mit etwa 35 Teilnehmern an. Tatsächlich kamen etwa 200 Personen des linken Spektrums zum Ort der Kunstaktion oder verweilten in unmittelbarer Nähe. Der seitens der Versammlungsbehörde zu- und ausgewiesene Versammlungsplatz ausschließlich in der Auerbachstraße fand jedoch wenig Zulauf. Auf zahlreichen Schildern und Transparenten waren Sprüche wie Euch mögen wir hier nicht oder Du schlägst gern Demonstranten oder die Zeit tot? Dann komm zum Polizeirevier Südost! zu lesen. Gegenüber den anwesenden Polizeibeamten äußerten die Teilnehmer ihre Meinung zudem durch Rufe wie: Euer Lohn könnte mein Hartz sein. und durch Sprechchöre. Deren Inhalt lautete unter anderem: Ja zum Bier, nein zum Revier!, Wir sind Assis, was seid ihr? oder Eure Kinder kaufen bei uns ihr Gras. Nachdem über Megaphon ein mehrseitiger Schriftsatz verlesen war, wurde die Versammlung seitens der Leiterin, Frau Juliane Nagel, für beendet erklärt. Das war jedoch kein Grund, den Ort gleich zu verlassen. Die Versammlungsteilnehmer rückten lieber ein Stück in Richtung der Wiedebachpassage vor, skandierten nochmals ihr satirisches Repertoire, entblößten teilweise ihr Hinterteil und warfen mit Tampons. Anschließend verließ die Mehrheit den Ort und lief geschlossen über die Wolfgang-Heinze-Straße, das Connewitzer Kreuz und die Bornaische Straße, wo sich der Aufzug letztlich in Einzelgruppen auflöste.
Kurt Tucholski stellte einst die in der Überschrift aufgeworfene Frage und antwortete: Alles.“ Schade, dass er die Fragen nach dem Wer und Wie nicht so eindeutig beantwortet hat. So wäre den Anwohner am Versammlungsort, den Teilnehmern, der Versammlungsleiterin und den anwesenden Polizeibeamten wahrscheinlich eine Peinlichkeit erspart geblieben. (Loe)
Medieninformation [Download *.pdf, 66.55 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-HRO: Holzdiebe durch Revierförster gestellt
21.02.2014 | 21:35 Uhr
POL-HRO: Holzdiebe durch Revierförster gestellt
Hagenow (ots) – In dem Waldstück nähe Groß Krams im Landkreis Ludwigslust-Parchim beluden heute gegen 15:45 Uhr der 55-Jährige Tatverdächtige und sein 28-jähriger Sohn ihren PKW Anhänger unerlaubt mit Holz. Bei diesen Ladearbeiten wurden sie durch den zuständigen Revierförster gestellt und der dadurch einen größeren Schaden verhindern konnte. Gegen Vater und Sohn wurde Anzeige wegen Diebstahls erstattet.
Jenny Weidner
Polizeikommissarin
Polizeirevier Hagenow
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-HRO: Aggressiven Ladendieb überwältigt
21.02.2014 | 21:15 Uhr
POL-HRO: Aggressiven Ladendieb überwältigt
Güstrow (ots) – Heute gegen 13:00 kam es im Famila-Markt Heideweg in Güstrow zu einem versuchten Ladendiebstahl. Als der 32-jährige Täter durch den Detektiv gestellt wurde, reagierte er sehr aggressiv, beleidigte die anwesenden Personen, schlug um sich und wollte flüchten. Mit Hilfe von vier männlichen und einer weiblichen Angestellten konnte der Ladendieb schließlich zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Der polizeibekannte Mann reagierte auch gegenüber den Beamten sofort aggressiv, so dass der Einsatz von Reizgas und Handfesseln notwendig wurde. Da er sich auch bei der anschließenden Blutentnahme nicht beruhigte, mit 2,21 Promille stark alkoholisiert war und weitere Straftaten zu befürchten waren, wurde er polizeilichen Gewahrsam genommen.
Bernhardt PHK
Polizeihauptrevier Güstrow
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de