Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-HRO: Vermisste 12 und 13-jährige in Rostock

22.02.2014 | 04:13 Uhr

POL-HRO: Vermisste 12 und 13-jährige in Rostock
   

Rostock (ots) – Vermisst werden die 12-jährige Derya-Karin Steinbrück und die 13-jährige Mirjam Schramm aus Rostock Lütten-Klein. Beide Mädchen entfernten sich ca. gegen 15:00 Uhr aus der elterlichen Wohnung und wurden letztmalig gegen 18:00 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten-Klein am Mehrgenerationshaus gesehen.

Derya-Karin ist 165 cm groß, kräftige Gestalt, dunkle lange Haare Bekleidet ist sie mit einer schwarzen Strumpfhose, schwarzer Rock, schwarzes T-Shirt, schwarze Jacke mit Fellkragen. Sie trägt eine weiße Adidas-Tasche bei sich.

Mirjam ist 145 cm groß, sehr zierlich, dunkle lange Haare Bekleidet ist sie mit schwarzer Hose, schwarzer Jacke und schwarzen Pullover.

Hinweise zum Aufenthalt der Mädchen nimmt die Polizei in Rostock Lütten-Klein unter der Telefonnummer 0381 – 77070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Ullrich Schorstein
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HRO: Täter nach Sachbeschädigungen an PKW gestellt – Flucht endete mit Beinbruch

22.02.2014 | 03:57 Uhr

POL-HRO: Täter nach Sachbeschädigungen an PKW gestellt – Flucht endete mit Beinbruch
   

Güstrow (ots) – Am 22.01.2014 meldete um 01:00 Uhr eine Bürgerin, dass eine männliche Person im Pfahlweg die Heckscheibe eines Ford Mondeo eingeschlagen hat. Durch Zeugen wurde bekannt, dass die randalierende Person zunächst aus Richtung Stadt kam. Als erstes randalierte sie an der Apotheke im Pfahlweg. Hier wurde der Fahrradständer umgeworfen. Danach schmiss die Person zwei Mülltonnen auf die Straße und beschädigte anschließend den PKW. Durch die eingesetzten Beamten wurden Hilferufe vom Gelände der Kita „Regenbogen“ wahrgenommen. Die zuvor randalierende Person hat den ca. zwei Meter hohen Zaun zur Kita überstiegen und ist dann ca. 3 Meter nach unten gesprungen. Hierbei hat sie sich schwer am Fuß verletzt. Die Person befand sich hier in hilfloser Lage. Bei dem Täter handelt es sich um einen polizeilich bekannten 22-jährigen Bewohner der Güstrower Südstadt. Zur Tatzeit stand er unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Bevor der Täter medizinisch versorgt werden konnte, musste die Feuerwehr Güstrow einen Zugang durch den Zaun herstellen.

i.A.
Detlef Uhl
Polizeihauptkommissar
Polizeihauptrevier Güstrow

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-REK: Verkehrskontrollen zu Karneval 2014 – Rhein-Erft-Kreis

Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis [Pressemappe]
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Auch Fahrradfahrer können ihren Führerschein verlieren! "Trunkenheit und Drogenkonsum im Straßenverkehr sind eine der Hauptursachen für schwere und schwerste Verkehrsunfälle," sagte Polizeioberrätin Claudia Römers, Leiterin … Lesen Sie hier weiter…

PD Zwickau – Plauen: Vorfahrt missachtet / Zwickau: Unbekannter steigt in Wohnung ein – Bewohnerin überascht

Inhalt
Plauen: Vorfahrt missachtet / Zwickau: Unbekannter steigt in Wohnung ein – Bewohnerin überascht

Verantwortlich: Alexander Huck

Stand: 22.02.2014, 02:00 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen

Vorfahrt missachtet


Plauen – (ahu) Freitagabend befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Opel Vectra die Reichenbacher Straße stadteinwärts. Als sie in die Bismarkstraße nach links abbiegen wollte, missachtete sie den entgegenkommenden Fahrer (38) eines Chrysler Voyagers. Durch den Zusammenstoß wurden beide Pkw und ein Ampelmast beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens wird mit 8.500 Euro angegeben.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Unbekannter steigt in Wohnung ein – Bewohnerin überrascht


Zwickau – (ahu) Freitagabend, gegen 19:30 Uhr drang ein Unbekannter in eine Wohnung im Erdgeschoss in der Crimmitschauer Straße ein. Zutritt verschaffte er sich durch Aufhebeln der Balkontür. Als die Bewohnerin den Einbrecher überraschte, verließ er fluchtartig die Wohnung. Der Täter war 1,70 m groß und er war mit einer Bomberjacke, Jeans, und hellen Turnschuhen bekleidet. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Zeugenhinweise erbittet die Kriminalpolizei Zwickau, Telefon 0375 4284480.


Medieninformation [Download *.pdf, 101.50 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Görlitz – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Inhalt
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Verantwortlich: Michael Günzel

Stand: 22.02.2014, 01:00 Uhr

 

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person


Hoyerswerda, Straße des Friedens
21.02.2014, 13:35 Uhr


Der Fahrer (30) eines Mitsubishi beabsichtigte den Parkplatz des Lausitz-Centers zu verlassen und nach links in die Straße des Friedens abzubiegen. Hierbei kam es aus gegenwärtig ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem 73-jährigen Fahrradfahrer, welcher auf der Straße des Friedens unterwegs war. Der Radler verletzte sich dabei und musste in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 300 Euro.



Brand einer Scheune -Zeugenaufruf-


Niederoderwitz, Schulstraße
21.02.2014, 14:40 Uhr


Feuerwehr und Polizei wurden zu einem Brand einer Scheune nach Niederoderwitz auf die Schulstraße gerufen. Dort waren mehrere Holzbretter einer Außenwand einer Scheune in Brand geraten. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelang es einem Bürger, den Brand mittels eines Feuerlöschers abzulöschen. Durch die eingesetzte Feuerwehr aus Niederoderwitz und Oberoderwitz mit insgesamt 21 Kameraden, mussten die betroffenen Holzbretter entfernt werden. Die Scheune hat eine Größe von 20 x 10 Metern, in der Scheune wurde Holz gelagert. Zur Schadenshöhe gibt es gegenwärtig keine Angaben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Wer hat unmittelbar vor Brandausbruch Personen auf der Schulstraße gesehen? Gibt es Hinweise auf Fahrzeugbewegungen im Bereich des Brandortes? Hinweise bitte an das Polizeirevier Zittau, Haberkornplatz 2, Telefon 03583-620.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 102.81 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-HRO: Polizeibeamter wurde bei Personalienfeststellung gebissen

22.02.2014 | 01:55 Uhr

POL-HRO: Polizeibeamter wurde bei Personalienfeststellung gebissen
   

Rostock (ots) – Im Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung an einer Haustür in den Abendstunden des 21.02.2014, sollten während der Klärung vom erheblich alkoholisierten 32-jährigen Tatverdächtigen die Personalien erhoben werden. Dieses wurde von ihm verweigert und er versuchte auf die Beamten einzuschlagen. Daraufhin wurde dieser zu Boden gebracht und mit der Handfessel fixiert und arretiert. Bei der Verbringung zum Funkstreifenwagen sperrte er sich, trat nach den eingesetzten Beamten und biss einem Polizisten in den linken Oberarm. Ein weiterer Beamter erlitt durch die Fußtritte des Tatverdächtigen Schürfwunden an beiden Händen. Die Beamten begaben sich mit ihren Verletzungen in ambulante ärztliche Behandlung. Gegen den Mann wurde Anzeige wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Ullrich Schorstein
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa