Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-AK NI: 33. Niedersächsische Polizeimeisterschaften im Crosslauf – großer Sport und tolle Stimmung in Langendamm

Polizeiakademie Niedersachsen [Pressemappe]

Nienburg (ots) – Am 27. Februar 2014 fanden rund um den Sportplatz des SCB Langendamm in Nienburg / Weser die 33. Niedersächsischen Polizeimeisterschaften im Crosslauf statt. Bei bestem Wetter traten mehr als 340 Polizeibeamtinnen und … Lesen Sie hier weiter…



POL-WHV: Räuberischer Ladendiebstahl in Wilhelmshaven bzw. Jever – wer kennt die abgebildeten Täter? Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung (FOTO)

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]

Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven und jever. Wie die Polizei bereits mitteilte, kam es am 22.01.2014, gegen 18.50 Uhr, in der Flutstraße auf dem Parkplatz eines Einzelhandelsgeschäftes zu einem räuberischen Diebstahl. Zwei Täter entwendeten zuvor … Lesen Sie hier weiter…

POL-WHV: Wohnungseinbruch und Pkw-Diebstahl in Wilhelmshaven

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. Am Donnerstag, 27.02.2014, hebelten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 05:00 – 18:00 Uhr eine Wohnungstür in der Zedeliusstraße auf und gelangten so in die Wohnung. Es wurde neben Bargeld auch Tabak … Lesen Sie hier weiter…

„Raser“ geblitzt – Tempelhof-Schöneberg

Pressemeldung
Eingabe: 28.02.2014 – 11:35 Uhr
„Raser“ geblitzt
Tempelhof-Schöneberg

# 0488

Beamte des Zentralen Verkehrsdienstes haben in der vergangenen Nacht auf der Berliner Stadtautobahn Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. In der Zeit von 20 bis 5 Uhr wurden insgesamt 549 Fahrzeuge angemessen, von denen 336 zu schnell unterwegs waren. Deren Halter erwarten nun Bußgelder wegen zu schnellen Fahrens auf der Stadtautobahn. Gegen 1 Uhr blitzten die Beamten an der Anschlussstelle Innsbrucker Platz einen 21-jährigen Fahrer eines „Ford“, der zu diesem Zeitpunkt abzüglich der Messtoleranz mit 155 Km/h unterwegs war. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld in Höhe von 800 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot sowie vier Punkte im Verkehrszentralregister.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin