Archiv für den Monat: Februar 2014



PD Chemnitz – Zweimal Kleintransporter übersehen

Inhalt
Zweimal Kleintransporter übersehen

Verantwortlich: Lars Jacob

Stand: 22.02.2014, 12:00 Uhr

Chemnitz

 


OT Hilbersdorf – Kollision an Einmündung


(Kg) Von der Wilhelm-Weber-Straße nach rechts auf die Ludwig-Richter-Straße fuhr am Freitag, gegen 13.35 Uhr, die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Opel. Gleichzeitig bog die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Chevrolet von der Ludwig-Richter-Straße nach links in die Wilhelm-Weber-Straße ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3.000 Euro entstand. Die Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.


OT Röhrsdorf (Bundesautobahn 4) – Zweimal Kleintransporter übersehen


(Ja) Am Freitagabend, gegen 21.00 Uhr, befuhr ein unbekannter LKW die BAB 72 in Richtung Kreuz Chemnitz. Dort fuhr er auf die BAB 4 mit Fahrtrichtung Dresden auf. Beim dortigen Einordnen in den fließenden Verkehr übersah er offensichtlich einen VW- Kleintransporter, welcher im rechten Fahrtstreifen der BAB 4 fuhr. Um eine Kollision mit dem LKW zu verhindern, wechselte der 32-jährige Fahrer des Transporters in den mittleren Fahrstreifen. Dabei übersah er vermutlich einen dort fahrenden VW- Kleintransporter, Fahrer 54 Jahre. Es kam zur Kollision zwischen beiden Kleintransportern. Der LKW fuhr ohne anzuhalten in Richtung Dresden weiter. Die Höhe des Sachschadens an den VW wird auf 16.000 Euro geschätzt.


OT Zentrum – Radfahrerin schwer verletzt


(Ja) Ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Seat befuhr am Freitag, gegen 17.00 Uhr, die Richard-Tauber-Straße in Richtung Straße der Nationen. Dort hatte er die Absicht, nach rechts in Richtung Zentrum abzubiegen. Dabei stieß er mit einer 34-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Frau kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. Sie wurde stationär aufgenommen. Es entstand geringer Sachschaden. 


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Mittweida


Striegistal (Bundesautobahn 4) – Schlimmeres verhindert


(Kg) Die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Renault befuhr am Freitag, gegen 15.10 Uhr, die A 4 in Richtung Eisenach. Etwa 3,3 Kilometer nach der Anschlussstelle Berbersdorf kam die 57-Jährige mit ihrem Pkw offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Durch den Anstoß driftete der Renault nach rechts und touchierte leicht die rechte Schutzplanke. Der nachfolgende Fahrer (30) eines Mercedes-Transporters erkannte in diesem Fahrverhalten einen Notfall, fuhr an dem Renault vorbei und bremste diesen sanft bis zum Stillstand auf dem Standstreifen ab. Dabei gab es eine Berührung zwischen Transporter und Pkw, wobei jedoch kein Sachschaden entstand. Der Mercedes-Fahrer und sein Beifahrer (32) sowie zwei zufällig im Nachfolgeverkehr befindliche Ärzte kümmerten sich um die Renault-Fahrerin, bis sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Ein Rettungshubschrauber kam auch zum Einsatz, weshalb die Richtungsfahrbahn für ca. 35 Minuten voll gesperrt wurde. Am Renault entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Transporter-Fahrer hat durch sein couragiertes Eingreifen offenbar Schlimmeres verhindert.


Hainichen – Trunkenheitsfahrt beendet


(Ja) Beamte des Polizeireviers Mittweida kontrollierten am Freitagabend, gegen 18.00 Uhr, im Bereich des Kastanienrings einen PKW Audi A4. Dabei mussten sie feststellen, dass die 57-jährige Fahrzeugführerin erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Neben einer Anzeige wurde eine Blutentnahme veranlasst und ihr Führerschein sichergestellt.


Revierbereich Rochlitz


Burgstädt – Seatfahrer unter Alkoholeinfluss


(Ja) Am frühen Samstagmorgen, gegen 02.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen Seat Ibiza auf der Bahnhofstraße. Dabei bemerkten sie beim 23-jährigen Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch. Der Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,52 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Wer stieß gegen A3? / Zeugen gesucht


(Kg) Zwischen dem 17. Februar 2014, 23.55 Uhr und dem 18. Februar 2014, 11.55 Uhr, war auf dem Stufenweg ein schwarzer Audi A3 geparkt. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug streifte den Audi vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken, sodass Sachschaden am A3 in Höhe von ca. 200 Euro entstand. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03733 88-0 nimmt das Polizeirevier Annaberg Hinweise entgegen.


Elterlein OL Burgstädtel – Mit PKW überschlagen


(Ja) Am Samstagmorgen gegen 04.00 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Chevrolet die S 258 in Richtung Zwönitz. In Höhe des Hausgrundstücks 125 kam er ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Straße ab und überschlug sich. Dabei stieß der PKW gegen einen Strommast und blieb auf einem angrenzenden Feld liegen. Der Fahrzeugführer wurde im PKW eingeklemmt. Kameraden der örtlichen Feuerwehr konnten ihn aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe am Strommast wird auf 1.000 Euro geschätzt.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 138.37 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Görlitz – Vier betrunkene Fahrzeugführer

Inhalt
Vier betrunkene Fahrzeugführer

Verantwortlich: Susanne Krause

Stand: 22.02.2014, 12:00 Uhr

Vier betrunkene Fahrzeugführer

Revierbereich Kamenz
21. Februar 2014, 20:10 Uhr – 22. Februar 2014, 04:10 Uhr

In Pulsnitz, OT Oberlichtenau, auf der Pulsnitzer Straße, war eine 36-jährige Pkw-Golf-Fahrerin unterwegs, als Polizeibeamte sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 0,94 Promille.
Ein 50-jähriger Pkw-Honda musste sich ein in Arnsdorf auf der Stolpener Straße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der bei ihm durchgeführte Alkomattest zeigete einen Wert von 2,32 Promille. Daraufhin wurde ihm seine Fahrerlaubnis entzogen.
1,74 Promille standen bei einer 28-jährigen Radfahrerin auf dem Testgerät, als sie in Radeberg an der Kreuzung Pulsnitzer Straße/Dr.-Wilhelm-Külz-Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten wurde.
Bei einer Kontrolle in Großröhrsdorf auf der Bischofswerdaer Straße stellten Polizeibeamte einen 25-jährigen Daihatsu-Fahrer fest, dessen Alkomattest einen Wert von 1,12 Promille ergab. Auch im wurde die Fahrerlaubnis entzogen.

 


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________



Mit Steinen geworfen


Bautzen, Schulstraße
21. Februar 2014, gegen 15:25 Uhr



Unbekannte Täter warfen vom Parkdeck des Kornmarktcenters mit Steinen auf Fahrzeuge und beschädigten einen Pkw VW Passat. Die Höhe des verursachten Schadens beträgt ca. 1.500 Euro.



Fahrzeugteile gestohlen


Elstra, OT Rauschwitz, Am Sandberg
19. Februar 2014, 16:00 Uhr – 21. Februar 2014, gegen 13:45 Uhr


Von einem Ackerschlepper bauten unbekannte Täter einen Außenspiegel und die Kugelkopfzugvorrichtung ab und entwendeten diese Teile. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.



Neun Fahrräder beschädigt


Radeberg, Bahnhofstraße
21. Februar 2014, 23:10 Uhr bis 23:30 Uhr


Zwei unbekannte junge Männer beschädigten neun Fahrräder, welche in dem Fahrradständer am Bahnhofsvorplatz abgestellt waren. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.



Diesel abgezapft


Bernsdorf, OT Wiednitz, Leippsche Straße
20. Februar 2014, 16:00 Uhr, bis 21. Februar 2014, 07:00 Uhr


Diesel war das Begehr unbekannter Diebe. Aus einem Bagger entwendeten sie 250 Liter und verursachten damit einen Schaden von ca. 350 Euro.



Gestohlener Pkw wieder da


Hoyerswerda, Schöpsdorfer Straße
21. Februar 2014, 06:50 Uhr


Polizeibeamte des Hoyerswerdaer Reviers fanden einen im Juni 2013 in Hoyerswerda, Südstraße, entwendeten Pkw VW Golf abgeparkt wieder. Ein Kriminaltechniker kam zur Spurensicherung zum Einsatz, die kriminalpolizeilichen Ermittlungen laufen.


Bei Einbruch Bargeld entwendet


Lohsa, OT Groß Särchen, Am Feuerwehrdepot
20. Februar 2014, 23:55 Uhr – 21. Februar 2014, 18:00 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Gebäude ein und entwendeten Bargeld im dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 50 Euro.


 


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________



Versuchter Pkw-Diebstahl


Görlitz, Schanze
20. Februar 2014, 16:00 Uhr – 21. Februar 2014, 08:15 Uhr


Ziel unbekannter Diebe war ein blauer 3er BMW im Wert von ca. 19.000 Euro. Jedoch gelang es ihnen nicht, das Fahrzeug zu entwenden. Sie verursachten Sachschaden am Türschloss der Beifahrertür in Höhe von ca. 300.



Zwei betrunkener Radfahrer


Görlitz, Promenadenstraße
22. Februar 2014, 01:30 Uhr


Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Beamte des Polizeireviers Görlitz einen 38-jährigen Radfahrer fest, der in Schlängellinien auf dem Fußweg fuhr. Der bei der anschließenden Kontrolle durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 1,8 Promille.


Niesky, Muskauer Straße
22. Februar 2014, 02:30 Uhr


Ein 33-jähriger Radfahrer war in Niesky unterwegs, als er sich einer Verkehrskontrolle unterziehen musste. Dabei bemerkten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch in seiner Atemluft. 2,02 Promille ergab der Alkomattest.



Alkoholisierter Pkw-Fahrer


Mittelherwigsdorf, Zittauer Straße
21. Februar 2014, 01:10 Uhr


Ein 27-Jähriger hatte mit seinem PKW Rover eine Panne und wollte sein Fahrzeug abschleppen lassen. Eine hinzukommende Polizeistreife bemerkte Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes und führte einen Alkomattest durch. Dieser zeigte einen Wert von 1,68 Promille. Daraufhin wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen.



Vereinsheim und Lauben aufgebrochen


Seifhennersdorf, Nordstraße
20. Februar 2014, 16:00 Uhr – 21. Februar 2014, 09:30 Uhr


Unbekannte Täter drangen in einer Kleingartenanlage in das Vereinsheim sowie in insgesamt zehn Gartenlauben gewaltsam ein. Sie entwendeten überwiegend Kabeltrommeln und Verlängerungskabel. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 420 Euro, der Sachschaden beträgt ca. 475 Euro.



Versuchter Pkw-Diebstahl


Ostritz, Nordring
20. Februar 2014, 19:30 Uhr – 21. Februar 2014, 12:30 Uhr


Auf einen Pkw VW Golf hatten es unbekannte Täter abgesehen. Sie drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und versuchten, es zu starten. Das gelang ihnen jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.



Einbruch in Einfamilienhaus


Bad Muskau, Birkenhain
20. Februar 2014, 09:30 Uhr –  21. Februar 2014, 18:00 Uhr


Unbekannte drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen elektronische Geräte im Wert von ca. 800 Euro. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.



 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 113.46 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

Mann angegriffen – Spandau

Pressemeldung
Eingabe: 22.02.2014 – 12:10 Uhr
Mann angegriffen
Spandau

# 0447

Unbekannte griffen gestern Abend einen Mann in Kladow an. Nach eigenen Angaben war es gegen 22.20 Uhr zwischen dem 23-Jährigen und zwei Männern an der Bushaltestelle Kladower Damm Ecke Breitehornweg zu verbalen Streitigkeiten wegen seiner homosexuellen Orientierung gekommen, in deren Verlauf er in den Schwitzkasten genommmen und gewürgt wurde. Als der 23-Jährige flüchten konnte, soll ihn einer der Angreifer erst verfolgt, dann jedoch von ihm abgelassen haben. Der Verletzte kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin

POL-LM: Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg – Weilburg vom 22.02.14

PD Limburg-Weilburg – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Limburg (ots) – 1. Strafanzeigen: Ehefrau sticht mit Gabel zu In der Kirchstraße in Hadamar kam es am Freitag zu Streitigkeiten und Auseinandersetzungen zwischen Eheleuten. Beim Abendessen erreichte der Streit seinen Höhepunkt. Die 43- jährige … Lesen Sie hier weiter…

POL-HOL: Bundesstraße 240 – Gemarkung Holzen: 40jährige Frau leicht verletzt – Mit PKW gegen Schutzplanke geprallt –

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden [Pressemappe]

Hameln (ots) – Mit leichten Verletzungen musste am Freitagnachmittag eine 40jährige Frau aus Eschershausen in das Holzmindener Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie mit ihrem PKW gegen die Schutzplanke geprallt war. Kurz nach 14:00 Uhr befuhr … Lesen Sie hier weiter…

POL-HRO: Vermisste Jugendliche wieder da

22.02.2014 | 11:41 Uhr

POL-HRO: Vermisste Jugendliche wieder da
   

Rostock (ots) – Die am 22.02.2014 gegen 04:13 Uhr als vermissten Jugendlichen Derya-Karin und Mirjam sind nach einem nächtlichen Ausflug in Rostock wieder zu Hause angekommen. Aus diesem Grund kann die Öffentlichkeitsfahndung eingestellt werden

Michael Hollien POK

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa