Polizeidirektion Neumünster [Pressemappe]
Neumünster (ots) – 140223-1-pdnms Essen angebrannt Neumünster. Starke Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung in der Anscharstraße / Ecke Christianstraße erforderte Freitagabend (21.02.14, 22.40 Uhr) einen Rettungseinsatz. Die Feuerwehr … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
SHPP-GG: PM der Polizei Rüsselsheim vom 23.02.14
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Rüsselsheim (ots) – Einbruch ins Blumengeschäft Zwischen Freitag, 21.02.14, 18.00 Uhr, und Samstag, 22.02.14, 08.00 Uhr, brach ein unbekannter Täter in ein Blumengeschäft in der Straße Im Eichsfeld in Rüsselsheim ein. Dort durchsuchte er die … Lesen Sie hier weiter…
POL-K: 140223-2-K Jugendlichen die Mobiltelefone geraubt: Zeugen gesucht
23.02.2014 | 10:40 Uhr
POL-K: 140223-2-K Jugendlichen die Mobiltelefone geraubt: Zeugen gesucht
Köln (ots) – Ein bislang unbekannter Täter hat drei Jugendliche (14, 14, 15) am Samstag (22. Februar) in Köln-Rodenkirchen beraubt.
Zwei Teenager (14, 15) standen gegen 19.50 Uhr vor einem Haus an der Hauptstraße und warteten auf ihren Freund (14). Ein Unbekannter ging mit einem Telefon am Ohr an ihnen vorbei, kehrte dann um und sprach die beiden an.
„Er fragte uns, wie spät es ist“, gab der 15-Jährige später gegenüber den Polizeibeamten an. „Mein Kumpel zog sein Handy aus der Tasche, um die Uhrzeit abzulesen. Der Mann griff nach dem Telefon und bedrohte uns.“ Dann forderte er auch das Smartphone des 15-Jährigen. Als der dritte Jugendliche (14) aus dem Haus kam, wurde dieser ebenfalls bedroht. Der 14-Jährige schloss die Haustür wieder auf und rief nach seinem Vater – der Täter flüchtete.
Das Trio verfolgte den Räuber bis zum Rheinufer. In Höhe der Uferstraße verloren sie ihn aus den Augen.
Der Unbekannte ist etwa 15 bis 16 Jahre alt und zirka 1,75 Meter groß. Er hat einen Oberlippenbart und eine „rundliche“ Nase. Bekleidet war der „südländisch“ Aussehende mit einem grauen Kapuzensweatshirt, einer schwarzen Lacklederweste, Jeans und Sportschuhen der Marke „Nike“.
Das Kriminalkommissariat 14 bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 229 – 0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (jb)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-K: 140223-1-K Maskierter Räuber mit Messer überfällt Kiosk
23.02.2014 | 10:38 Uhr
POL-K: 140223-1-K Maskierter Räuber mit Messer überfällt Kiosk
Köln (ots) – Ein Mann hat am Samstagabend (22. Februar) unter Vorhalt eines Messers einen Kiosk in der Kölner Innenstadt überfallen.
Der maskierte Täter betrat gegen 21.35 Uhr das Büdchen Im Sionstal / Ecke Landsbergstraße. Er ging auf die Angestellte (40) zu, bedrohte sie mit einem Messer und forderte sie auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Mit der Beute flüchtete er über die Straße Im Sionstal in Richtung Norden.
Der Täter ist circa 1,80 Meter groß und hat einen „Fünf-Tage-Bart“. Gekleidet war der Unbekannte mit einer dunkelblauen Kapuzenjacke, blauen Jeans und dunklen Schuhen. Der Mann soll mit einem „südeuropäischen“ Akzent gesprochen haben. Über dem Gesicht trug er eine weiße Maske.
Die Polizei Köln fragt: Wer hat am Samstagabend gegen 21.30 Uhr Im Sionstal/Landsbergstraße die Tat beobachtet oder kann Angaben zu dem flüchtigen Räuber machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (jb)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-COE: Gebäudebrand Ascheberg, Steinfurter Str. / B 58 außerhalb geschlossener Ortschaft
Polizei Coesfeld [Pressemappe]
Coesfeld (ots) – Sa., 22.02.14, 22.25 Uhr An einem ehemals landwirtschaftlichen Gebäudekomplex direkt an der Bundesstraße ist es zu einem Brand gekommen, der von einem Verkehrsteilnehmer der Feuerwehr gemeldet wurde. Es entstand erheblicher … Lesen Sie hier weiter…
POL-GS: Pressemeldung Polizei Braunlage vom 23.02.14
Polizeiinspektion Goslar [Pressemappe]
Goslar (ots) – Braunlage; Am Samstag, den 22.02.14, um 02:45 Uhr, wurde in Braunlage ein DB Sprinter (Transporter) kontrolliert. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der 24-jährige Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stand. Auch ist er … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-HH: Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-
23.02.2014 | 10:26 Uhr
BPOL-HH: Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-
Hamburg (ots) – Personenunfall in der S-Bahnstation Stellingen nach der Fußballbegegnung in der 1. Bundesliga Hamburger SV – Borussia Dortmund-
Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei stürzte ein Mann am 22.02.2014 gegen 19.40 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Stellingen vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise (Gleis 2). Der 24-Jährige wurde von einer einfahrenden S-Bahn der Linie S 21 trotz eingeleiteter Schnellbremsung überrollt und verstarb an der Unfallstelle.
Der Leichnam wurde durch Rettungskräfte der Hamburger Feuerwehr aus dem Gleisbereich geborgen und mit einem Rettungswagen in das Institut für Rechtsmedizin verbracht. Der Triebfahrzeugführer (55) der S-Bahn erlitt einen Schock und wurde vor Ort abgelöst.
Für die Einsatz- und Bergungsmaßnahmen mussten die entsprechenden S-Bahngleise für rund 60 Minuten gesperrt werden. Über Betriebsstörungen im S-Bahnverkehr können von der Bundespolizei keine Angaben gemacht werden. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet
Unfallhergang: Nach einer ersten Sichtung der Aufnahmen der Bahnsteigkameras befand sich der 24-Jährige im Rahmen des Fußballrückreiseverkehrs mit mehreren Personen am Bahnsteig. Der Hamburger ging dann alleine bis zur Bahnsteigkante. Im weiteren Verlauf verlor der Mann das Gleichgewicht und stürzte vom Bahnsteig auf die S-Bahngleise. Dort wurde der Verunfallte von der einfahrenden S-Bahn überrollt. Der Mann trug unter der Jacke ein Borussia Dortmund – Fußballtrikot.
Ermittlungsstand: Nach jetzigem Ermittlungsstand geht die Bundespolizeiinspektion Hamburg von einem tragischen Unfall aus; Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Suizid liegen zurzeit nicht vor. Zur Feststellung, ob der Verunfallte alkoholisiert war, wurde im Institut für Rechtsmedizin eine Blutentnahme zur Blutalkoholkontrolle durchgeführt (Ergebnis liegt noch nicht vor).
Beteiligte Einsatzkräfte: Bundespolizei, Hamburger Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Stellingen, Hamburger Polizei, Rotes Kreuz, Notfallmanager der S-Bahn
Durch den Unfall und die dadurch bedingten Absperrmaßnahmen kam es am Vorplatz zu einer körperlichen Gemengelage zwischen insgesamt ca. 100 anwesenden Fans beider Vereine. Der Vorplatz zur S-Bahnstation wurde durch starke Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei ohne die Anwendung von Zwangsmaßnahmen geräumt.
Hinweis: Weitere Informationen können heute nicht mehr erteilt werden; Videomaterial aus den Bahnsteigkameras kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
POL-HX: Betrunkener 31-jähriger Pkw-Fahrer fährt gegen Straßenbaum und flüchtet
Kreispolizeibehörde Höxter [Pressemappe]
Warburg (ots) – Warburg-Welda Samstag, 22.02.2014 Am frühen Samstagmorgen konnten Zeugen in Welda einen Verkehrsunfall beobachten. Ein Pkw war gegen einen Straßenbaum geprallt. Sie eilten zum Unfallort und sprachen den Fahrer an. Ohne ein Wort zu … Lesen Sie hier weiter…
Spätkauf überfallen – Pankow
Pressemeldung
Eingabe: 23.02.2014 – 10:15 Uhr
Spätkauf überfallen
Pankow
# 0450
Zwei Unbekannte raubten gestern Abend Geld und Zigaretten bei einem Überfall in Prenzlauer Berg. Die Männer hatten das Geschäft in der Pappelallee gegen 19.10 Uhr betreten und vorgegeben, etwas kaufen zu wollen. Anschließend bedrohten sie den 19-jährigen Angestellten mit einer angedeuteten Schusswaffe. Die Täter entnahmen Geld aus der Kasse und diverse Schachteln Zigaretten und flüchteten. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Das Raubkommissariat der Direktion 1 hat die Ermittlungen übernommen.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
POL-HI: Drei Jugendliche entfernen Straßenschilder und beschädigen diese. Zwei der Täter werden durch die Polizei vor Ort gestellt.
Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – Am 23.02.2014, gegen 02:15 Uhr, beobachten zwei Beamte des PK Sarstedt, dass drei Jugendliche im Alter zwischen 15 (aus Sarstedt und Pattensen) und 17 Jahren (aus Elze) gerade zwei Straßenschilder aus ihrer Verankerung gerissen … Lesen Sie hier weiter…