Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Osnabrück (ots) – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein schwarzer Daimler Benz ML 320 CDI 4Matic vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Springmannskamp entwendet. Möglicherweise wird der Wagen noch mit den Originalkennzeichen, VEC-JW … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-E: Essen: Toyota legt sich im Parkhaus auf die Seite – Fahrerin leicht verletzt
Polizei Essen [Pressemappe]
Essen (ots) – 45127 E-Stadtkern: Bei einem Verkehrsunfall im Parkhaus am Limbecker Platz kippte ein Toyota gestern Mittag (22. Februar, 12:30 Uhr) auf die Seite. Die junge Fahrerin (26) wollte von der zweiten in die dritte Ebene fahren. Offenbar um … Lesen Sie hier weiter…
POL-E: Mülheim an der Ruhr: Mülheimer Polizist nimmt zwei junge Einbrecherinnen fest- Fluchtversuch konnte mit Hilfe eines Anwohners vereitelt werden
Polizei Essen [Pressemappe]
Essen (ots) – 45479 MH- Speldorf: Quasi auf frischer Tat stoppte Samstagnachmittag (2.Februar, 16 Uhr) ein Mülheimer Polizeibeamter (37) in seiner Freizeit zwei junge Mädchen an der Straße Klapphecken/ Ecke Krähenbüschken. Sein Gespür erwies sich … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140223-5. Neun Brandstiftungen in einer Nacht – 25-jähriger Brandstifter von der Polizei vorläufig festgenommen
23.02.2014 | 12:20 Uhr
POL-HH: 140223-5. Neun Brandstiftungen in einer Nacht – 25-jähriger Brandstifter von der Polizei vorläufig festgenommen
Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.02.2014, 23:45 Uhr bis 23.02.2014, 01:40 Uhr Tatort: Hamburg-Harburg, Am Wall, Harburger Ring, Lüneburger Straße, Harburger Rathausstraße, Bremer Straße, Harburger Rathausplatz, Harburger Rathauspassage
Polizeibeamte haben in der vergangenen Nacht einen 25-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, neun verschiedene Müllbehältnisse innerhalb einer Nacht angezündet zu haben.
Die Polizeibeamten bemerkten das erste Feuer gegen 23:45 Uhr. Als sie ihren Funkstreifenwagen am Polizeikommissariat 46 parken wollten, nahmen sie Brandgeruch in der Luft wahr. Als Ursache konnte ein Betonverschlag in der Straße Am Wall ausgemacht werden, in dem zwei Müllcontainer brannten. Die Beamten verständigten die Feuerwehr.
Noch während der Löscharbeiten gingen nach und nach die nächsten Meldungen ein, dass es an verschiedenen Örtlichkeiten ebenfalls brennt. Jedes Mal brannten Müllbehältnisse, insgesamt an acht verschiedenen Einsatzorten.
Teilweise drohten dabei Geschäftsgebäude mit angrenzenden Wohnungen in Brand zu geraten. Darüber hinaus wurden aufgrund der hohen Hitzeentwicklung zahlreiche Fensterscheiben eines Ärztehauses beschädigt.
Eine Sofortfahndung mit mehreren Streifenwagen wurde eingeleitet. Gegen 01:30 Uhr beobachteten Zivilfahnder der Wasserschutzpolizei einen Mann, der gerade einen Müllbehälter in der Harburger Rathauspassage anzündete. Der 25-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen.
Im Anschluss an seine erkennungsdienstliche Behandlung wird der 25-Jährige dem Amtsgericht Hamburg überstellt.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-HH: 140223-4. Fünf Ladendiebe in Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Bramfeld vorläufig festgenommen und zugeführt
23.02.2014 | 12:18 Uhr
POL-HH: 140223-4. Fünf Ladendiebe in Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Bramfeld vorläufig festgenommen und zugeführt
Hamburg (ots) – Tatzeiten: 21.02.2014, 18:32 Uhr und 22.02.2014, 18:50 Uhr Tatorte: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Dorfplatz und Hamburg-Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm
Fall 1:
Der Ladendetektiv eines Geschäftes am Bramfelder Dorfplatz beobachtete vier Rumänen (27,29,33 und 37 Jahre alt), wie sie gemeinschaftlich hochwertige Alkoholika aus den Regalen nahmen, bereitstellten und diese dann verdeckt in einer mitgeführten Tasche verstauten. Anschließend verließen sie das Geschäft über einen Nebenausgang, ohne die Ware zu bezahlen.
Die bereits vom Ladendetektiv informierten Polizeibeamten konnten die vier Rumänen beim Verlassen des Geschäftes anhalten und überprüfen. Alle Vier wurden vorläufig festgenommen. Die Alkoholika wurden sichergestellt. Ebenso ein durch sie genutztes Fahrzeug (VW Golf), welches auf dem Kundenparkplatz des Geschäftes parkte.
Die vier Männer wurden nach ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung dem Amtsgericht Hamburg zugeführt.
Fall 2:
Der Ladendetektiv eines Geschäftes am Friedrich-Ebert-Damm hörte den Alarmton eines Diebstahlsignals und sah einen Mann aus dem Geschäft eilen. Vor dem Geschäft konnte er den 27-jährigen Mann einholen und ihn ansprechen. Daraufhin versuchte der Mann über den Parkplatz zu flüchten.
Dies bemerkte ein Polizeibeamter, der in seiner Freizeit gerade auf dem Parkplatz eingeparkt hatte. Der Beamte unterstützte den Ladendetektiv und nahm den 27-Jährigen vorläufig fest.
Das Diebesgut (Spiele für eine Spielkonsole) konnte anschließend in der Oberbekleidung des Festgenommenen aufgefunden und sichergestellt werden.
Der 27-Jährige wurde dem Amtsgericht Hamburg zugeführt.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-LER: Pressemeldung vom Sonntag -Nachtrag-
Polizeiinspektion Leer/Emden [Pressemappe]
Leer (ots) – Wohnhausbrand Moormerland – Gegen 23 Uhr des Samstagabend wurde der Polizei und Feuerwehr ein Brand im Ulmenweg mitgeteilt. Das freistehende und als kleines landwirtschaftliches Anwesen zu bezeichnende Gebäude brannte im vorderen … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140223-3. Erfolgreiche Zivilfahnder – Festnahme und Zuführung nach Kfz-Aufbruch
23.02.2014 | 12:16 Uhr
POL-HH: 140223-3. Erfolgreiche Zivilfahnder – Festnahme und Zuführung nach Kfz-Aufbruch
Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.02.2014, 16:40 Uhr Tatort: Hamburg-Altstadt, Mönckebergstraße, dortiges Parkhaus
Zivilfahnder des Polizeikommissariates 14 haben am Freitag Nachmittag einen 29-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, ein Fahrzeug aufgebrochen und eine Handtasche daraus entwendet zu haben.
Den Zivilfahndern fiel der Mann auf, als er das Treppenhaus des Parkhauses betrat. Er führte eine augenscheinlich leere Reisetasche mit sich.
Nach ungefähr 20 Minuten sahen die Beamten den Mann erneut. Er wollte das Parkhaus gerade wieder verlassen. Nun machte die Reisetasche aber einen gefüllten Eindruck.
Die Zivilfahnder hielten den Mann an und überprüften den Inhalt der Reisetasche. Dort fanden die Beamten die Handtasche einer 49-jährigen Frau.
Ermittlungen ergaben, dass der VW Touran der 49-Jährigen in dem Parkhaus parkte und gerade aufgebrochen wurde. Die Handtasche wurde aus dem Fahrzeug gestohlen.
Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend dem Amtsgericht Hamburg zugeführt.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-HH: 140223-2. Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Hamburg-Barmbek
23.02.2014 | 12:15 Uhr
POL-HH: 140223-2. Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Hamburg-Barmbek
Hamburg (ots) – Unfallzeit: 22.02.2014, 10:15 Uhr Unfallort: Hamburg-Barmbek, Barmbeker Markt/Dehnhaide
Ein 60-jähriger Kraftrollerfahrer und seine 55-jährige Begleiterin (Sozius) sind gestern Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Hamburg-Barmbek schwer verletzt worden. Der 23-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.
Nach ersten Ermittlungen fuhr der 60-jährige Kraftrollerfahrer mit seiner 55-jährigen Begleiterin bei Grün in den Kreuzungsbereich Hamburger Straße/Barmbeker Markt ein.
Zeitgleich fuhr der 23-Jährige mit seinem VW Passat aus Richtung Dehnhaide kommend bei Rot in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit dem Kraftroller des 60-Jährigen.
Der 60-Jährige erlitt offenbar eine Beinfraktur, seine 55-jährige Begleiterin eine Kieferfraktur. Beide mussten mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen an der Hand. Auch er musste medizinisch betreut werden.
Aufgrund der Hubschrauberlandung kam es im Kreuzungsbereich Barmbeker Mark/Dehnhaide/Hamburger Straße zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes zogen zur Rekonstruktion des Unfalles einen Sachverständigen hinzu. Die Fahrzeuge der Beteiligten wurden sichergestellt.
Die Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes dauern weiter an.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-HH: 140223-1. Bewaffneter Überfall auf eine Tankstelle in Hamburg-Hausbruch
23.02.2014 | 12:13 Uhr
POL-HH: 140223-1. Bewaffneter Überfall auf eine Tankstelle in Hamburg-Hausbruch
Hamburg (ots) – Tatzeit: 22.02.2014, 18:15 Uhr Tatort: Hamburg-Hausbruch, Cuxhavener Straße
Die Hamburger Polizei fahndet nach drei Räubern, die bei einem Überfall auf eine Tankstelle 200 Euro erbeutet haben.
Zur Tatzeit befand sich die 59-jährige Angestellte alleine im Shop. Plötzlich sah sie, wie drei bereits maskierte Männer in den Verkaufraum gingen. Einer der Täter lief um den Tresen herum, gab der Angestellten eine Tüte und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe das Öffnen der Kasse.
Die beiden Mittäter blieben unterdessen vor der Kasse bzw. vor der Tür stehen und sicherten die Tat ab.
Die 59-Jährige öffnete die Kasse und legte dem Täter 200 Euro in die Tüte. Anschließend flüchteten die drei Männer über die Cuxhavener Straße in ein dortiges Wohngebiet.
Eine Sofortfahndung mit diversen Streifenwagen führte nicht zur Festnahme der Räuber.
Sie werden wie folgt beschrieben:
1. Täter (wartete vor der Kasse):
– 180 cm groß – 20-25 Jahre alt – Schlanke Figur – Sprach Deutsch
ohne Akzent – Bekleidung: graue Jacke, schwarze Jeans, graue Schuhe
mit hellen Bändern, blaue Einweghandschuhe – Maskierung: schwarze
Sturmhaube – Bewaffnung: Pistole
2. Täter (lief um den Tresen und hielt die Tüte):
– 180 cm – 20-25 Jahre alt – Schlanke Figur – Bekleidung: schwarze
Trainingsjacke mit blau abgesetzten Schultern, schwarze
Adidas-Trainingshose mit weißen Streifen, dunkle Schuhe mit hellem
Muster, blaue Einweghandschuhe – Maskierung: schwarze Sturmhaube –
Bewaffnung: Pistole
3. Täter (blieb an der Tür stehen):
– 170 cm groß – 20-25 Jahre alt – Schlanke Figur – Braune Augen –
Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover, dunkle Jeans, dunkle Schuhe
mit heller Sohle, rotes Basecap, blaue Einweghandschuhe –
Maskierung: dunkles Tuch über Nase und Mund – Bewaffnung: Messer
Hinweise zu den Tätern nimmt jede Polizeidienststelle oder das Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 4286-56789 entgegen.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-K: 140223-3-K Mann raubt Handtasche und flüchtet – Zeugen gesucht
23.02.2014 | 12:12 Uhr
POL-K: 140223-3-K Mann raubt Handtasche und flüchtet – Zeugen gesucht
Köln (ots) – Einer Kölnerin (75) ist am Samstagmorgen (22. Februar) in Köln-Poll von einem Mann die Handtasche geraubt worden.
Die 75-Jährige ging zu Fuß aus Richtung „Am Altenberger Kreuz“ über die Siegburger Straße nach Deutz. In der linken Hand hielt sie ihre Handtasche. Gegen 8.55 Uhr war sie in Höhe der Stadtbahnhaltestelle „Raiffeisenstraße“, als sie hörte, dass sich von hinten jemand näherte.
„Ich spürte einen Ruck am Arm und ein Ziehen an der Tasche,“ sagte die Dame später den Polizeibeamten. „Ich wäre beinahe gestürzt.“ Der Täter lief mit ihrer Tasche über die Siegburger Straße in Richtung Deutz weiter. Ein Zeuge (65) beobachtete noch, wie der Flüchtende in die Straße „In den Maien“ abbog.
Der etwa 30-jährige Räuber ist zirka 1,80 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Er hatte dunkelblonde Locken und war bekleidet mit dunklen Sportsachen. Ein Zeuge beschreibt sein Aussehen als „vermutlich osteuropäisch“.
Die Polizei Köln sucht Zeugen, die den Raub auf der Siegburger Straße beobachtet oder den Täter haben flüchten sehen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221 / 229 – 0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (jb)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“