Archiv für den Monat: Februar 2014



PD Zwickau – Plauen: Autoscheibe eingeschlagen

Inhalt
Plauen: Autoscheibe eingeschlagen

Verantwortlich: Raimund Lange

Stand: 23.02.2014, 12:18 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Autoscheibe eingeschlagen


Plauen – (rl) In den frühen Morgenstunden des Samstag schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines auf der Krähenhügelstraße geparkten BMW ein. Der angerichtete Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.


Vorzelte zerschnitten


Möschwitz – (rl) Samstagvormittag stellten mehrere Wohnwagenbesitzer fest, dass auf dem Zeltplatz Gunzenberg Vandalen unterwegs waren. Unbekannte Täter zerschnitten die Planen von vier Vorzelten und richteten einen Schaden von 800 Euro an.


 


Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Fahrrad gestohlen


Neumark – (rl) Zwischen Donnerstag und Samstag letzter Woche entwendeten Unbekannte ein hochwertiges Fahrrad, das in einem unverschlossenen Schuppen an der Waldstraße stand. Es handelt sich um ein rotes Mountain-Bike der Marke „Scott Scale 60“ im Wert von 1.000 Euro. Am Fahrrad waren eine Anhängerkupplung sowie ein Karbon-Flaschenhalter angebracht.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Autos aufgebrochen


Zwickau – (rl) Von Freitag zu Samstag wurden im Stadtgebiet drei Pkw aufgebrochen.
Auf der Liebigstraße schlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe eines Seat ein und entwendeten aus dem Innenraum die dort abgelegte Geldbörse im Wert von 100 Euro. Ein in der gleichen Straße parkender Daewoo wurde auch aufgebrochen. Aus diesem wurde nichts gestohlen. An beiden Autos entstand ein Schaden vom 300 Euro. Ein auf der Angerstraße parkender Renault war ebenfalls das Ziel von Langfingern. Nachdem eine Seitenscheibe eingeschlagen wurde ließen sie eine Stofftasche und Bekleidung, Wert circa 50 Euro, mitgehen. Der angerichtete Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.


Wohnung aufgebrochen


Zwickau – (rl) Die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Steinpleiser Straße war am Samstagabend das Ziel von Einbrechern. Sie hebelten die Balkontür auf, durchwühlten die Schränke und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld, einen Laptop „Lenovo“ und ein Smartphone „HTC One“. Entwendungs- und Sachschaden können noch nicht beziffert werden.


Einbrecher in Einfamilienhaus


Zwickau – (rl) Einen Laptop „Medion“, eine kleine Menge Bargeld sowie mehrere Schmuckstücke ließen Einbrecher mitgehen, die ein Einfamilienhaus an der Crimmitschauer Straße heimsuchten. Am Samstag, zwischen 16 Uhr und 23 Uhr hebelten sie die Haustür auf, durchwühlten die Räume und verschwanden mit dem Diebesgut. Entwendungs- und Sachschaden können noch nicht beziffert werden.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Ein Unglück (Unfall) kommt selten allein


Reinsdorf – (rl) Vier beschädigte Pkw, ein kaputtes Verkehrszeichen und 6.000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagfrüh auf der Poststraße ereignet hat. Ein 81-Jähriger war mit seinem Opel Corsa auf der Poststraße in Richtung Lößnitzer Straße unterwegs. Dabei war er wohl unaufmerksam, denn er streifte einen anderen Opel, der am Straßenrand geparkt war. Anstatt anzuhalten fuhr er einfach weiter. Allzu weit kam er allerdings nicht, denn wenige Meter weiter fuhr er hinten auf einen ebenfalls dort parkenden Corsa auf und schob diesen noch auf einen Citroen. Wieder setzte der Mann seine Fahrt unbeirrt fort, überfuhr noch eine Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen und parkte schließlich seinen erheblich ramponierten Pkw auf einem Parkplatz ab.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Gartenhausaufbrüche


Callenberg, OT Reichenbach – (rl) Im Laufe der letzten Woche haben unbekannte Täter in der Gartenanlage „Am Oberwald e.V.“, die sich an der Bergstraße befindet, vier Gartenhäuser aufgebrochen. Es wurde ein Schaden von 2.000 Euro angerichtet. Ob etwas gestohlen wurde ist noch unbekannt.


Medieninformation [Download *.pdf, 123.10 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Görlitz – Drei junge Männer nach Graffiti-Schmierereien gestellt

Inhalt
Drei junge Männer nach Graffiti-Schmierereien gestellt

Verantwortlich: Susanne Krause

Stand: 23.02.2014, 12:00 Uhr

Drei junge Männer nach Graffiti-Schmierereien gestellt

Görlitz, Brücke der B 6 über den Radweg nach Königshain
22. Februar 2014, gegen 16:45 Uhr

Eine Spaziergängerin sah, dass drei Personen an die Pfeiler der Brücke Graffiti sprühten. Sie informierte die Polizei. Die daraufhin sofort eingesetzten Beamten konnten die Drei (m/19, m/18, m/17) aufgrund der Personenbeschreibung der Zeugin auf der Zeppelinstraße in Görlitz stellen.
Sie hatten einen Schriftzug in der Größe von etwa 5,10 m x 2,50 m an den Brückenpfeiler gesprüht, die Farbe war noch frisch. Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise ca. 500 Euro.

 



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________



Neun Gartenlauben und Vereinsheim aufgebrochen


Kleinwelka, Großdubrauer Straße
21. Februar 2014, 17:00 Uhr – 22. Februar 2014, 08:00 Uhr


Bisher unbekannte Täter schafften sich gewaltsam Zutritt zu neun Lauben sowie dem Vereinsheim einer Kleingartenanlage. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Was die Unbekannten außer einem Winkelschleifer und einem Fernseher noch entwendet haben, wird derzeit ermittelt.


 



Pkw-Fahrer unter Einfluss von Alkohol und Drogen


Bautzen, Kesselstraße
23. Februar 2014, 02:05 Uhr


Beamte des Polizeireviers Bautzen hielten im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen Pkw VW Golf an. Als sie den 25-jährigen Fahrer kontrollierten, bemerkten sie Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Der daraufhin durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Auch der ebenfalls durchgeführte Drogentest verlief positiv.  Deswegen musste sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen.



Werkstatt aufgebrochen


Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße
21. Februar 2014, 20:45 Uhr – 22. Februar 2014, 09:55 Uhr


Unbekannte brachen in eine privat genutzte Werkstatt ein und entwendeten Werkzeuge und Kanister mit Treibstoff im Gesamtwert von ca. 770 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 70 Euro. 



Unglaublich, aber wahr


Großerkmannsdorf, Goethestraße
22. Februar 2014, 23:55 Uhr


Polizeibeamte des Kamenzer Reviers hielten einen Pkw Mazda an, um ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrzeugführer (21) nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin stand er unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Mazda war nicht zugelassen und damit nicht pflichtversichert. Außerdem stammten die angebrachten Kennzeichen aus einer Diebstahlshandlung in Dresden.



Einbruch in Scheune


Lohsa, OT Groß Särchen, Hauptstraße
22. Februar 2014, bis 17:30 Uhr


Mit Gewalt verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Scheune. Auch im Gebäude wendeten die Täter Gewalt an, um in weitere Räumlichkeiten zu gelangen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit nicht feststellbar. Die Höhe des verursachten Sachschadens beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.



Einbruch misslungen


Lauta, Karl-Liebknecht-Straße
21. Februar 2014, 18:00 Uhr – 22. Februar 2014, 12:15 Uhr


Unbekannte Täter versuchten gewaltsam, in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Sie scheiterten jedoch an den Türen. Dennoch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.


 


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


 


Hausrat bei Umzug entwendet


Görlitz, Lilienthalstraße
22. Februar 2014, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr


Einen unbeobachteten Moment während eines Umzuges nutzen Unbekannte, um kurzfristig im Hausflur abgestellte Gegenstände zu entwenden. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 400 Euro.



Radfahrer angefahren und geflüchtet


Zittau, Kreuzung Ziegelstraße/Südstraße
22. Februar 2014, 11:25 Uhr


Im Kreuzungsbereich Ziegelstraße/Südstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad. Dabei erlitt der Radfahrer schwere Verletzungen. Der Pkw-Fahrer flüchtete mit seinem Fahrzeug, dessen Farbe Rot sein soll, von der Unfallstelle. 
Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und dem roten Pkw machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Zittau, Haberkornplatz 2, Telefon: 03583-62224.


 


Kettensägen aus Pkw geklaut


Herrnhut, Uttendörferweg
21. Februar 2014, 12:30 Uhr – 22. Februar 2014, 17:00 Uhr


Unbekannte gelangten gewaltsam in einen Pkw Lada und entwendeten zwei Kettensägen der Marke „Stihl“ im Wert von ca. 1.500 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.



Pkw-Klau gescheitert

Löbau, Rosenstraße
01. Februar 2014, 16:00 Uhr – 22. Februar 2014, 09:00 Uhr


Ein Pkw VW Caddy stand im Focus unbekannter Diebe. Sie öffneten das Fahrzeug gewaltsam und versuchten, es zu entwenden. Das gelang ihnen jedoch nicht. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.



Pkw entwendet


Schleife, OT Mulkwitz, Neustädter Straße
09. Februar 2014, 20:00 Uhr – 22. Februar 2014, 12:00 Uhr


Ziel unbekannter Diebe war ein gesichert auf einem Parkplatz abgestellter Pkw Audi A 3 (Baujahr: 2004; Farbe: Schwarz) mit dem amtlichen Kennzeichen GR-RD 646. Das Fahrzeug hat einen Zeitwert von ca. 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.



In Keller und Boden eingebrochen


Weißwasser, Straße der Glasmacher
21. Februar 2014, 16:30 Uhr – 22. Februar 2014, 07:45 Uhr


Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Mehrfamilienhaus und drangen gewaltsam in zwei Kellerboxen ein. Aus diesen stahlen sie ein Elektrofahrrad und einen Werkzeugkoffer im Wert von ca. 2.000 Euro. Weiterhin gelangten die Unbekannten auf den Boden, wo sie verschiedene Bekleidungsgegenstände entwendeten. Der Wert der Oberbekleidung ist derzeit nicht bezifferbar.


 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 115.79 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-K: 140223-4-K Sechs Pferde durchgegangen – Frau schwer verletzt

23.02.2014 | 12:45 Uhr

POL-K: 140223-4-K Sechs Pferde durchgegangen – Frau schwer verletzt
   

Köln (ots) – Sechs Pferde sind gestern Abend (22. Februar) in Köln-Dellbrück durchgegangen und etwa 1,5 Kilometer durch die Straßen galoppiert.

Die Tiere befanden sich auf einer Koppel an der Otto-Kayser-Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache waren sie gegen 22.15 Uhr durch ein beschädigtes Stück Zaun von der Wiese auf die Straße gelangt.

Eine Besitzerin (47) versuchte, ihr Pferd mit einer Leine festzuhalten. Als die Herde losgaloppierte, riss sich das Pferd in Panik los und lief hinterher. Die 47-Jährige verhakte sich in der Leine und wurde mitgeschliffen. Nach etwa einem Kilometer konnte ein Zeuge das Pferd in Höhe der Dellbrücker Hauptstraße anhalten. Die verletzte Besitzerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Ein Pferd beschädigte an der Kreuzung Bergisch Gladbacher Straße / Dellbrücker Hauptstraße ein Fahrzeug, das an der dortigen Ampel bei „Rot“ stand.

Durch den gemeinsamen Einsatz von Polizei und Feuerwehr konnte die Herde gegen 23.30 Uhr eingefangen und auf die Koppel zurückgebracht werden. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa