Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-F: 140223 – 143 Frankfurt-Praunheim: Raub auf Supermarktfiliale

23.02.2014 | 14:00 Uhr

POL-F: 140223 – 143 Frankfurt-Praunheim: Raub auf Supermarktfiliale
   

Frankfurt (ots) – Am Freitag, den 21. Februar 2014, gegen 21.20 Uhr, betraten zwei bislang unbekannte Täter die Filiale eines Supermarktes in der Straße Im Weimel in Praunheim. Die Täter begaben sich direkt zur Kasse, wo sie den 21-jährigen Kassierer mit einem Fleischermesser bedrohten und zur Herausgabe des Bargeldes aufforderten. Da die Übergabe den Tätern offensichtlich zu lange dauerte, griff einer der beiden selbst in die Kassenlade und entnahm die Scheine. Eine 23-jährige Mitarbeiterin musste das Geschehen neben den Tätern beobachten. Als der Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens die Filiale betrat, erkannte er die Lage, verzichtete jedoch auf ein direktes Eingreifen, um den Kassierer in seiner Lage nicht zu gefährden. Trotzdem schlug einer der Räuber auf ihn ein und versetzte ihm eine Platzwunde am Ohr. Erst jetzt flüchten die Täter in unbekannte Richtung. Die 23-Jährige verständigte dann vom Büro aus die Polizei und den Marktleiter. Die Beute, mit der die Unbekannten flüchteten, beträgt ca. 780 EUR.

Täterbeschreibung:

1. Täter: 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und von kräftiger Statur.
Trug eine schwarze Bomberjacke und Jeanshosen. War mit einer
Eishockeymaske maskiert und trug die Kapuze tief im Gesicht. Trug
Arbeitshandschuhe und schlug dem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma ins
Gesicht. Vermutlich Osteuropäer.
2. Täter: Etwa 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß und von kräftiger
Statur. Bekleidet mit einer grauen Jacke mit Querstreifen auf der
Brust sowie dunklen Handschuhen. Hatte die Kapuze ebenfalls tief ins
Gesicht gezogen und hielt dem Kassierer das Fleischermesser an den
Hals.

Die Frankfurter Polizei bittet Zeugen des Vorfalles sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 069-75553111 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-F: 140223 – 142 Bundesautobahn BAB A661: Fahrzeugbrand

23.02.2014 | 14:00 Uhr

POL-F: 140223 – 142 Bundesautobahn BAB A661: Fahrzeugbrand
   

Frankfurt (ots) – Ein 24-Jähriger aus Maintal befuhr am Freitag, den 21. Februar 2014, gegen 20.52 Uhr, mit einem Müllwagen der FES die A661 in Richtung Egelsbach. Kurz vor Beginn des Seckbachtunnels ertönten Warnsignale, weswegen der Fahrer den Mercedes-Lkw auf dem Standstreifen abstellte. Letztlich brannte das Fahrerhaus vollständig aus. Durch das Feuer wurde auch der Dieseltank beschädigt und Teile des Kraftstoffes liefen mit dem Löschwasser auf die Fahrbahn sowie die Gegenfahrbahn. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. In Richtung Egelsbach musste die A661 zwischen 21.00 Uhr und 00.20 Uhr voll gesperrt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (339) Drogenfund bei Verkehrskontrolle

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg (ots) – Eine am Nürnberger Plärrer "überfahrene" rote Ampel führte Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg auf die Spur von Drogenhändlern. Am Samstag (22.02.2014), kurz nach Mitternacht, sahen zivile Kräfte der Nürnberger … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (338) Jugendlicher verursachte mit Pkw mehrere Unfälle – Zeugenaufruf

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg (ots) – Ein 16-Jähriger verursachte am gestrigen Samstagvormittag (22.02.2014) in der Nürnberger Innenstadt gleich mehrere schadensträchtige Verkehrsunfälle. Die Verkehrspolizei bittet um Hinweise. Kurz vor Mittag fuhr der junge Mann, ohne … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (337) Schadensträchtiger Wohnhausbrand

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg (ots) – Vergangene Nacht (22./23.02.2014) brach in einer Doppelhaushälfte im Nürnberger Stadtteil Werderau ein Feuer aus. Hierbei erlitt ein Mann eine Rauchgasvergiftung. Der 48-jährige Bewohner des Hauses im Thymianweg bemerkte gegen 23:45 … Lesen Sie hier weiter…