Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) – Einen hohen Besucherandrang registrierte die Polizei am diesjährigen "Carnevalssonntag" in Damme. Die Polizei schätzt, dass bei gutem Wetter ca. 60.000 Besucher aus Damme und Umgebung sich in die Stadt Damme einfanden. Am … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
FW-EN: Kaminbrand
Feuerwehr Ennepetal [Pressemappe]
Ennepetal (ots) – Am Sonntag, den 23.02.2014 um 16:48 Uhr wurde die Feuerwehr Ennepetal mit dem hauptamtlichen Löschzug und der Löschgruppe Külchen zu einem Kaminbrand zum Saalberg gerufen. Der Kamin und die einzelnen Etagen des Gebäudes wurden … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Schmierereien an Schulgebäude
23.02.2014 | 19:24 Uhr
POL-HRO: Schmierereien an Schulgebäude
Neubukow (ots) – Unbekannte Täter besprühten das Gebäude der Neubukower (LK Rostock) Regionalschule großflächig mit rechtsradikalen Schriftzügen und Symbolen. Betroffen ist auch ein Nebengebäude der Schule was ebenfalls mit überdimensionale Graffiti in Form von Sprüchen und Zeichen aus der Fanszene des 1. FC Hansa Rostock beschmiert wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.500 EUR. Die Kripo der zuständigen Polizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes Verwenden von Zeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
PD Dresden – 7 Personen in Diskothek verletzt
Inhalt
7 Personen in Diskothek verletzt
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 23.02.2014, 17:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
7 Personen in Diskothek verletzt
Zeit: 22.02.2014, 01.15 Uhr
Ort: Dresden-Mitte, Wiener Platz
In einer Diskothek im Dresdner Stadtzentrum kam es am Samstag früh zu einem bisher nicht geklärten Vorfall. Sieben Besucher brachen aus noch unbekannten Gründen plötzlich zusammen, klagten über Übelkeit und verloren zum Teil sogar das Bewusstsein. Sie wurden sofort zur medizinischen Versorgung in Dresdner Krankenhäuser verbracht. Nach hier vorliegenden Erkenntnissen wurden die Betroffenen zwischenzeitlich wieder nach Hause entlassen.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Eine Beeinträchtigung der Raumluft wurde als mögliche Ursache bereits durch sofortige Messungen der Feuerwehr ausgeschlossen.
zwei Audi gestohlen
1.
Zeit: 19.02.2014 23.30 Uhr bis 20.02.2014, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Mitte
Unbekannte Diebe entwendeten von der Schaufußstraße in Dresden einen
gesichert abgestellten, grauen Pkw Audi A6. Derzeit liegen noch keine Angaben
zum Zeitwert des Fahrzeuges vor.
2.
Zeit: 22.02.2014, 01.00 Uhr bis 09.45 Uhr
Ort: Dresden-Rähnitz
Autodiebe stahlen von der Radeburger Straße in Dresden-Rähnitz einen gesichert abgestellten, schwarzen Audi A4 im Wert von ca. 7.500,- Euro.
Motorrad entwendet
Zeit: 20.02.2014 18.00 Uhr bis 21.02.2014, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Wachwitz
Unbekannte Täter entwendeten von der Pillnitzer Landstraße in Dresden-Wachwitz ein graues Krad vom Typ KTM 125 Duke. Der Zeitwert des 2 Jahre alten Motorrades wurde noch nicht beziffert.
Kellerbrand
Zeit: 22.02.2014, 01.45 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Unbekannte Täter begaben sich in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses auf der Elisenstraße und setzten in einer Kellerbox gelagerte Gegenstände in Brand. Durch das Feuer kam es zu Schäden an der Elektroinstallation und der Deckenisolierung. Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.
Wohnungseinbruch
Zeit: 21.02.2014 bis 22.02.2014
Ort: Dresden, Bürgerstraße
Unbekannte Einbrecher begaben sich in ein Mehrfamilienhaus an der Bürgerstraße und drangen vermutlich durch Nachschließen in eine Wohnung im 1. Obergeschoss ein.
Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten mehrere Musikinstrumente, ein Notebook, einen Beamer, ein iPad und einen Kopfhörer im Gesamtwert von ca. 4.000,- Euro.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 21.02. und 22.02.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 63 Verkehrsunfälle mit 12 verletzten Personen.
Landkreis Meißen
Kleintransporter gestohlen
Zeit: 20.02.2014 zum 21.02.2014
Ort: Meißen
Unbekannte Täter entwendeten von der Leipziger Straße in Meißen einen gesichert abgestellten, weißen Kleintransporter Mercedes Sprinter. Der Zeitwert des 3 Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf ca. 16.200,- Euro.
VW Caddy entwendet
Zeit: 19.02.2014, 18.00 Uhr bis 21.02.2014, 15.00 Uhr
Ort: Coswig
Unbekannte Diebe stahlen von der Ahornstraße in Coswig einen grauen Pkw VW Caddy im Wert von ca. 14.000,- Euro.
Cognac von Lkw gestohlen
Zeit: 22.02.2014, 01.30 Uhr bis 07.00 Uhr
Ort: Autohof Nossen-Nord
Unbekannte Täter schnitten die Plane eines gesichert abgestellten Sattelaufliegers auf und entwendeten von der Ladefläche 12 Flaschen Cognac im Wert von ca. 300,- Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Lagerhalle
Zeit: 20.02.2014, 18.30 Uhr bis 21.02.2014, 09.30 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Reinholdshain
Unbekannte Einbrecher verschafften sich gewaltsam durch ein Fenster Zugang zu einer Lagerhalle in Reinholdshain. Hier entwendeten sie diverse Baumaschinen, Werkzeuge und Baumaterialien im Gesamtwert von ca. 8.000,- Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit ca. 100,- Euro beziffert.
Medieninformation [Download *.pdf, 0.00 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-BO: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Polizei Bochum [Pressemappe]
Witten (ots) – Am Sonntag, 23.02.2014, gegen 13:15 Uhr, kam es in Witten in der Uthmannstr. zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein vier jähriges Mädchen verletzt wurde. Das Opfer wurde von einem Pkw erfaßt, der von einer 50 jährigen … Lesen Sie hier weiter…
POL-BO: Bochum/Düsseldorf / „Bengalo-Zünder“ verbrennt sich die Finger – Von der Polizei videografiert und identifiziert!
Polizei Bochum [Pressemappe]
Bochum (ots) – Am heutigen 23. Februar besuchten ca. 23.000 Zuschauer die 2. Bundesliga-Begegnung zwischen dem VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf – davon ca. 5.000 Fans aus dem Raum Düsseldorf. Auf dem Weg vom Bochumer Hauptbahnhof in Richtung … Lesen Sie hier weiter…
PD Dresden – Polizeieinsatz Fußball
Inhalt
Polizeieinsatz Fußball
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 23.02.2014, 16:30 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Stand: 16.30 Uhr
Polizeieinsatz
Die Dresdner Polizei führte heute anlässlich des Fußballspiels der 2. Bundesliga SG Dynamo Dresden – FC St. Pauli einen Polizeieinsatz durch. Insgesamt waren sieben sächsische Einsatzhundertschaften im Einsatz.
Die Anreise aller Fans verlief störungsfrei. Die Gästefans aus Hamburg reisten vorranging mit Reisebusse sowie eigenen Fahrzeugen an. Rund 500 individuell angereisente Gästefans nutzten das Shuttelbusangebot vom Hauptbahnhof zum Stadion.
Während des Spiels kam es zu keinerlei Störungen.
Die Abreise aller Fans war problemlos und friedlich.
Rund 29.600 Zuschauer verfolgten die Begegnung im Stadion. Der FC St. Pauli konnte die Partie mit 2:1 für sich entscheiden.
Im Vorfeld des Spieles wurden die Anhänger der Gästemannschaft mit einem gemeinsamen Fanbrief der Bundespolizei und der Polizeidirektion Dresden über Verhaltensgrundsätze sowie über die Reisemodalitäten informiert.
Medieninformation [Download *.pdf, 22.09 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-NB: Besonders schwerer Fall des Diebstahls in 18437 Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen)
Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Stralsund (ots) – Am 23.02.202014, gegen 12.20 Uhr, drang eine bisher unbekannte männliche Person durch Aufhebeln der rückwärtigen Außentür in das Gebäude der CITTI-Tankstelle in Stralsund, Günhofer Bogen. Als sich der Täter im Büroraum befand, … Lesen Sie hier weiter…
POL-MG: Unfall beim Kitesurfen
Polizei Mönchengladbach [Pressemappe]
Mönchengladbach (ots) – Am Sonntagmittag verunfallte eine 32 Jahre alte Mönchengladbacherin beim so genannten Kite Landboarding schwer. Bei diesem Sport lässt man sich auf einem Rollbrett stehend von einem Lenkdrachen ziehen. Die junge Frau befand … Lesen Sie hier weiter…
POL-DA: Zeuge ertappt PKW-Einbrecher
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Pfungstadt (ots) – Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte am frühen Sonntagmorgen in Pfungstadt (23.02.14) ein Einbrecher festgenommen werden. Der 34 Jahre alte Zeuge ertappte gegen 03.30 Uhr zufällig den Täter im Auto seines Vaters. Der VW Golf … Lesen Sie hier weiter…