Archiv für den Monat: Februar 2014

PD Görlitz – Fahrzeugdiebstähle

Inhalt
Fahrzeugdiebstähle

Verantwortlich: Michael Günzel (mg)

Stand: 24.02.2014, 01:00 Uhr

Fahrzeugdiebstähle

 


Ebersbach, Mozartstraße
23.03.2014, 00:00 Uhr bis 08:45 Uhr


Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert geparkten Klein-LKW Mitsubishi Canter, Farbe Weiss, mit dem amtlichen Kennzeichen GR-LN 959. Das fünf Jahre alte Fahrzeug hat einen geschätzten Wert von ca. 20.000 Euro.


Ebersbach, Thüringer Straße
21.02.2014, 19:00 Uhr – 23.02.2014, 10:30 Uhr


Der gesichert abgestellte Seat Leon, amtliches Kennzeichen GR-OP 88, Farbe Grau, Baujahr 2005, wurde durch Unbekannte entwendet. Die Schadenshöhe beträgt ca. 5.000 Euro.


Die Soko KFZ des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nun international nach den Fahrzeugen.



Auch das gibt’s…


Pulsnitz, Robert-Koch-Straße
23.02.2014, 00.45 Uhr


Bürger verständigten die Polizei, weil ein Mann auf dem Gehweg der Robert-Koch-Straße in Pulsnitz lag und auf Ansprechen nicht reagierte. Zusammen mit dem Rettungsdienst konnten die Polzisten bei dem 51-jährigen Pulsnitzer eine deutliche „Alkoholfahne“ feststellen. Der Test erbrachte das stolze Ergebnis von 3,74 Promille. Er musste in ein Krankenhaus eingewiesen werden.


 



Plastikspielhaus „gerettet“


Hoyerswerda, Frederic-Joliot-Curie-Straße
23.02.2014, 12:50 Uhr


Die Polizei wurde darüber verständigt, dass sich in der vergangenen Nacht unbekannte Personen, auf dem Freigelände eines Kindergartens aufhielten. Durch diese wurde ein Plastikspielhaus in die Schwarze Elster geworfen, wo es nun rumtrieb. Die Berufsfeuerwehr kam zum Einsatz und konnte das Haus bergen. Die Kinder der Einrichtung werden sich freuen, ihr Spielhaus wieder unversehrt zurückerhalten zu haben.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 102.91 KB]
Quelle: Polizei Sachsen



SHPP-GG: Verkehrsunfall mit Flucht –Zeugen gesucht–

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Rüsselsheim (ots) – Rüsselsheim-Königstädten, Edith-Stein-Staße Unfallzeitraum: zwischen 20.02.14, 19.00 Uhr und 23.02.14, 17.30 Uhr Ein silberner PKW Toyota Auris war in dem gen. Zeitraum in der Straße zum Parken abgestellt. Ein bislang unbekanntes … Lesen Sie hier weiter…

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter vom 23.02.2014 -Nachtrag-

Polizei Salzgitter [Pressemappe]
Salzgitter (ots) – Verkehrsunfall Salzgitter-Beinum, Worthstraße/B 248, 23.02.2014, 16:07 Uhr Ein 24-jähriger Mann aus Salzgitter befuhr mit seinem Pkw Audi A 4 die Worthstraße und mißachtete beim Abbiegen auf die Bundesstraße 248 die Vorfahrt einer … Lesen Sie hier weiter…

POL-HRO: Meldungen des Polizeihauptrevier Schwerin

23.02.2014 | 21:01 Uhr

POL-HRO: Meldungen des Polizeihauptrevier Schwerin
   

Schwerin (ots) – 3 Tatverdächtige nach Sachbeschädigung gestellt In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden in der Wittenburger Straße in Schwerin die Hauswand der Diskothek “ Achteck“, mehrere Transporter sowie eine Bushaltestelle mit Graffiti beschmiert. Am 21.02.2014 gegen 23.40 Uhr bemerkten Zeugen drei männliche Personen, die zwei weiße Transporter sowie den Unterstand einer Bushaltestelle mit Farbe besprühten. Der informierte Sicherheitsdienst des „Achteck“ konnte einen Tatverdächtigen 20- jährigen Schweriner festhalten. Zwei weitere waren zunächst flüchtig. Die Polizei suchte mit mehreren Streifenwagen die nähere Umgebung ab. Die Beamten konnten in der Nähe des Sportgymnasiums zwei weitere Jugendliche im Alter von 20 Jahren und 16 Jahren, die sich in einem Gebüsch versteckt hielten, feststellen. Zwei Tatverdächtige wurden noch vor Ort entlassen. Ein dritter wurde zur Durchführung strafprozessualer Maßnahmen zum hiesigen Polizeirevier verbracht. Bei dem Tatverdächtigen wurden Sprühutensilien aufgefunden und die Kleidung wies Farbspuren auf. Des Weiteren war er alkoholisiert und im Besitz von Betäubungsmitteln. Zudem wurde ein szenetypisches Buch mit Skizzen seiner Graffiti beim Tatverdächtigen sichergestellt. Am 22.02.2014 wurden weitere Graffiti in der näheren Tatortumgebung aufgefunden, welche unter Umständen den Tatverdächtigen zugeordnet werden können. Die Kriminalpolizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.

Zwei 13- jährige in der Wittenburger Straße ausgeraubt
Am Samstag um 19.30 Uhr wurden zwei 13-jährige in der Wittenburger
Straße auf Höhe der Eisenbahnbrücke ausgeraubt. Geraubt wurden die
Handys der Kinder sowie Bargeld.
Die beiden 13-jährigen Jungen wurden durch zwei männliche
Tatverdächtige verfolgt und schließlich angesprochen. Sie wurden
aufgefordert Geld und Handys herauszugeben. Wenn sie es nicht tun,
würde man sie schlagen. Die Täter durchsuchten die beiden
13-jährigen. Aus Angst vor den Tätern leisteten die Opfer keinen
Widerstand.
Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung.
Die 13-jährigen Opfer informierten die Eltern und gingen zur
Anzeigenaufnahme zur Polizeistation in der Schloßstraße.
Die Geschädigten konnten die Täter namentlich benennen, woraufhin die
Polizei diese ermitteln und befragen konnte. Es handelt sich um einen
14-jährigen und einen 16-jährigen Schweriner.
Trotz umfangreicher Such- und Fahndungsmaßnahmen inklusive zweier
Wohnungsdurchsuchungen konnte die Tatbeute nicht sichergestellt
werden.
Die Kriminalpolizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.

PKin Hilberling Polizeihauptrevier Schwerin

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UN: — Nachtrag/Korrektur/Ergänzung zur Pressemeldung vom 22.02.2014, 08:03 Uhr „Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen“ —

Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Kamen (ots) – Am Freitag (21.02.2014) gegen 13:15 Uhr kam es auf der Unnaer Straße, dortige Abbiegespur zur Autobahn A1 Fahrtrichtung Bremen, zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und drei leichtverletzten Personen. Ein 36 Jähriger … Lesen Sie hier weiter…