Polizei Steinfurt [Pressemappe]
Steinfurt (ots) – Eine böse Überraschung erlebte ein Pkw-Fahrer am Samstagabend (22. Februar). Er hatte seinen schwarzen Opel Corsa zwischen 19.15 und 20.15 Uhr, vor einer Pizzeria auf der Straße "Auf der Hüchte" geparkt. Als er zu seinem Auto … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-HST: Drohender Verkehrsunfall eines alkoholisierten Pkw-Fahrers durch Polizei verhindert
Polizeiinspektion Stralsund [Pressemappe]
Stralsund (ots) – Gegen 03:00 Uhr des 23. Februar 2014 unterzogen Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 27-jährigen VW-Fahrer in der Lindenallee der Hansestadt einer Verkehrskontrolle. Der Fahrzeugführer, wohnhaft in Stralsund, fiel den … Lesen Sie hier weiter…
POL-STD: Einbruch in Fredenbeck, Einbruch in Stader Clubhaus eines Hundevereins, Wieder neun Fahrverbote für erwischte Raser im Landkreis
Polizeiinspektion Stade [Pressemappe]
Stade (ots) – 1. Einbruch in Fredenbeck Unbekannte sind in der vergangenen Woche zwischen Dienstag, 22:00 h und Freitag, 13:00 h nach dem Aufhebeln eines hinteren Fensters in ein Einfamilienhaus in der Straße "An der Börne" in Fredenbeck … Lesen Sie hier weiter…
Bundespolizeidirektion München: Busfahrer unter Schleusungsverdacht – Bundespolizei ermittelt wegen Großschleusung
Bundespolizeidirektion München [Pressemappe]
Lindau (ots) – Landes- und Bundespolizei haben am Samstag (22. Februar) einem mutmaßlichen Schlepper das Handwerk gelegt. Der Busfahrer wollte offenbar dafür sorgen, dass sich auch seine "Leerfahrt" von Italien nach Deutschland lohnt. Ersten … Lesen Sie hier weiter…
POL-E: Essen: Einbrecher bedroht Wachmann mit Pumpenzange
Polizei Essen [Pressemappe]
Essen (ots) – 45138 E-Huttrop: Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes überraschte am 24. Februar, gegen 2 Uhr, einen Einbrecher. Der 52-jährige Beschuldigte brach in einen Turm auf der Huttropstraße ein. Als er im Gebäude einem Angestellten … Lesen Sie hier weiter…
POL-DA: Darmstadt: Falscher Polizist erleichtert Rentnerin – Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Darmstadt (ots) – Am Freitagmittag (21.02.) erschlich sich in der Heinrichstraße ein falscher Polizeibeamter Zutritt zu der Wohnung einer 89-Jährigen. Hierbei erbeutete der bislang unbekannte Täter 5100 Euro Bargeld. Zuvor sprach ein unbekannter … Lesen Sie hier weiter…
POL-HWI: Räder im Wert von 3.000 Euro entwendet
Polizeiinspektion Wismar [Pressemappe]
Wismar (ots) – Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Samstag zu Sonntag in eine Firma im Gewerbegebiet Kritzow (bei Wismar) eingedrungen und haben mehrere Kompletträder entwendet. Die Täter verschafften sich dabei gewaltsam Zutritt zum … Lesen Sie hier weiter…
POL-WAF: Sendenhorst. Aufmerksamer Zeuge verhindert Brand
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Ein aufmerksamer Zeuge verhinderte am Montag, 24.2.2014, gegen 2.55 Uhr, den Brand eines Autos am Lambertiplatz in Sendenhorst. Ein bislang unbekannter Täter steckte einen Lappen in die Tanköffnung eines dort abgestellten Pkw und … Lesen Sie hier weiter…
POL-K: 140224-1-K/D „Enkeltrick“: Sieben Wohnungen in Köln und Düsseldorf durchsucht – vier Mitglieder einer Großfamilie festgenommen
24.02.2014 | 14:00 Uhr
POL-K: 140224-1-K/D „Enkeltrick“: Sieben Wohnungen in Köln und Düsseldorf durchsucht – vier Mitglieder einer Großfamilie festgenommen
Köln (ots) – Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:
Nach umfangreichen Ermittlungen wegen des Verdachts des sogenannten „Enkeltricks“ hat die Polizei am frühen Montagmorgen (24. Februar) in der Kölner Innenstadt, im Stadtteil Mülheim und in Düsseldorf sieben Wohnungen durchsucht und vier Personen (23, 25, 31, 44) festgenommen. Die Mitglieder einer Großfamilie stehen in dringendem Verdacht, in betrügerischer Absicht ausnahmslos ältere Menschen telefonisch kontaktiert und zur Aushändigung großer Bargeldsummen oder Schmuck veranlasst zu haben.
Seit September 2013 führen Staatsanwaltschaft und Polizei Köln ein Verfahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Betrugs. Im Zuge der Ermittlungen ergab sich ein dringender Tatverdacht gegen den im Rheinland lebenden Familienclan. Die Arbeitsweise der gut organisierten Bande ist dabei immer die gleiche:
Die Täter rufen ihre potenziellen, ausnahmslos älteren Opfer von Polen aus an. Dabei orientieren sie sich an Vornamen, die einen Rückschluss auf das Alter zulassen. Die Anrufer geben sich fälschlicherweise als Enkel, Nichte, Neffe oder aber auch als Bekannter oder Freund aus und gaukeln vor, finanzielle Hilfe zu benötigen. In der Folge treten sie nicht selbst in Erscheinung, sondern schicken einen Mittäter vorbei, um das Geld oder auch Schmuck in Empfang zu nehmen.
Alle Tatverdächtigen sind einem Familienclan zuzuordnen. Einige der zwischenzeitlich identifizierten Bandenmitglieder wohnen in Polen und fungieren als Anrufer. Bei den Übrigen handelt es sich um Personen im Alter von 15 bis 44 Jahren, die sowohl die polnische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und als Abholer eingesetzt wurden. Der jetzt festgenommene 23-Jährige war noch am vergangenen Freitag (21. Februar) in dieser Funktion im Kölner Stadtgebiet in Erscheinung getreten.
Bislang wurden der Bande 30 Taten zugeordnet, bei denen sie überwiegend in Köln, aber auch in Neuss, Sankt Augustin, Bad Honnef, Düsseldorf, Bonn und Bergisch Gladbach auftrat. Bei vier vollendeten Taten wurde ein Gesamtschaden von über 56.000 Euro verursacht. Die Gesamtforderung der Täter in den Fällen, in denen es nicht zur Vollendung gekommen ist, belief sich auf 300.000 Euro.
Im Rahmen der internationalen Rechtshilfe wurden bereits weitere Ermittlungen in Polen veranlasst. Die Ermittlungen der Polizei Köln dauern ebenfalls an. (lf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
PD Zwickau – Plauen: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Inhalt
Plauen: Unfallflucht – Zeugen gesucht
Verantwortlich: Annett Helfer und Jens Scholze
Stand: 24.02.2014, 13:00 Uhr
Ausgewählte Meldungen
Unfallflucht – Zeugen gesucht
Plauen (ah) Sonntagnacht, gegen 3 Uhr, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Max-Planck-Straße aus Richtung Seumestraße in Richtung Geibelstraße. Aufgrund der Spurenlage geriet der Pkw vermutlich an der Einmündung Max-Planck-Straße außer Kontrolle, überfuhr den Gehweg und den angrenzenden Grünstreifen und stieß hinter diesem gegen einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai Tucson. Beim Unfall wurde der Hyundai gegen einen weiteren Pkw Toyota Avensis geschoben, welcher unmittelbar daneben geparkt war. Beim Verursacherfahrzeug könnte es sich aufgrund der vorgefundenen Fahrzeugteile um einen Pkw Dacia handeln. Der Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen und verursachte einen Sachschaden von insgesamt circa 7.000 Euro.
Hinweise zum Unfall nimmt die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140, entgegen.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Gefährdung des Straßenverkehrs
Plauen (ah) Mehrere Jugendliche liefen Sonntagmorgen, zwischen 6:45 Uhr und 6:55 Uhr auf der Forststraße und warfen dort sämtliche Baustellenabsperrungen des Landratsamtes auf die Fahrbahn. Ein aufmerksamer Bürger informierte die Polizei. Vor Ort wurden sechs Jugendliche im Alter zwischen 19 und 23 Jahren festgestellt. Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde erstattet. Es entstand kein Sachschaden.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Kinderfahrrad aus Keller entwendet
Reichenbach (ah) Unbekannte Täter sind zwischen vergangenem Mittwoch, 19 Uhr und Sonntag, 10:30 Uhr, in einen Gemeinschaftskeller in der Prof.-Schmidt-Straße eingedrungen. Hier wurde das Vorhängeschloss eines Kellers aufgebrochen ein weißes 24er Kinderrad der Marke Merida Dakar entwendet. Der Wert des Rades beträgt 299 Euro und der Wert des Vorhängeschlosses beträgt 11 Euro. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach Telefon 03744/2550.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau
Einbruch in PKW
Zwickau (js) In der Nacht zu Montag haben Unbekannte auf der Goethestraße die Scheibe der Beifahrertür eines Opel Corsa eingeschlagen und eine hinter dem Beifahrersitz befindliche Tasche gestohlen. In der Tasche befanden sich ein Blutdruck- und ein Blutzuckermessgerät. Der Stehlschaden beläuft sich auf 500 Euro, der Sachschaden auf 100 Euro.
Einbruch in Baucontainer
Zwickau (js) Zwischen Donnerstag und Montag haben Unbekannte auf dem Schlossplatz einen Baucontainer aufgebrochen. Zur Beute der Täter zählen zwei 30 Liter Kanister mit Diesel, verschiedene Werkzeuge und eine Baggerschaufel sowie ein Elektroverteiler. Außerdem wurden aus dem Tank eines LKW 60 Liter Diesel abgelassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 2.000 Euro.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Baumaterial aus Reko-Haus gestohlen
Werdau (js) Unbekannte haben aus einem Reko-Haus auf der Ritterstraße mehrere Packungen Fliesen, drei kleine Fenster und einige Meter Kabel gestohlen. Um in das Haus zu gelangen hatten die Täter einen Holzverschlag gewaltsam entfernt. Die Tatzeit liegt zwischen dem 12. Februar und Sonnabend. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro.
Frau nach Unfall leicht verletzt
Werdau (js) Am Montagvormittag ist eine Frau bei einem Unfall auf der Pestalozzistraße leicht verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro. Die Fahrerin (82) eines PKW Ford war auf der Kreuzung zum Richard Wagner Park mit einem Peugeot zusammengestoßen, weil sie dessen Vorfahrt nicht beachtet hatte. Die Peugeotfahrerin wurde dabei leicht verletzt.
Sachbeschädigung an Pkw
Wilkau-Haßlau (ah) Sonntagnachmittag, zwischen 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr, war ein im Jägerhof abgestellter VW Polo das Ziel von Vandalen. Die Unbekannten schlugen die hintere rechte Seitenscheibe ein, entwendeten jedoch nichts. Der Schaden wird mit ca. 150 Euro angegeben.
Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau, Telefon 03761/ 7020, zu melden.
Trunkenheit im Verkehr
Crimmitschau (ah) Ein 39-Jähriger war Sonntagabend mit einem Skoda unter Einfluss von Alkohol in der Pestalozzistraße unterwegs. Ein durchgeführter Test erbrachte einen Wert von 1,16 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Kettensägen gestohlen
Remse (js) Drei Benzinkettensägen im Gesamtwert von 3.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag aus einer Werkstatt auf der Grünefelder Straße gestohlen. Zugang hatten sich die Täter durch Aufbrechen einer gesicherten Doppelflügeltür verschafft. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 200 Euro.
Unbekannte zapfen Diesel ab
St. Egidien (js) Auf der Buchenstraße haben Unbekannte über das Wochenende rund 750 Liter Diesel gestohlen. Die Täter haben an drei Fahrzeugen sämtliche Schläuche und Leitungen abgeschnitten und den Kraftstoff abgelassen. Die Schlösser der Tankdeckel hatten den Aufbrechversuchen standgehalten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Glauchau, Telefon 03763/ 640.
Kabel gestohlen
Glauchau (js) Unbekannte haben in der Nacht zu Montag von einem Firmengelände an der Dieselstraße mehrere Kran-Zuleitungskabel im Wert von 5.000 Euro gestohlen. Dabei handelt es sich um Kabelstücke verschiedener Längen und Stärken. Zuvor hatten die Täter ein Zaunsfeld entfernt, um auf das Gelände zu gelangen. Die Tatzeit muss zwischen 2 Uhr und 5 Uhr liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Medieninformation [Download *.pdf, 124.59 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen