PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) – Polizeidirektion Hochtaunus 1. Wohnungseinbruchsdiebstahl, Oberursel, 22./23.02.14 In der "Kleinen Schmieh" wurde am Wochenende (Samstagnachmittag bis Sonntagabend) ein weiterer Wohnungseinbruch verübt. Der Täter … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-DEL: Pressemeldung vom Montag 24.02.2014 PK Wildeshausen / Landkreis Oldenburg
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – Einbruchdiebstahl in Schule in Wardenburg Unbekannte Täter haben in der Zeit von Fr., 21.02.14, 17.00 Uhr – So.,23.02.14, 09.20 Uhr, versucht, in eine Schule in Wardenburg einzubrechen. Ein Bediensteter der Schule hat bei einer … Lesen Sie hier weiter…
POL-KLE: Waschautomaten aufgebrochen / Bargeld entwendet
Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Kerken (ots) – Am Sonntag (23. Februar 2014) zwischen 13.05 Uhr und 18.55 Uhr brach ein unbekannter Täter zwei Waschautomaten an einer Tankstelle an der Umgehungsstraße auf. Er entwendete die Geldbehälter mit Münzgeld. Der Täter wird als 16 – 22 … Lesen Sie hier weiter…
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einem getöteten Person, einer schwerverletzten Person und hohem Sachschaden in der Gemeinde Dötlingen
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – . Am Montag, 24. Februar 2014, gegen 11.20 Uhr befährt ein 42jähriger Mann aus der Gemeinde Harpstedt mit seinem Lkw und Auflieger die Kreisstraße 237 von der Bundesstraße 213 kommend in Richtung Iserloy in der Gemeinde … Lesen Sie hier weiter…
POL-BN: Einbruch in ein Einfamilienhaus in Rheinbach-Ramershoven – Isolierglas der Terrassentür splitterte – Polizei sucht Zeugen die etwas gesehen oder gehört haben
Polizei Bonn [Pressemappe]
Bonn (ots) – Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Rheinbach-Ramershoven, in der Schmidtheimer Straße, kam es am Freitag, dem 21.02.2014 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 22.15 Uhr. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten einen kleinen … Lesen Sie hier weiter…
POL-MG: Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Landeskriminalamt Baden-Württemberg / Salafistenszene: Durchsuchungen in Düsseldorf und Mönchengladbach, Festnahme in Mönchengladbach
Polizei Mönchengladbach [Pressemappe]
Stuttgart/Düsseldorf/Mönchengladbach (ots) – Wegen des Verdachts des Anwerbens für einen fremden Wehrdienst und des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat durchsuchten LKA-Ermittler in den frühen Morgenstunden in … Lesen Sie hier weiter…
POL-BS: 20-Jähriger von Straßenbahn erfasst
Polizei Braunschweig [Pressemappe]
Braunschweig (ots) – 24.02.14, 14.08 Uhr Braunschweig, Hamburger Straße Mit schweren Verletzungen musste am nachmittag ein 20-jähriger Fußgänger nach dem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn auf der Hamburger Straße in eine Klinik gebracht werden. An … Lesen Sie hier weiter…
POL-CUX: Lkw abgedrängt und geflüchtet – Polizei sucht rücksichtslosen Überholer
Polizeiinspektion Cuxhaven [Pressemappe]
Cuxhaven (ots) – Lkw abgedrängt und geflüchtet – Polizei sucht rücksichtslosen Überholer Cuxhaven. Montagmorgen gegen 9:20 Uhr überholte ein noch unbekannter Fahrzeugführer auf der Altenbrucher Landstraße (B 73) einen Motorroller. Dabei soll er in … Lesen Sie hier weiter…
PD Leipzig – Vollgepackt mit Fahrzeugteilen/Hundeglück/Pizzaboten um Zeche geprellt
Inhalt
Vollgepackt mit Fahrzeugteilen/Hundeglück/Pizzaboten um Zeche geprellt
Verantwortlich: Birgit Höhn, Uwe Voigt und Maria Braunsdorf
Stand: 24.02.2014, 15:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Vollgepackt mit Fahrzeugteilen
Ort: Leipzig-Leutzsch, Rathenaustraße
Zeit: 23.02.2014, gegen 01:45 Uhr
von Straßenbahnen stand Sonntagnacht in der Nähe eines ehemaligen Straßenbahnhofes ein Pkw Toyota mit Dresdner Kennzeichen. Der Mitarbeiter (40) eines Wachschutzes wurde auf seinem Rundgang darauf aufmerksam und bemerkte mehrere Personen in einer Halle. Das Trio war gerade dabei, diverse Fahrzeugteile zu demontieren. Herbeigerufene Polizeibeamte nahmen die Dresdner (18, 22, 24) vorläufig fest. Zum Vorwurf des Diebstahls waren die jun-gen Männer geständig und gaben das Diebesgut freiwillig heraus. Die Drei ha-ben sich wegen Diebstahl im besonders schweren Fall zu verantworten. (Hö)
Fahrräder geklaut
Ort: Leipzig-Grünau, Ludwigsburger Straße
Zeit: 22.02.2014, 13:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Ein Pärchen (w./m.: 36) stellte seine Fahrräder vor dem Allee-Center, in der Nähe des Kinos, gesichert mit zwei massiven Schlössern, ab. Als beide am Abend wieder nach Hause fahren wollten, waren die Räder vom Fleck weg ge-stohlen worden. Am Abstellort fanden sich keine durchtrennten Schlösser oder andere Teile von Rädern. Die Geschädigten erstatteten Anzeige. Ihnen ent-stand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.700 Euro. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein silberfarbenes Damenrad McKenzie“ mit Kindersitz der Marke Hamax“ sowie um ein dunkelgraues Herrenrad der Marke Kellys“.
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern ge-ben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222, Telefon (0341) 9 46 00. (Hö)
Hundeglück Gißmo zurück
Ort: 04205 Leipzig, Kiewer Straße (Einkaufsmarkt)
Zeit: 22.02.2014, 16:20 Uhr
Nur für wenige Minuten war die 24-jährige Besitzerin einer französischen Dogge im Laden und erlebte nach Rückkehr die böse Überraschung Gißmo war spurlos ver-schwunden. Sofort hielt die Frau Ausschau, doch der ca. 30 – 40 cm hohe, schwarz/braun gestromte Hund mit weißer Schürze war nicht zu sehen. Damit gab sich die 24-Jährige aber nicht zufrieden. Sie erstattete Anzeige wegen Diebstahl und ent-deckte den kleinen Vierbeiner, als sie das Revier verlassen hatte, in Begleitung eines ca. 30 Jahre alten Mannes. Energisch verlangte sie die Herausgabe von Gißmo und ließ sich die Hundeleine reichen. Der Übeltäter flüchtete anschließend schnell zu Fuß. Die Polizei ermittelt. (MB)
Landkreis Leipzig
Feuer und die Folgen
Ort: Regis-Breitingen, OT Ramsdorf, Hauptstraße
Zeit: 23.02.2014, 19:10 Uhr
Die Polizei wurde über einen großen hellen Feuerschein informiert, welcher die Verbin-dungstraße zwischen Regis-Breitingen und Ramsdorf beleuchtete. Kurz vor der Orts-einfahrt Ramsdorf, vor einem ehemaligen Betriebsgelände, stand bereits ein Tank-löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr mit acht Kameraden. Ein Mann (39) befand sich auf dem Grundstück und lief mit einer Gießkanne umher löschen wollte er das entfachte Feuer jedoch auch auf Aufforderung nicht. Zudem verweigerte er der Feuer-wehr den Zutritt zum Grundstück. Als ihn Polizeibeamte ansprachen, kam er nur äu-ßerst widerwillig zum Eingangstor geschlendert. Letztendlich betraten die Beamten das Grundstück, denn das Tor war zwar mittels einer Kette gesichert, aber nicht verschlos-sen. Der 39-Jährige verlangte daraufhin vehement, dass die Polizisten wieder gehen sollen. Wohl zur Beschleunigung des Wunsches stieß er einen gegen die Brust und drängte ihn zurück. Zusätzlich hob er drohend eine Hand, mit welcher er eine Bierfla-sche umklammerte. Die Beamten sahen sich gezwungen, kurzzeitig nonverbal zu kommunizieren und klare Linien zu ziehen. Hierbei galt es, Tritten des Mannes auszu-weichen. Als sich die Situation für beide Seiten beruhigt hatte, prüften die Feuerwehr-leute die Brandstelle. Der etwa 5 x 5 x 1,50 Meter große Haufen bestand aus Hausmüll und Pkw-Reifen und war binnen weniger Minuten gelöscht. Für den feurigen Ramsdorfer wurde vorsorglich ein Krankenwagen angefordert. Verletzungen trugen aber weder er noch die Beamten davon. (Vo)
Pizzaboten um Zeche geprellt
Ort: 04575 Neukieritzsch; Leipziger Straße
Zeit: 23.02.2014; 20:05 Uhr (Feststellungszeit)
Verkehrsgeschehen
Nach Auffahrunfall dringend Zeugen gesucht!
Ort: Luckaer Straße/Einmündung Am Wilhelmsschacht, 04552 Borna
Zeit: 22.02.2014, 20:25 Uhr
Ein Fahrer (26) auf der Luckaer Straße unterwegs – hielt kurz vor der Einmündung Am Wilhelmsschacht“ in Richtung Altenburg mit seinem Mitsubishi an einer Verkehrs-ampel an. Das bemerkte der hinter ihm fahrende 22-Jährige zu spät und fuhr mit sei-nem Audi auf. Dadurch entstand an beiden Autos ein geschätzter Sachschaden von je 4.000 Euro. Der 26-Jährige und dessen Begleiter mussten ambulant behandelt werden.
Auf Grund widersprüchlicher Angaben der beiden Autofahrer zur Ampelschal-tung während des Unfallgeschehens werden nun Zeugen gesucht, die Angaben diesbezüglich machen können. Leuchtete die Ampel für diese Richtung Rot“ oder Grün“? Zeugen, die Hinweise zur Ampelschaltung und/oder zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich bei der VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847 zu melden. (MB)
Medieninformation [Download *.pdf, 159.41 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Dresden – Schläger festgenommen
Inhalt
Schläger festgenommen
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 24.02.2014, 15:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Schläger festgenommen – Zeugenaufruf
Zeit: 22.02.2014, 21.00 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt
Samstagabend nahmen Dresdner Polizeibeamte einen jungen Mann (27) vorläufig fest. Ihm werden zwei Körperverletzungsdelikte mit fremdenfeindlichem Hintergrund vorgeworfen.
Passanten hatten beobachtet, wie der 27-Jährige am Carolaplatz unvermittelt auf einen anderen Mann mit asiatischem Aussehen einschlug. Kurz darauf kamen dem Geschädigten zwei Fußgänger (22, 25) zu Hilfe, woraufhin das Opfer flüchten konnte. Nun wandte sich der Angreifer gegen einen der Hilfeleistenden und beschimpfte ihn. Außerdem versuchte er den 25-Jährigen zu schlagen und zeigte mehrfach den Hitlergruß.
Alarmierte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen noch vor Ort stellen. Der 27-Jährige wurde vorläufige festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen der Straftat. Insbesondere wird der ursprünglich Geschädigte gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinwiese nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Exhibitionist gestellt
Zeit: 23.02.2014, 11.00 Uhr
Ort: Dresden-Reick
Gestern Mittag nahmen Dresdner Polizeibeamte einen Mann (45) fest, der sich vor zwei Mädchen entblößt hatte. Der Vorfall ereignete sich auf der Lübbenauer Straße. Betroffen waren zwei Mädchen im Alter von elf und zwölf Jahren. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen noch in der näheren Umgebung vorläufig fest.
Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Mann wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern durch Exhibitionismus. (ml)
Auseinandersetzung vor Lokal – Zeugenaufruf
Zeit: 23.02.2014, 19.15 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Gestern Abend kam es vor einem Lokal an der Görlitzer Straße zu einer Auseinandersetzung. Ein mutmaßlicher Tatverdächtiger konnte gestellt werden.
Etwa 15 bis 20 dunkel gekleidete Personen waren vor dem Lokal erschienen und hatten die Eingangstür sowie eine Fensterscheibe durch Flaschenwürfe beschädigt. Ein 26-Jähriger, der sich vor dem Lokal befand, wurde durch die Angreifer getreten. Er musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Besucher des Lokals hatten sich drauf nach draußen begeben. Sie konnten einen der mutmaßlichen Angreifer bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten festhalten. Es handelt sich um einen 26-jährigen Dresdner.
Der Sachschaden an der Eingangstür sowie der Scheibe des Lokals wurde auf rund 2.000 Euro beziffert.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen.
Bereits in der Nacht zuvor (23.02.2014, gegen 00.10 Uhr) war eine Gruppe von etwa 20 Personen an diesem Lokal erschienen. Sie hatten offenkundig Streit gesucht. Es blieb bei einer verbalen Auseinandersetzung.
Gegen 00.40 Uhr wurden auf der Böhmischen Straße drei Männer (20/20/23) von mindesten drei Unbekannten geschlagen. Die Angreifer waren in einer Gruppe von etwa 20 Personen unterwegs. Die Geschädigten erlitten Verletzungen und mussten in einem Dresdner Krankenhaus behandelt werden.
Die Kriminalpolizei ermittelt ebenso in diesen Fällen und prüft insbesondere, ob es sich bei den Angreifern um die gleiche Personengruppe handelt.
Zeugen, welche die Sachverhalte beobachtet haben oder weitere Angaben zu den beteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Verletzte in Diskothek – Ermittlungsstand
Zeit: 22.02.2014, 01.15 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
In der Nacht zum Samstag hatten mehrere Besucher einer Diskothek am Wiener Platz gesundheitliche Beschwerden. Sieben Personen, die über Unwohlsein, Übelkeit und teilweise kurze Bewusstlosigkeit klagten, wurden in Dresdner Krankenhäuser gebracht. Sie konnten diese bereits am Wochenende wieder verlassen (siehe auch Medieninformation 069/2014 der PD Dresden vom 23.02.2014).
Im Zuge der Ermittlungen wurden mehrere Blutproben von den Geschädigten genommen, um eine mögliche Ursache der Beschwerden zu ermittelt. Das Ergebnis der Blutuntersuchungen steht noch aus und wird im Verlauf der kommenden Woche erwartet.
Zwei weitere Geschädigte meldeten sich am Wochenende bei der Dresdner Polizei. Demnach sind nunmehr vier Frauen und fünf Männer betroffen.
Insbesondere die detaillierte Befragung der Geschädigten und weiterer Besucher sowie die Auswertung des durch den Betreiber zur Verfügung gestellten Videomaterials aus der Diskothek sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Zeugen, die sachdienliche Angaben im Zusammenhang mit den Vorfällen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 bei der Dresdner Polizei zu melden. (ju)
Brandstiftung
Zeit: 22.02.2014, 01.45 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
In der Nacht zum Sonnabend kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Elisenstraße zu einem Brand. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer kam es zu erheblichen Verrußungen und Beschädigungen im Haus. Zu dem entstandenen Schaden liegen noch keine Angaben vor.
Im Ergebnis einer Brandortuntersuchung gehen die Kriminalisten von einer Brandstiftung aus. Ersten Erkenntnissen zufolge haben Unbekannte diverse Gegenstände in einer Kellerbox in Brand gesetzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (ml)
Geld aus Gaststätte gestohlen
Zeit: 23.02.2014, 03.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Gestern drangen Unbekannte in eine Gaststätte am Bischofsplatz ein. Wie die Täter in das Lokal gelangten, ist nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass eine Kellnerbörse mit etwas mehr als 2.000 Euro gestohlen wurde. (ml)
Zwei Wohnungseinbrüche
Zeit: 23.02.2014, 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Gestern Nachmittag zerschlugen Unbekannte ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Hans-Sachs-Straße. Anschließend stiegen sie in die Wohnung ein und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen die Einbrecher ein Fernsehgerät im Wert von etwa 200 Euro.
Zeit: 23.02.2014, 17.30 Uhr bis 24.02.014, 01.00 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis
Einen weiteren Wohnungseinbruch ereignete sich in den gestrigen Abendstunden an der Gubener Straße. In diesem Fall traten die Täter eine Wohnungstür im
5. Obergeschoss ein. Danach durchsuchten sie sämtliche Zimmer und stahlen ein Fernsehgerät samt DVD-Player im Gesamtwert von etwa 450 Euro. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. (ml)
Werkzeuge aus Kleintransporter gestohlen
Zeit: 22.02.2014, 18.00 Uhr bis 23.02.2014, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
In der Nacht zum Sonntag zerschlugen Unbekannte zwei Scheiben eines Kleintransporters auf dem Wölfnitzer Ring. Im Anschluss drangen die Täter in das Fahrzeug ein und stahlen aus diesem Werkzeuge und Baumaschinen im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (ml)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 23.02.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 18 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.
Tödlicher Verkehrsunfall Unfallzeugen gesucht
Zeit: 23.02.2014, 16.47 Uhr
Ort: Dresden, OT Friedrichstadt
Am Sonntagnachmittag ist ein Fußgänger (77) bei einem Verkehrsunfall auf der Fröbelstraße tödlich verletzt worden.
Eine Straßenbahn (Fahrer 55) der Linie 10 befuhr die Fröbelstraße aus Richtung Cottaer Straße. Kurz vor der Einfahrt in den Haltestellenbereich Semmelweisstraße betrat der 77-jährige Fußgänger den Gleisbereich. Die Straßenbahn erfasste den Senior, welcher in der Folge am Unfallort verstarb. Der Dresdner Verkehrsunfalldienst hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden (ik)
Autofahrerin angehalten und geschlagen Polizei sucht Zeugen
Zeit: 12.02.2014, 23.30 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Am Abend des 12. Februar kam es beim Abreiseverkehr nach dem Depeche Mode Konzert zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
Eine 42-Jährige befuhr mit einem grauen VW Polo die Pieschener Allee in Richtung Yenidze mit Schrittgeschwindigkeit. Plötzlich sprang aus einer dreiköpfigen Personengruppe heraus ein Unbekannter vor das Auto und zwang die Fahrerin zum Anhalten. Ein zweiter Unbekannter riss die linke Fondstür auf und forderte die Herausgabe von Alkohol. Dabei beugte er sich tief ins Autoinnere.
Nunmehr stieg der Beifahrer (36) aus und versuchte die beiden Unbekannten vom Fahrzeug zu drängen. Dabei bekam er einen Schlag ins Gesicht und fiel zu Boden. Als die Fahrerin den Schläger festhalten wollte, wurde auch sie attackiert und musste loslassen.
Die Täter flüchteten in Richtung Magdeburger Straße. Der 36-Jährige Geschädigte erlitt eine Nasenbeinfraktur und musste in einem Dresdner Krankenhaus behandelt werden.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Mann, welcher auf die Straße sprang, war ca. 30 Jahre alt und zwischen 175 cm bis 185 cm groß. Er hatte eine kräftige Figur und kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem kurzen schwarzen Mantel. Er hatte den 36-Jährigen geschlagen.
Die Person, welche ins Auto schaute, war etwa 35 Jahre alt und zwischen 180 cm und 185 cm groß. Er hatte kurze blonde Haare und trug ein Kapuzenshirt.
Der dritte Mann war etwa 40 Jahre alt, schlanke Gestalt und ca. 175 cm groß. Bekleidet war auch er mit einem Kapuzenshirt. Auffällig waren ein Nasenring und sein Bart in Form eines Henriquatre.
Zeugen, welche das Tatgeschehen beobachtet haben, werden geben, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (ik)
Landkreis Meißen
Unfall mit drei Verletzten
Zeit: 23.02.2014, 13.45 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Rödern
Am Sonntagmittag fuhr ein 83-Jähriger mit einem Peugeot von der Straße Am Kellerberg in Richtung Dorfstraße.
Als er die Radeburger Straße überqueren wollte, stieß er mit einem Renault zusammen, dessen Fahrerin (50) von Großenhain in Richtung Radeburg unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeugführer sowie eine Insassin des Peugeot verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 6.000 Euro angegeben. (ml)
Einbruch im Blumengeschäft
Zeit: 22.02.2014, 17.00 Uhr bis 23.02.2014, 08.30 Uhr
Ort: Coswig
In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in eine Blumengeschäft an der Weinböhlaer Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen Bargeld in Höhe von 30 Euro mit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20 Euro. (ik)
Versuchter Raub Täter gestellt
Zeit: 22.02.2014, 19.20 Uhr
Ort: Riesa
Samstagabend nahmen Beamte des Polizeireviers Riesa zwei Tatverdächtige (43,25) nach einem versuchten Raub vorläufig fest.
Die beiden Männer kamen mit einem Opel Astra zum Parkplatz eines Schnellimbisses an der Lommatzscher Straße. Kurz darauf stieg der 43-Jährige stieg aus, ging zu einem anderen Auto und klopfte mit einer Pistole gegen die Fensterscheibe. Nach dem Öffnen der Wagentür richtete er die Waffe auf die vier Männer im Wagen und forderte Bargeld.
Als diese der Forderung nicht nachkamen, stieg er wieder in den Opel und entfernte sich vom Tatort. Das Kennzeichen des Opels führte die Beamten direkt zur Anschrift der Tatverdächtigen.
In der Wohnung trafen die Beamten auf die beiden Männer an und nahmen sie vorläufig fest. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte außerdem die Tatwaffe, eine Luftdruckpistole, sichergestellt werden.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (ik)
Unfallfahrer flüchtig
Zeit: 23.02.2014, 18.45 Uhr
Ort: Großenhain
Sonntagabend kam es auf dem Geländer einer Tankstelle an der Eichenallee zu einem Verkehrsunfall.
Der Fahrer eines silbergrauen Audi A2 fuhr rückwärts gegen einen BWM. Nach dem Zusammenstoß legte der Unfallverursacher den Vorwärtsgang ein und fuhr davon. Der 48-jährige BMW Fahrer folgte ihm und konnte ihn zum Anhalten bewegen.
Bei einem kurzen Gespräch tauschten sich die Unfallbeteiligten aus. Als der Geschädigte die Polizei verständigen wollte, setzte sich der Verursacher wieder ins Auto und fuhr davon. Ein zweites Mal konnte der Geschädigte nicht folgen. An seinem Wagen entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. (ik)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Jugendclub
Zeit: 23.02.2014, 07.00 Uhr bis 23.02.2014, 17.45 Uhr
Ort: Struppen
Am Sonntag hebelten Unbekannte die Bürotür eines Jugendclubs an der Hauptstraße auf. Sie durchsuchten das Büro und stahlen aus einem Tresor rund 5.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. (ik)
Depot aufgebrochen
Zeit: 22.02.2014, 04.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Ort: Freital, OT Döhlen
Sonnabendmorgen brachen Unbekannte in ein Depot an der Schachtstraße ein. Die Täter zerstörten das Vorhängeschloss und stahlen in der Folge ein Reparaturset sowie diverse Fahrzeugteile. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 300 Euro. Der entstandene Sachschaden wird mit zehn Euro beziffert. (ml)
Einbruch in zwei Garagen
Zeit: 22.02.2014, 16.00 Uhr bis 23.02.2014, 07.00 Uhr
Ort: Altenberg
Unbekannte öffneten gewaltsam zwei Garagen an der Straße Am Donnerberg und stahlen eine Schneefräse und ein Ackergerät im Gesamtwert von etwa 600 Euro. Der Sachschaden wird ebenfalls auf 600 Euro beziffert. (ik)
Einbruch in Kleintransporter
Zeit: 22.02.2014, 16.00 Uhr bis 23.02.2014, 07.00 Uhr
Ort: Sebnitz
Unbekannte schlugen in der Nacht zum Sonntag die Scheibe eines Opel Combo an der Straße Am Sonnenblick ein. Aus diesem stahlen sie einen Bohrhammer, eine Kettensäge sowie diverses Werkzeug im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. (ik)
Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
Zeit: 23.02.2014, 17.25 Uhr
Ort: Neustadt i. Sa., OT Langburkersdorf
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend auf der S 154 zwischen Sebnitz und Langenburkersdorf.
Der Fahrer (33) eines Opel Tigra war auf der Staatsstraße in Richtung Langenburkersdorf unterwegs, als er vor einer Linkskurve die Kontrolle über den Wagen verlor. Er kam ins Schleudern und in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf dem angrenzenden Feld überschlug sich das Auto mehrmals. Der Fahrer und die 32-jährige Beifahrerin erlitten dabei schwere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (ik)
Unter Drogeneinfluss
Zeit: 22.02.2014, gegen 14.00 Uhr
Ort: Sebnitz
Gestern Nachmittag stoppten Polizeibeamte des Polizeireviers Sebnitz einen Mazda auf der Böhmischen Straße. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mazda Fahrer (21) unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Der junge Mann wurde daraufhin zur Blutentnahme gebracht. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 149.58 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen