Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-DA: Lebensmittelmarkt überfallen – Korrektur zu Auftrag Nr. 1898330 Freigegeben am 26.02.2014, 00.57 Uhr

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Bischofsheim (ots) – Der mit der Auftrag Nr. 1898330 veröffentlichte Raubüberfall ereignete sich, wie im Text genannt, in Bischofsheim. gefertigt: PHK René Bowitz ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale … Lesen Sie hier weiter…



PD Zwickau – Plauen: Buntmetalldiebstahl

Inhalt
Plauen: Buntmetalldiebstahl

Verantwortlich: Andreas Herzig

Stand: 26.02.2014, 02:18 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Buntmetalldiebstahl


Plauen– (AH) Buntmetalldiebe trieben in der Liebknechtstraße ihr Unwesen. Am Dienstagmittag entdeckte der Besitzer eines zurzeit leer stehenden Mehrfamilienhauses, dass die Unbekannten gewaltsam in das Gebäude eingedrungen waren. In mehreren Wohnungen wurden Heizungs- und Wasserrohre abgeschnitten und gestohlen. Außerdem rissen die Diebe Elektrokabel aus den Wänden. Es entstand ein Schaden von mindestens 11.000 Euro.


Kleinkraftrad gestohlen


Oelsnitz– (AH) Aus einer Garage An der Raschauer Flurgrenze haben Unbekannte ein Kleinkraftrad Simson entwendet. An dem roten S51 fällt der schwarze Tank besonders auf. Das Fahrzeug hat einen Wert von 750 Euro. Der Diebstahl wurde am Dienstagnachmittag bemerkt.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Radfahrer gestürzt


Fraureuth, OT Beiersdorf– (AH) Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Reichenbacher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Eine 63-Jahrige war mit einem Pkw BMW in Richtung Werdau unterwegs und überholte unmittelbar vor der Einmündung Kastanienstraße einen Radfahrer. Beim Wiedereinscheren kam es zur Kollision mit dem Radler. Der 69-jährige Mann stürzte auf die Fahrbahn und zog sich eine Rippenfraktur zu. Es entstand Sachschaden von über 500 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 62.45 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-KS: Schwalm-Eder-Kreis – Borken: – Folgemeldung – Unfall auf Bahnübergang der L 3067 mit tödlich verletztem PKW-Fahrer

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Am Di., 25.02.2014, gg. 21:30 Uhr ereignete sich auf dem Bahnübergang der L 3067 zwischen Neuental – Zimmersrode und Borken – Nassenerfurth ein Unfall, bei dem aus bisher noch unbekannter Ursache ein PKW auf dem Bahnübergang von einer … Lesen Sie hier weiter…

POL-HRO: Vermisster Ronny Bonin wohlbehalten aufgefunden

26.02.2014 | 02:38 Uhr

POL-HRO: Vermisster Ronny Bonin wohlbehalten aufgefunden
   

Wismar (ots) – Der seit den gestrigen Abenstunden als vermisst gemeldete Ronny Bonin konnte in Hamburg wohlbehalten aufgefunden werden.

Peter Teichert
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Görlitz – Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Inhalt
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Verantwortlich: Rene Drößig

Stand: 26.02.2014, 01:00 Uhr

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Löbau, Straße der Jungend
25.02.2014, 17:40 Uhr


Der Fahrer (m/27) eines Pkw Seat befuhr in Löbau die Straße der Jugend stadteinwärts. Im Bereich der Brücke überquerte plötzlich eine Fußgängerin (w/25) von links nach rechts die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß, wobei die Fußgängerin frontal vom Pkw erfasst wurde und gegen die Frontscheibe / Motorhaube fiel. Dabei erlitt sie schwere Kopfverletzungen und wurde stationär im Klinikum Görlitz aufgenommen. Ein im Klinikum Görlitz durchgeführter Atemalkoholtest bei der Verletzten ergab einen Wert von 1,90 Promille. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 98.62 KB]
Quelle: Polizei Sachsen