Polizei Eschwege [Pressemappe]
Eschwege (ots) – Polizei Eschwege Verkehrsunfälle Zu einer Unfallflucht kam es gestern im Zeitraum zwischen 07.30h und 14.00h in der Mangelgasse auf dem Parkplatz "Werdchen". Dabei wurde ein blauer Renault Twingo im Bereich des vorderen linken … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-UN: Bergkamen – zwei Wohnungseinbrüche – Schmuck, Bargeld und Fotoapparate entwendet –
Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Bergkamen (ots) – Am Dienstag (25.02.2014) brachen unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 19.50 Uhr in eine Wohnung an der Gedächtnisstraße ein. Hier wurde Schmuck und möglicherweise Kleidung entwendet. Bei einem weiteren Einbruch in ein … Lesen Sie hier weiter…
POL-IZ: Burg: Unter Drogeneinfluss am Steuer von Pkw
Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Dithmarschen (ots) – Am Dienstag (gegen 15 Uhr) kontrollierten Beamte der Polizeistation Burg einen 43-jähriger Pkw-Fahrer, der bei seiner Fahrt durch den Ort den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei seiner Kontrolle stellten die … Lesen Sie hier weiter…
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Mittwoch, 26. Februar 2014:
Polizei Salzgitter [Pressemappe]
Wolfenbüttel (ots) – Cremlingen: Autoscheibe eingeschlagen, Handtaschen entwendet Dienstag, 25.02.2014, zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr Ein vor dem Friedhof Abbenrode abgestellter Mitsubishi Lancer, silber, war das Ziel von bislang unbekannten … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140226-1. ERINNERUNG: Ein Polizeimuseum für Hamburg – Einladung zum Medientermin
26.02.2014 | 08:56 Uhr
POL-HH: 140226-1. ERINNERUNG: Ein Polizeimuseum für Hamburg – Einladung zum Medientermin
Hamburg (ots) – Zeit: 26.02.2014, 14:30 Uhr Ort: Polizeimuseum Hamburg, Carl-Cohn-Straße 39, 22297 Hamburg
Journalisten sind herzlich eingeladen, heute um 14:30 Uhr das neue Polizeimuseum vorab zu besichtigen.
Anschaulich, interaktiv, unterhaltend und bildend werden 200 Jahre Polizeigeschichte präsentiert.
Besucher erhalten die Möglichkeit, sich mit den Techniken der Tatort- und Spurensicherung vertraut zu machen und erfahren mehr über die acht spektakulärsten Kriminalfälle der Hansestadt: Mörder, Erpresser, Bankräuber, Fälscher und ein lebensrettendes Notizbuch stehen im Mittelpunkt der ausgewählten kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Besucher tauchen in spannende, gelebte Kriminalgeschichte ein. Werkzeuge, Tatwaffen, original Ton- und Filmaufnahmen demonstrieren anschaulich, wie Tatverdächtige vorgingen und dokumentieren, wie Kriminalbeamte ermittelten. Ausgestellt sind beispielsweise die Säge des Frauenmörders Fritz Honka, die gefälschten Hitler-Tagebücher, die Original-Streusandkiste des Kaufhaus-Erpressers „Dagobert“ und die Waffen des „St.-Pauli-Killers“ Pinzner.
Auch die historische Entwicklung der Polizei Hamburg wird umfassend präsentiert. Ausgewählte Exponate, wie die berühmte Pickelhaube aus der Kaiserzeit und ein Spurensicherungskoffer von den Anfängen der Kriminalermittlung, geben Antworten darauf, wie und warum sich die Aufgaben der Polizei im Laufe der zwei Jahrhunderte verändert haben.
Der Leiter des Polizeimuseums, Kriminalhauptkommissar Ernst Auch, wird für O-Töne zur Verfügung stehen.
Ebenso werden die Museumsgestalter „graphische werkstätten feldstraße“ (Wissenschaftliches Konzept: Nina Holsten, Julia Werner und Simone Wörner – Ausstellungsgestaltung und -grafik: Ika Gerrad, Arne Petersen und Michael Teßmer) für Fragen rund um die Ausstellung zur Verfügung stehen.
Am 28. Februar 2014 öffnet das Polizeimuseum dann seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und vieles mehr zum neuen Polizeimuseum erfahren Sie auf www.polizeimuseum.hamburg.de.
Lg.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Sandra Levgrün
Telefon: 040 4286 56213
Fax: 040 4286 56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
POL-HI: Poizei sucht Augenzeugen zu Verkehrsunfall
Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – Bad Salzdetfurth (sc) – Bereits am Freitag, 21.02.14, gg. 06:10 Uhr, kam es in Groß Düngen zu einem Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Ein 48jähriger Lechstedter befuhr mit seinem blauen Golf die Hildesheimer Straße und … Lesen Sie hier weiter…
POL-W: W/RS/SG-Närrische Tage – aber ohne Alkohol am Steuer
Polizei Wuppertal [Pressemappe]
Wuppertal (ots) – Im vergangen Jahr (2013) wurden an den Karnevalstagen insgesamt 1.700 Fahrzeugführer im Bergischen Städtedreieck überprüft, 14 davon mussten zur Blutprobe und neun Führerscheine verblieben in polizeilicher Obhut. Auch an den … Lesen Sie hier weiter…
BPOLD STA: Öffentlichkeitsfahndung nach dreisten Handydiebstahl in der S-Bahn 2 – Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe – Wer kennt diese Tatverdächtigen?
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin [Pressemappe]
Herne, Gelsenkirchen, Essen, (ots) – Am Sonntag, den 08. Dezember 2013, kam es in einer S-Bahn 2 (Essen – Gelsenkirchen – Herne – Dortmund), kurz vor dem Halt in Wanne-Eickel, zu einem dreisten Handydiebstahl. Das Diebesduo unterhielt sich kurz mit … Lesen Sie hier weiter…
POL-NOM: Verkehrsunfall
Polizei Northeim/Osterode [Pressemappe]
Northeim (ots) – Bundesstraße 3 in Höhe Edesheim Dienstag, 25.02.2014, 16.10 Uhr EDESHEIM (fal) – Am Dienstag gegen 16.10 Uhr befuhr eine 61 Jahre alte Autofahrerin aus Einbeck die B 3 von Northeim in Richtung Hohnstedt. In Höhe Edesheim kam sie … Lesen Sie hier weiter…
POL-ME: Müllcontainer brannten – Velbert – 1402137
Polizei Mettmann [Pressemappe]
Mettmann (ots) – Am Dienstag, dem 25.02.2014, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Containerbrand an der Hebbelstraße in Velbert. Zeugen stellten fest, dass an der Laderampe eines Lebensmittelmarktes zwei Container für Restmüll brannten und informierten … Lesen Sie hier weiter…