Archiv für den Monat: Februar 2014



POL-WI: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westhessen: Wenn Sie feiern, hat ihr Auto frei!

Wiesbaden – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]

Wiesbaden (ots) – Verstärkte Alkoholkontrollen im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen In den nächsten Tagen wird auch im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen wieder kräftig gefeiert. Die "fünfte Jahreszeit" erreicht ihren Höhepunkt auf … Lesen Sie hier weiter…

POL-DO: Unsere Radarmessstellen für den 27.02.2014 im Dortmunder Stadtgebiet und Bundesautobahnen

Polizei Dortmund [Pressemappe]
Dortmund (ots) – Lfd. Nr.: 0285 Wir wollen Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle – überall! Am Donnerstag, 27.2. 2014, sind seitens des Verkehrsdienstes folgende Radarmessstellen vorgesehen: … Lesen Sie hier weiter…

POL-WL: ++ Polizei warnt Kunstfreunde ++ Automarder im Landkreis ++ Einbruch in Parfümerie ++ Raddiebe bocken Fahrzeuge auf ++ Polizei sucht Eigentümer eines Weckers (Foto!) u.a.

Polizeiinspektion Harburg [Pressemappe]

Buchholz (ots) – ++ Metalldiebe stehlen Kupferrohre Seevetal. In der Schulstraße und am Schulkamp stahlen unbekannte Täter am letzten Wochenende Kupferrohre der Dachrinne von Gebäuden, darunter dem Kindergarten Regenbogenkinderland. Der … Lesen Sie hier weiter…

POL-F: 140226 – 153 Schwanheim: Reitsättel entwendet

26.02.2014 | 11:27 Uhr

POL-F: 140226 – 153 Schwanheim: Reitsättel entwendet
   

Frankfurt (ots) – In der Zeit zwischen Montag, dem 24. Februar 2014, 21.30 Uhr und Dienstag, den 25. Februar 2014, 05.15 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Reithalle in der Hahnstraße ein.

Zunächst brachen sie das Schloss der Halle auf, dann vier darin befindliche Spinde. Daraus entwendeten die Täter insgesamt sechs Reitsättel. Der Wert der entwendeten Sättel beziffert sich auf etwa 6.000 EUR.

Die Frankfurter Polizei bittet Zeugen des Vorfalles sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 069-75553111 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140226 – 152 Sachsenhausen: Auffahrunfall mündet in gefährlicher Körperverletzung

26.02.2014 | 11:26 Uhr

POL-F: 140226 – 152 Sachsenhausen: Auffahrunfall mündet in gefährlicher Körperverletzung
   

Frankfurt (ots) – Ein Erlebnis der eher unangenehmen Art hatte gestern Abend ein 25 Jahre alter Autofahrer, der nach einem leichten Auffahrunfall mit Reizgas attackiert wurde.

Der junge Mann war eigenen Angaben zufolge gegen 18.45 Uhr mit seinem Pkw auf der Stresemannallee in Richtung Kennedyallee unterwegs, als ein hinter ihm fahrender Pkw-Führer plötzlich die Lichthupe betätigte. Als der 25-Jährige daraufhin seinen Wagen abbremste, fuhr der Hintermann auf ihn auf.

Kurz darauf stieg der Fahrer des aufgefahrenen Pkw aus seinem Wagen, ging zu dem 25-Jährigen und sprühte ihm unvermittelt Reizgas in das Gesicht. Die jeweiligen Beifahrer konnten in der Folge vermittelt eingreifen und man einigte sich darauf, die Personalien auszutauschen.

Danach erstattete der 25-Jährige Anzeige gegen den 32 Jahre alten Pkw-Fahrer wegen gefährlicher Körperverletzung.

Die Ermittlungen in der Sache dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa