Polizei Rheinisch Bergischer Kreis [Pressemappe]
Bergisch Gladbach (ots) – Dienstagmittag (25.01.2014), gegen 14.30 Uhr wollte ein 47-Jähriger mit seinem Citroen C5 von einem Grundstück auf die Bensberger Straße in Richtung Bensberg fahren. Dabei übersah er eine von links kommende Radfahrerin. Die … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-SO: Soest – Unfallflucht
Kreispolizeibehörde Soest [Pressemappe]
Soest (ots) – Am Mittwochmorgen kam es gegen 10:00 Uhr auf der Hammerlandstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Frau aus Welver war mit ihrem Toyota Corolla aus Soest kommend in Richtung Borgeln unterwegs. Kurz nach der Einmündung nach … Lesen Sie hier weiter…
POL-HI: Eime – Einbruch in Poststelle
Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – Eime – In der Nacht zum 26.02.2014 drangen bislang unbekannte Täter in die Poststelle Eime in der Hauptstraße 28 ein. Es wurden insgesamt 19 Hebelversuche benötigt, um die Tür zu den Räumlichkeiten der Poststelle aufzuhebeln. Dort … Lesen Sie hier weiter…
POL-K: 140226-3-K Zwei Räuber überfallen Frau und flüchten – Zeugen gesucht
26.02.2014 | 12:50 Uhr
POL-K: 140226-3-K Zwei Räuber überfallen Frau und flüchten – Zeugen gesucht
Köln (ots) – Eine Kölnerin (18) ist am Dienstagabend (25. Februar) in Köln-Buchheim von zwei Männern überfallen worden.
Die 18-Jährige verließ gegen 23.35 Uhr die Straßenbahn an der Haltestelle „Herler Straße“. Sie ging über die Herler Straße und blieb kurz hinter der Deutschordensstraße an einem Haus stehen.
„Ich wollte meine Haustür aufschließen, da standen plötzlich zwei Männer neben mir“, sagte die junge Frau später den Polizeibeamten. „Der eine hat an meiner Tasche gerissen. Ich habe mich gewehrt und laut um Hilfe geschrien.“ Daraufhin ließ das Duo von ihr ab und flüchtete mit einem herannahenden Fahrzeug. Der Fahrer hatte offenbar auf die beiden gewartet. Das Auto entfernte sich dann in Richtung Alte Wipperfürther Straße.
Ein Zeuge (29) hatte das Fahrzeug mit zwei Insassen bereits an der Halltestelle „Herler Straße“ bemerkt. Später habe er dann die beiden Täter an der Haustür einsteigen sehen. Bei dem Wagen handelt es sich vermutlich um einen grauen Kombi mit Kölner Kennzeichen.
Die beiden Männer sind zirka 40 Jahre alt und werden als „ungepflegt“ beschrieben. Beide trugen Sportkleidung. Der eine hatte einen „Drei-Tage-Bart“ und trug ein Cappy auf dem Kopf.
Die Polizei Köln sucht Zeugen, die den Kombi an der Haltestelle oder die beiden Männer auf der Straße gesehen haben. Wer kann Angaben zu dem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221 / 229 – 0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
Die Polizei Köln empfiehlt: Bringen Sie sich nicht in Gefahr, um Wertgegenstände zu schützen! Sachwerte lassen sich ersetzen – gegebenenfalls erlittene Verletzungen sind jedoch nicht immer heilbar. Rufen Sie in jedem Fall schnellstmöglich die Polizei über den Notruf 110. (jb)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.02.2014
Polizeipräsidium Südosthessen – Offenbach [Pressemappe]
Offenbach (ots) – Bereich Offenbach 1. Metalldiebe auf dem Alten Friedhof – Offenbach (aa) Diebe haben zwischen Freitag und Dienstag auf dem Alten Friedhof die Bronzeumrandung der Betonplatte einer Grabstätte gestohlen. Das Metall hat einen Wert … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-F: Tragischer Unfall am Bahnhof Bensheim
26.02.2014 | 12:48 Uhr
BPOL-F: Tragischer Unfall am Bahnhof Bensheim
Bensheim (ots) – Ein 24-jähriger junger Mann ist heute Morgen, um 06.38 Uhr, im Bahnhof Bensheim vom Bahnsteig ins Gleis 1 gefallen, wo er von einem einfahrenden Regionalexpress angefahren und schwer verletzt wurde.
Nachdem der Mann aus den Gleisen geborgen wurde und der Notarzt einen Bruch des Wadenbeines diagnostiziert hatte, wurde er mit einem Rettungswagen in das Bensheimer Krankenhaus gebracht.
Dort werden seine nicht lebensbedrohlichen Verletzungen behandelt.
Nach Ermittlungen der Bundespolizei und unabhängigen Zeugenaussagen, sei der Mann ohne Fremdeinwirkung, vermutlich aufgrund von Kreislaufproblemen, vom Bahnsteig in das Gleis gestürzt.
Für die notwendigen Rettungsmaßnahmen musste der Bahnhof Bensheim für eine Stunde für den Zugverkehr gesperrt werden. Dies hatte zur Auswirkung, dass insgesamt 24 Züge Verspätungen erhielten.
Die abschließenden Ermittlungen hat die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main übernommen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Stroeher
Telefon: 069/130145 1010; Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-HWI: Geschwindigkeitskontrolle
Polizeiinspektion Wismar [Pressemappe]
Wismar (ots) – Mitarbeiter des Polizeihauptrevieres führten am Mittwoch in der Zeit von 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 192 am Abzweig Ventschow zwischen Warin und Reinsdorf durch. In der 70 km/h – Zone stellten die … Lesen Sie hier weiter…
PD Leipzig – Einbruch in Restaurant/Altreifen angezündet/Unerwünschter Besuch
Inhalt
Einbruch in Restaurant/Altreifen angezündet/Unerwünschter Besuch
Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Birgit Höhn
Stand: 26.02.2014, 11:46 Uhr
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in Tierarztpraxis
Ort: Leipzig-Gohlis, Möckernsche Straße
Zeit: 24.02.2014, 20:30 Uhr bis 25.02.2014, 06:55 Uhr
Ein Anwohner meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass ein Fenster zur Praxis offen steht. Ein unbekannter Täter hatte die Scheibe eingeschlagen und gelangte auf diese Art und Weise in die Räumlichkeiten. Er durchsuchte alles, hebelte einen Wandtresor auf und stahl daraus eine vierstellige Summe, Medikamente, eine Kamera und mehrere EC-Karten. Mit einer der gestohlenen Karten hatte der Einbrecher am 25.02.2014 bereits in einer Filiale einen vierstelligen Betrag abgehoben. Die Gesamtschadenssumme ist noch unklar. Eine der beiden Inhaberinnen (37) der Tierarztpraxis erstattete Anzeige. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbruch in Gaststätte
Ort: Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 24.02.2014, 23:30 Uhr bis 25.02.2014, 08:30 Uhr
Mit dem gewaltsamen Öffnen einer Tür verschaffte sich ein Einbrecher Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchwühlte alles. Anschließend verschwand er unerkannt mit einer Kasse, einem Geldbeutel, einem Laptop und diversen Lebensmitteln. Während die Höhe des Diebstahlschadens mit einem mittleren vierstelligen Betrag angegeben wurde, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 300 Euro. Der Inhaber (48) hatte die Tat bemerkt und die Polizei gerufen. Die Kripo ermittelt. (Hö)
1. Fall
Ort: 04347 Leipzig, Heinkstraße/Paul-Heyse-Straße
Zeit: 23.02.2014; 21:30 Uhr bis 25.02.2014; 09:00 Uhr
Spurlos verschwunden war der schwarze Opel Astra (Fließheck) mit dem amtlichen Kennzeichen L-MP 87, den der 26-Jährige Besitzer am Sonntagabend in der Nähe seiner Wohnung abgestellt hatte. Bitter musste er es feststellen, als er wenige Tage später den Flitzer im Zeitwert von 18.000 Euro nutzen wollte. Eine Suche in der Umgebung blieb erfolglos, so dass er die Polizei rief. Diese hat nun das Fahrzeug vom Baujahr 2011, mit den Besonderheiten/Schäden:
150 Jahre Edition,
schwarz getönte Scheiben (ab Werk),
ovale Chromblende am Auspuff (ab Werk),
Stahlfelgen,
Aufdruck eines bunten, grinsenden Smileys (Durchmesser ca. 8 cm) auf der Kofferraumklappe,
Eindellung der Kofferraumklappe hinten rechts (ca. 6 cm Durchmesser)
zur Fahndung ausgeschrieben.
2. Fall
Ort: 04105 Leipzig, Kurt-Schumacher-Straße
Zeit: 25.02.2014; 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Zwei Stunden ließ ein 19-Jähriger seinen kleinen roten VW Golf III aus den Augen, dann war er verschwunden. Er hatte den Golf mit dem amtlichen Kennzeichen L – MS 33 an der Westseite des Bahnhofes geparkt und sich auf dem Weg gemacht. Als er wiederkam, war der VW vom Baujahr 1992 mit den
äußeren Merkmalen:
Angel-Eyes-Lichter vorn
3er Golf-Blinkersatz verchromt
LED-Tagesfahrlichter
Sportluftfilter
Kühlergrill ohne VW-Zeichen in komplett schwarz
schwarze Felgen mit rotem Ring
Aufkleber auf Front und Heckscheibe
Aufkleber auf Kotflügel rechts hinten
innere Merkmalen:
grüne LED im Fußraumbereich und im Kofferraum, so dass beim Öffnen grünes Licht aufleuchtet
Boxen in der Hutablage
Boxen in den vorderen Türen
Bassbox mit Verstärker (neu) im Kofferraum
fort. Der 19-Jährige rief die Polizei, die den roten Flitzer zur Fahndung ausgeschrieben hat und ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Außerdem bittet die Polizei in beiden Fällen Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
3. Fall
Ort: 04451 Borsdorf, Bahnhofstraße, Parkplatz Bahnhofsvorplatz
Zeit: 25.02.2014; 05:00 Uhr bis 20:31 Uhr
Nicht schlecht musste eine 49-Jährige gestaunt haben, als sie abends ihren schwarzen Golf, mit dem amtlichen Kennzeichen MTLMS 33 nutzen wollte und er nicht mehr an dem Ort stand, wo sie ihn morgens abgestellt hatte. Unbekannte bemächtigten sich des noch ca. 11.000 Euro wertvollen VW und verschwanden damit. Jetzt hat die Polizei die Fahndung nach dem Golf IV ausgelöst und ermittelt.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Einbruch in Restaurant
Ort: Markkleeberg, An der Harth
Zeit: 25.02.2014, zwischen 02:30 Uhr und 08:10 Uhr
Nach dem Aufbrechen einer Tür drang ein unbekannter Täter in das Restaurant ein, durchwühlte alles und stahl einen Beamer sowie einen Zigarettenautomaten. Dieser wurde dann aufgebrochen und geleert am 25.02.2014 vormittags durch eine Zeugin auf einem Parkplatz am Cospudener See aufgefunden. Sie verständigte sogleich die Polizei. Währenddessen wurde auch der Einbruch in die Gaststätte bekannt. Ein Angestellter (31) rief die Polizei und informierte auch den Inhaber (52). Während die Höhe des Diebstahlschadens noch unklar ist, wurde der Sachschaden mit ca. 2.500 Euro beziffert. Kripobeamte des Reviers Südost haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Altreifen angezündet
Ort: Pegau, OT Großstorkwitz, Dorfstraße
Zeit: 26.02.2014, gegen 02:45 Uhr
Polizeibeamte auf Streifenfahrt sahen heute Nacht einen hellen Feuerschein aus Richtung Pegau. Zeitgleich erhielten sie Kenntnis über einen Brand in Großstorkwitz, den der Eigentümer (54) einer Lagerhalle bereits angezeigt hatte. Am Ereignisort stellte sich heraus, dass ein unbekannter Brandstifter einen Stapel Altreifen angezündet hatte. Das Feuer griff dann auf eine Lagerhalle über. Diese 38 m x 15 m große Halle wird landwirtschaftlich genutzt und dient als Lagerraum für verschiedene Landmaschinen, Strohballen als Rinderstall. Der 54-Jährige hatte noch vor dem Eintreffen der Kameraden der Feuerwehr die Landmaschinen in Sicherheit gebracht und versucht zu löschen. Die Feuerwehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Menschen wurden nicht verletzt und Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte ermitteln wegen Brandstiftung.
Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 zu melden. (Hö)
Unerwünschter Besuch
Ort: 04827 Machern, Bergstraße
Zeit: 25.02.2014; 12:30 Uhr bis 13:20 Uhr
Als ein 44-Jähriger nach Hause kehrte, erlebte er eine böse Überraschung. Ein Unbekannter war innerhalb einer Stunde über die Terrasse seines Einfamilienhauses in die Räume eingedrungen und hatte dieses vom Erdgeschoss bis unters Dach durchwühlt und nach wertvollen Gegenständen gesucht. Schließlich ließ er vier Laptops, ein I-Pod, zwei Kameras, die Sparbüchsen der Kinder sowie eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Eine Anwohnerin hatte um die Einbruchszeit einen jungen, unbekannten Mann auf dem Grundstück gesehen, sich aber nichts weiter dabei gedacht. Erst als sie von dem Einbruch hörte, ahnte sie, dass der ca. 170 cm große, 14 15 Jahre alte, sehr schlanke Mann, mit blondem, kurzem Haar der Übeltäter sein könnte. Jetzt ermittelt die Polizei und bittet
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (MB)
Brand in Brandis
Ort: 04821 Brandis, Neubauernsiedlung
Zeit: 26.02.2014; 01:39 Uhr
Noch ist nicht bekannt, wie und weshalb ein unbekannter Zündler den Carport eines 73-Jährigen in Brand setzte. Die Flammen griffen auf einen Nissan und einen Anhänger über, und brannten diese völlig aus. Ein Anwohner, der durch einen lauten Knall aufmerksam wurde, entdeckte die lodernden Flammen und rief die Feuerwehr. Doch die eingetroffenen Kameraden konnten die Fahrzeuge und den Carport nicht mehr retten. Nach den Löscharbeiten wurde das gesamte Ausmaß des Schadens offenbar – geschätzte 10.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung und bittet
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 101.12 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-WHV: Einbruch in eine soziale Einrichtung, Medikamente entwendet – Polizei warnt vor der Einnahme
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. In der Nacht zum Dienstag, 25.02.2014, brachen bislang unbekannte Täter in das Büro einer sozialen Einrichtung in der Kniprodestraße ein und entwendeten diverse pharmazeutische Produkte in noch unbekanntem Wert. … Lesen Sie hier weiter…
POL-SE: Barmstedt: Heute erneute Suche nach dem seit dem 6. Februar vermissten 77-Jährigen mit Tauchern im Rantzauer See
Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Barmstedt: (ots) – Vom Boot aus hat die Tauchergruppe aus Eutin heute mittels Sonartechnik auch die tieferen Gebiete des Rantzauer Sees abgesucht. Damit wurde die Suchaktion vom 12.Februar (siehe … Lesen Sie hier weiter…