Archiv für den Monat: Februar 2014

POL-VER: ++ Einbrechertrio unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen ++ Diesel abgezapft ++ Hydraulischer Oberlenker entwendet ++ Ohne Führerschein unterwegs ++ Unfallverursacher flüchtet ++

Polizeiinspektion Verden / Osterholz [Pressemappe]
Landkreis Osterholz (ots) -Einbrechertrio unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen Hambergen Bereits am Sonntagabend, 09. Februar 2014, ermittelten Beamte der Polizei Osterholz ein Einbrechertrio. Gegen 23.30 Uhr meldete ein Anwohner der … Lesen Sie hier weiter…



POL-K: 140226-5-K/LEV Kriminalprävention vor Ort

26.02.2014 | 14:48 Uhr

POL-K: 140226-5-K/LEV Kriminalprävention vor Ort
   

Köln (ots) – Bei der Bekämpfung von Kriminalität setzt die Polizei künftig verstärkt auf Präventionsarbeit vor Ort, um mit potenziellen Opfern in Kontakt zu treten. „Wer die Gefahren kennt, kann sich wirkungsvoll schützen“, weiß Kriminalhauptkommissarin Angelika Platthaus, die am kommenden Mittwoch (5. März) mit Polizeihauptkommissar Horst Karsten in dessen Bezirk Senioren zum Thema „Trickdiebstahl – Gefahren und Arbeitsweisen der Täter“ beraten wird. Beide sind mit der „Mobilen Beratungsstelle“ zwischen 10 und 12 Uhr in Köln-Riehl auf der Stammheimer Straße 98 (gegenüber REWE) anzutreffen.

Bei der Auswahl der Einsatzorte spielt neben der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung die kriminalistische Erfahrung eine wichtige Rolle. „Wir prüfen zum Beispiel, wo Straftaten zum Nachteil älterer Menschen ihren Anfang nehmen. Oft sind es die Wege von der Sparkasse, dem Supermarkt oder dem Wochenmarkt nach Hause. „Dort, wo die Täter ihre Opfer suchen und angeblich Hilfe anbieten, um die schwere Einkaufstasche nach Hause zu tragen, setzen wir an“, sagt Platthaus, zuständig für Seniorenprävention bei der Polizei Köln.

Es ist aber auch wichtig, dass jüngere Menschen die Augen offen halten und verdächtige Beobachtungen der Polizei sofort unter der 110 melden. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Einbruchdiebstähle aus PKW und Diebstahl aus Turnhalle in Edewecht

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland [Pressemappe]
Oldenburg (ots) – In der Nacht zu Montag kam es in Edewecht im Bereich der Ortschaft Jeddeloh II zu mehreren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Der oder die Täter zertrümmerten hierzu jeweils eine Türscheibe der angegangenen Fahrzeuge. Aus dem … Lesen Sie hier weiter…

BPOL-HH: Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-

26.02.2014 | 14:46 Uhr

BPOL-HH: Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-
   

Hamburg (ots) – Nach Ladendiebstahl – Bundespolizei stellt Diebesgut im Wert von knapp 500 Euro sicher-

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei entwendete eine Frau (w.26) am 25.02.2014 gegen 19.30 Uhr in einer Parfümerie im Hamburger Hauptbahnhof eine Gesichtscreme im Wert von 89 Euro. Ein Ladendetektiv (m.27) beobachtete den Diebstahl und forderte die Bundespolizei zur Feststellung der Personalien an. Die Beschuldigte wurde dem Bundespolizeirevier zugeführt. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Tasche stellten die Polizeibeamten gestohlenen Modeschmuck im Wert von rund 400 Euro sicher.

Entwendeter Schmuck: – 15 Halsketten, 17 Paar Ohrringe, 11 Fingerringe, 2 Armbänder –

Weitere Ermittlungen ergaben, dass die deutsche Staatsangehörige den Modeschmuck zuvor in einem Geschäft im Hauptbahnhof entwendet hatte. Gegen die polizeilich bekannte Hamburgerin leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte wieder entlassen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-VER: ++ Zwei schwer verletzte Motorradfahrer ++ Tankstelle überfallen ++ Außenspiegel entwendet ++ Einbruch in Einfamilienhaus ++ Audi A4 entwendet ++ Xenon-Scheinwerfer entwendet ++ Vorfahrt missachtet ++

Polizeiinspektion Verden / Osterholz [Pressemappe]
Landkreis Verden (ots) -Zwei schwer verletzte Motorradfahrer Blender (hc) Ein Zusammenstoß zweier Motorradfahrer forderte am Dienstagabend, gegen 17:40 Uhr, auf der Intscheder Dorfstraße zwei Schwerverletzte. Ein 30 Jahre alter Langwedeler befuhr … Lesen Sie hier weiter…