Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Lampertheim (ots) – Mehrere Spielautomaten in einem Bistro in der Kaiserstraße, Ecke Wilhelmstraße und in einer Spielothek in der Wilhelmstraße sind in der Nacht zum Mittwoch (25./ 26.2.) von Unbekannten geknackt worden. Insgesamt wurden 13 … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Februar 2014
POL-AC: Kind belästigt – Polizei fahndet nach Exhibitionisten
Polizei Aachen [Pressemappe]
Baesweiler (ots) – Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der sich am Dienstag (25.Februar) einem Kind gegenüber entblößt hat. Das Mädchen begegnete dem Exhibitionisten gegen 13.30 Uhr auf der Mariastraße. Nach Angaben des Kindes hatte … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Vreden – Radfahrer bei Unfall verletzt
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Vreden (ots) – (fr) Am Mittwoch befuhr ein 78-jähriger Radfahrer aus Vreden gegen 09.10 Uhr einen Weg auf dem Friedhof und wollte am Ausgang die Straße "Am alten Friedhof" in Richtung Butenwall überqueren. Dabei kam es zu Zusammenstoß mit dem Pkw … Lesen Sie hier weiter…
PD Dresden – Sattelauflieger aufgebrochen
Inhalt
Sattelauflieger aufgebrochen
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 26.02.2014, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Achtung Trickbetrüger unterwegs
Zeit: 25.02.2014
Ort: Dresden-Plauen/Striesen
Aktuell sind in der Landeshauptstadt wieder Trickbetrüger aktiv. Dabei versuchen die Täter mit dem sogenannten Enkeltrick Dresdner Senioren um ihre Erspartes zu bringen.
So meldeten sich gestern Mittag zwei Frauen telefonisch bei älteren Dresdnerinnen (76, 86) und gaben vor, deren Verwandte zu sein. Im Verlauf des Gespräches baten die Anruferinnen um 20.000 bis 30.000 Euro für den vermeintlichen Kauf einer Immobilie. Die Seniorinnen ließen sich jedoch nicht hinters Licht führen und harkten bei den angeblichen Verwandten nach. Daraufhin wurden die Gespräche beendet.
Es kam zu keinem Vermögensschaden. Im Nachgang informierten die beiden älteren Damen die Polizei. (ml)
Ladendieb gestellt
Zeit: 25.02.2014, 13.10 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Gestern Nachmittag ist ein Ladendieb (25) auf frischer Tat gestellt worden.
Der junge Mann hatte in einem Einkaufsmarkt an der Königsbrücker Straße Lebensmittel und Kosmetika im Wert von rund 16 Euro gestohlen. Ein Ladendetektiv (33) war auf den Diebstahl aufmerksam geworden und stellte den Mann zur Rede. Daraufhin stieß der Ertappte den Detektiv zur Seite und versuchte zu entkommen. Dennoch gelang es dem 33-jährigen Detektiv, den Langfinger bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten festzuhalten.
Als die Polizisten den Dieb kontrollierten, fanden sie bei ihm ein verbotenes Messer. Gegen den 25-Jährigen wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (ml)
Rechte Schmierereien
Zeit: 25.02.2014, 11.28 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Gorbitz
Unbekannte beschmierten eine Grundstücksmauer an der Schlehenstraße mit einer rechten Parole. Der Schriftzug war rund 80 cm lang und 20 cm hoch. Die Täter verwendeten einen Faserstift. Nach einer Beweissicherung durch die Polizei, wurde die Schmiererei entfernt.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)
Einbruch in Friseurgeschäft
Zeit: 23.02.2014, 17.00 Uhr bis 25.02.2014, 08.45 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Ein Friseurgeschäft an der Straße Altpieschen geriet Anfang der Woche in das Visier von Einbrechern. Die Täter hebelten ein Fenster des Gebäudes auf und stiegen in die Räume ein. In der Folge stahlen sie aus einer Registrierkasse rund 50 Euro. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. (ml)
Einbruch in Geschäft
Zeit: 24.02.2014, 00.00 Uhr bis 25.02.2014, 09.15 Uhr
Ort: Dresden-Weißig
Unbekannte brachen in ein Geschäft an der Straße An der Prießnitzaue ein. Die Täter hebelten eine Seitentür des Ladens auf und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie aus einer Registrierkasse rund 100 Euro. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)
Autodiebe scheiterten
Zeit: 24.02.2014, 22.30 Uhr bis 25.02.2014, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-OT Rochwitz
In der Nacht zum Dienstag machten sich Unbekannte an einem Audi Q7 an der Karpatenstraße zu schaffen. Die Täter drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und versuchten es kurzzuschließen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Daraufhin ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (ml)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 25.02.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 47 Verkehrsunfälle mit sechs verletzten Personen.
Landkreis Meißen
Sattelauflieger aufgebrochen
Zeit: 26.02.2014, 01.00 Uhr bis 03.45 Uhr
Ort: Nossen, OT Neubodenbach
In der vergangenen Nacht haben sich Unbekannte an einem Sattelauflieger auf einem Autohof an der Straße Am Gewerbepark zu schaffen gemacht. Die Täter zerschnitten zunächst die Plane und brachen anschließend die Plombe des Aufliegers auf. Letztlich stahlen sie zwei Paletten mit Flachbildfernsehern. Zu dem entstandenen Schaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)
Ladendiebin gestellt
Zeit: 25.02.2014, 15.30 Uhr
Ort: Meißen
Gestern Nachmittag beobachtete eine Angestellte (35) eines Einkaufsmarktes an der Talstraße eine Ladendiebstahl.
Eine Frau hatte verschiedene Spirituosen eingesteckt und wollte den Markt ohne zu bezahlen verlassen. Die Mitarbeiterin stellte die Ladendiebin (58) daraufhin zur Rede und hielt sie bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten fest.
Bei einer Überprüfung stelle sich heraus, dass gegen die 58-Jährige ein Haftbefehlt vorlag. Sie wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ml)
Automaten aufgebrochen
Zeit: 25.02.2014, 20.50 Uhr
Ort: Meißen
Gestern Abend nahmen Beamte des Polizeireviers Meißen einen 34-jährigen Mann fest. Er steht im Verdacht, mehrere Automaten einer Tankstelle an der Großenhainer Straße aufgebrochen zu haben.
Zeugen hatten beobachtet, wie sich der Mann an zwei Staubsauger-Automaten sowie der Box einer Waschanlage zu schaffen machte und alarmierten die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten die beschriebene Person noch in der Nähe der Tankstelle ausfindig machen. Der 34-Jährige hatte einen Seitenschneider sowie eine eher untypische Menge 50-Cent-Stücke bei sich. Gegen ihn wird nun wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (ml)
Diesel gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 18.30 Uhr bis 25.02.2014, 21.30 Uhr
Ort: Thiendorf
Dienstagabend brachen Unbekannte in einem Gewerbegebiet den Tank eines Lkw Volvo auf und stahlen etwa 450 Liter Diesel. Dabei verursachten sie Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Wert des gestohlenen Kraftstoffes wurde mit rund 650 Euro beziffert. (bg)
Lkw gestohlen
Zeit: 25.02.2014, 19.00 Uhr bis 26.02.2014, 07.30 Uhr
Ort: Priestewitz
In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte von der Straße Neuer Weg einen zwei Jahre alten Lkw Mercedes-Benz Sprinter. In dem weißen Fahrzeug mit Kipperaufbau befanden sich zudem noch eine Kettensäge, ein Winkelschleifer sowie weiteres Werkzeug. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt rund 23.500 Euro. (bg)
Zwei Unfallfluchten Zeugen gesucht
Zeit: 25.02.2014, 20.30 Uhr festgestellt
Ort: Großenhain
Einen Unfallschaden stellte ein 39-Jähriger an seinem grauen Seat Ibiza fest, als er zurück zu seinem Auto kam. Dies hatte er auf der Heinrich-Heine-Straße abgestellt. Ein Unbekannter war vorn links gegen das Fahrzeug gefahren und hatte einen Schaden von 1.000 Euro angerichtet. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle.
Zeit: 25.02.2014, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Großenhain
Ebenfalls einen Unfallschaden stellte ein 50-Jähriger an seinem grauen Ford Mondeo fest. Er hatte sein Auto auf einem Parkplatz hinter der Post an der Straße Alter Rostweg abgestellt. An der Beifahrertür gab es Beschädigungen, welche durch eine fremde Fahrzeugtür entstanden. Der Unfallverursacher flüchtete mit einem blauen Fahrzeug. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
Die Polizei bittet Zeugen, welche die Unfälle beobachtet haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können, sich beim Polizeirevier Großenhain oder bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (ik)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Auto im Visier von Einbrechern
Zeit: 24.02.2014, 17.00 Uhr bis 25.02.2014, 06.00 Uhr
Ort: Wilsdruff
In der Nacht zum Dienstag suchten Unbekannte an der Straße Talblick die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses auf und versuchten dort in einen VW Polo einzubrechen. Trotz intensiven Aufwandes gelang es ihnen nicht, in das Innere des Fahrzeuges zu gelangen. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro. (ik)
Rotlicht übersehen 39-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Zeit: 25.02.2014, 23.00 Uhr
Ort: Bundesstraße 170, Anschlussstelle Dresden-Südvorstadt
Auf der B 170 kam es Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, wobei ein 39-Jähriger leichte Verletzungen erlitt. Der Mann kam mit seinem Ford Cougar von der Autobahn 17 und wollte auf die B 170 auffahren. Währenddessen fuhr ein 22-Jähriger mit einem VW Passat auf der Bundesstraße aus Richtung Dresden in Richtung Bannewitz, übersah jedoch das rote Ampelsignal. Er stieß daraufhin mit dem Ford zusammen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Fahrer des Ford wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Gegen den 22-jährigen Mann wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (bg)
Mit Dachs kollidiert
Zeit: 25.02.2014, 19.40 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Wilmsdorf
Dienstagabend fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Chevrolet auf der Staatsstraße 36 aus Richtung Freital in Richtung Wilmsdorf. Kurz vor dem Ortseingang überquerten zwei Dachse die Fahrbahn. Der Fahrer konnte den Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht vermeiden, so dass es zum Verkehrsunfall kam. Der Meles verschwand. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro. (bg)
Versuchter Garageneinbruch
Zeit: 23.02.2014, 13.00 Uhr bis 24.02.2014, 18.45 Uhr
Ort: Altenberg, OT Rehefeld-Zaunhaus
An der Straße Am Donnerberg versuchten Unbekannte in eine Garage einzubrechen. Sie machten sich an dem Türschloss zu schaffen, gelangten jedoch nicht ins Innere. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit rund 50 Euro beziffert. (bg)
Unfallflucht nach Parkrempler – Zeugenaufruf
Zeit: 23.02.2014, 18.15 Uhr bis 24.02.1014, 05.30 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
Auf der Moritz-Fernbach-Straße wurde ein schwarzer Mercedes beschädigt. Die 25-jährige Halterin sah den Schaden an der Fahrertür, als sie Montagmorgen zurück zu ihrem Auto kam. Dieser wurde durch ein anderes Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken verursacht. Der Fahrer flüchtete danach vom Unfallort und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dippoldiswalde oder bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (ik)
Ladendieb gestellt
Zeit: 25.02.2014, 12.00 Uhr
Ort: Stolpen
Gestern Mittag wollte ein 34-Jährige aus einem Supermarkt an der Schützenhausstraße sechs Flaschen Wodka im Wert von 54 Euro stehlen. Darauf angesprochen, rannte er mit dem Diebesgut los. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß durch eine Verkäuferin und einem Kunden konnte er eingeholt und festgehalten werden. Der georgische Ladendieb wurde an Polizeibeamte des Polizeireviers Sebnitz übergeben. (ik)
Unfallzeugen gesucht
Zeit: 23.02.2014, 17.30 Uhr
Ort: Neustadt i. Sa., OT Langburkersdorf
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend auf der Staatsstraße 154 zwischen Sebnitz und Langenburkersdorf. Der Fahrer (33) eines Opel Tigra war in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen (siehe Medieninformation 072/2014 der Polizeidirektion Dresden vom 24.02.2014).
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen? Insbesondere wird der Fahrer eines hellen Pkw gesucht, welcher sich vor Ort bei der Feuerwehr gemeldet hatte. Er war in Bekleidung einer weiblichen Person. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sebnitz und die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ik)
Medieninformation [Download *.pdf, 143.39 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Zwickau – Zwickau / Plauen: Ringverkäufer gestellt
Inhalt
Zwickau / Plauen: Ringverkäufer gestellt
Verantwortlich: Jan Meinel und Jens Scholze
Stand: 26.02.2014, 14:00 Uhr
Ausgewählte Meldungen
Ringverkäufer gestellt
Zwickau / Plauen (js) Am Freitagmittag hat ein Bürger einer Zwickauer Polizeistreife mitgeteilt, dass ihm auf der Marienthaler Straße soeben ein Mann einen goldenen Ring verkaufen wollte. Die Polizisten begaben sich umgehend gemeinsam mit dem Zeugen auf die Suche und konnten kurz darauf zwei Männer feststellen und identifizieren. Es handelt sich um einen 35-jährigen Mann und seinen 15 Jahre alten Sohn. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Grund der Warnmeldungen in den Medien ist bisher kaum jemand auf die Masche hereingefallen. Die Bürger waren gesund misstrauisch und riefen meist schnell die Polizei, woraufhin die Polizisten die beiden Tatverdächtigen feststellen und identifizieren konnte.
Ein Bürgerpolizist ist am Dienstagnachmittag in Plauen von Passanten angesprochen worden, dass ein Mann auf der Bahnhofstraße versucht wertlose Ringe zu verkaufen. Daraufhin wurden die Personalien des Mannes festgestellt. Es handelt sich um den 35-Jährigen, welcher bereits in Zwickau festgestellt worden war. Ringe konnten bei ihm nicht festgestellt werden. Allerdings könnte eine zweite Person, welche sich schnell in unbekannte Richtung entfernt hatte, die Ringe mitgenommen haben. Auch im Chrieschwitzer Hang sowie im Bereich Suttenwiese und Gottschaldstraße sind am Dienstag Personen beobachtet worden, als sie Ringe verkaufen wollten. Die Bürger waren jedoch durch die Meldungen in den Medien vorgewarnt und kauften offensichtlich nichts. Die Kriminalpolizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun Zusammenhänge zu ähnlichen Straftaten.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Buntmetalldieb erwischt
Plauen (js) Am Mittwochmorgen wurde auf dem Grundstück einer Firma auf der Reißiger Straße ein Tatverdächtiger, welcher aus dem Container Metallbuchstaben entwendete, durch einen Mitarbeiter festgestellt. Er wurde zur Rede gestellt und sollte sich ausweisen. Daraufhin übergab er seinen Personalausweis. Als die Polizei informiert wurde, ergriff der 34-Jährige die Flucht und ließ seinen Ausweis zurück. Ermittlungen werden geführt.
Einbruch in Garagen
Oelsnitz (js) Durch unbekannte Täter wurden fünf Garagen in der Adlermühle aufgebrochen und circa 200 Euro Sachschaden verursacht. Die Tatzeit liegt zwischen dem 16. Februar und Dienstag. Aus einer Garage wurden vier Winterkompletträder auf Stahlfelgen im Wert von circa 400 Euro entwendet. Ob weiterer Diebstahlschaden entstand, ist derzeit noch nicht bekannt.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Gitterroste gestohlen
Reichenbach (js) In der Zeit von Samstag bis Dienstag entwendeten unbekannte Täter am Objekt der ehemaligen Firma Löblein an der Schlachthofstraße acht Lichtschachtabdeckungen. Es handelt sich um Gitterroste in verschiedenen Größen. Der Entwendungsschaden beträgt rund 600 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Unfallverursacher gesucht
Auerbach (js) Die Fahrerin (27) eines Renault musste am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr auf der Göltzschtalstraße einem bisher unbekannten PKW ausweichen und ist dabei mit dem rechten Bordstein kollidiert. Die Beschädigungen an Reifen und Felge summieren sich auf 100 Euro. Der Verursacher ist ohne anzuhalten weitergefahren. Er kam aus der Einfahrt des Kindergartens Zwergenland in Richtung Mühlgrün auf die Göltzschtalstraße gefahren und war dabei zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern war die Renaultfahrerin ausgewichen. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich womöglich um einen Opel älteren Baujahres mit V-Kennzeichen.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Zwickau, OT Crossen (js) Am Dienstagmorgen sind auf der Berthelsdorfer Straße zwei Menschen leicht verletzt worden. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 14.000 Euro. Der Fahrer (52) eines VW Passat hatte beim Linksabbiegen auf die B 93 einen entgegenkommenden Mazda nicht beachtet. Bei der Kollision wurden die Fahrerin (47) des Mazda und der Beifahrer (43) im Passat leicht verletzt.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Einbrüche: Polizei prüft Zusammenhänge
Werdau (jm) Die Polizei ist derzeit mit Einbrüchen in ein Pflegeheim und eine Spielothek befasst. Ob zwischen den Taten Zusammenhänge bestehen, blieb bislang noch offen. Zeugen sollen sich in jedem Fall im Werdauer Polizeirevier melden. Zunächst stiegen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in ein Pflegeheim an der Zwickauer Straße ein und stahlen Geld sowie Zigaretten. Eine Nacht später war eine Spielothek in der Bauvereinstraße betroffen. Offenbar gingen die Täter hier leer aus. Sie hinterließen allerdings Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Werdau, Telefon 03761/ 7020.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Mann schwer verletzt – Unfallverursacher gesucht
Hohenstein-Ernstthal (js) In der Nacht zu Sonntag ist ein Mann (49) von einem unbekannten Auto angefahren und schwer verletzt worden. Vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Zwischen 2 Uhr und 2:30 Uhr war der Mann auf dem Heimweg von einer Faschingsveranstaltung. Auf der Neuen Straße soll er dann von einem Auto angefahren worden sein. Nach dem Unfall ging der Mann dann noch nach Hause und legte sich schlafen. Durch eine Angehörige wurde tagsüber der Notarzt gerufen, welcher ihn sofort in ein Krankenhaus eingewiesen hat. Mittlerweile musste er operiert werden. Leider gibt es bisher keine Hinweise zum Verursacher. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Hinweise bitte an das Revier in Glauchau, Telefon 03763/ 640.
Betrunkener Radfahrer flüchtet vor Polizei
Glauchau, OT Höckendorf (js) In der Nacht zu Mittwoch war einer Polizeistreife auf der Meeraner Straße ein Radfahrer (36) ohne Licht aufgefallen. Außerdem fuhr er in Schlangenlinien und konnte sich nur schwer auf dem Rad halten. Als die Beamten ihn kontrollieren wollten, sprang er vom Rad und rannte durch ein Dornengebüsch einen Hang hinunter. Er konnte kurz darauf gestellt werden, setzte aber körperliche Gegenwehr entgegen, so dass die Polizisten ihm die Handfessel anlegen mussten. Da der Mann erheblich unter Einwirkung von Alkohol stand und einen Atemalkoholtest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Jetzt wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Beifahrerin bei Unfallleicht verletzt
Lichtenstein (js) Bei einem Unfall auf der Rümpfstraße ist am Dienstagmittag eine Frau leicht verletzt worden. Der Fahrer eines PKW Opel war rückwärts aus einem Grundstück auf die Straße gefahren und dabei mit einem vorbeifahrenden Mercedes kollidiert. Die Beifahrerin im Opel ist dabei leicht verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf 4.000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 137.23 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Bereich Friesoythe / Barßel
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) – Friesoythe – Verkehrsunfall Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag in Friesoythe, Barßeler Straße, entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Gegen 13.11 Uhr befuhr ein 49-Jähriger aus Lastrup mit seinem Pkw die Barßeler … Lesen Sie hier weiter…
POL-HSK: Verstärkte Alkoholkontrollen der Polizei im Hochsauerlandkreis zur Karnvalszeit
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis [Pressemappe]
Hochsauerlandkreis (ots) – Karneval ist die Zeit des ausgelassenen Feierns, der Geselligkeit und der guten Laune. Nicht selten wird in dieser Zeit auch viel Alkohol konsumiert. Dagegen ist von Seiten der Polizei auch nichts einzuwenden, solange man … Lesen Sie hier weiter…
POL-OS: Glandorf:
Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Glandorf (ots) – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in die Scheune eines landwirtschaftlichen Anweses an Havermann's Weg ein. Die Täter öffneten gewaltsam das Scheunentor und entwendeten aus dem Inneren ein silberfarbenes … Lesen Sie hier weiter…
POL-AUR: Wittmund – PKW zerkratzt Westerholt – Einbruch in Wohnhaus Wittmund – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Landkreis Wittmund (ots) – Wittmund – PKW zerkratzt: Durch die Inhaberin eines Opel Astra wurde am Dienstag, 25.02.2014, gegen 11.40 Uhr, festgestellt, dass unbekannte Täter die Beifahrerseite ihres Fahrzeuges vermutlich in der Nacht großflächig … Lesen Sie hier weiter…
POL-AUR: Hinte – Riefen gestohlen Juist – Verkehrsunfall
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Norden (ots) – Hinte – Riefen gestohlen: In der Nacht zu Dienstag, 25.02.2014, brachen unbekannte Täter in ein Büro eines Gebrauchtwagenhändlers in Hinte, Gewerbestr., ein. Die Täter brachen dazu eine Tür zu einem Nebenraum der Holzhütte … Lesen Sie hier weiter…