PD Görlitz – Wer trinkt und fährt, setzt viel auf´s Spiel

Inhalt
Wer trinkt und fährt, setzt viel auf´s Spiel

Verantwortlich: Susanne Heise (sh) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 28.02.2014, 13:30 Uhr

 

Wer trinkt und fährt, setzt viel auf´s Spiel


Löbau, Beethovenstraße
27.02.2014, 14:05 Uhr und 14:25 Uhr


Alkohol und auch Drogen im Straßenverkehr sind ein nicht zu unterschätzendes Problem und gleichzeitig eine große Gefahrenquelle. Tagtäglich stellt die Polizei Trunkenheitsfahrten fest, wobei derartige Sachverhalte fast ausschließlich durch polizeiliche Kontrollen oder bei Verkehrsunfällen ans Licht kommen. Immer häufiger rücken dabei nicht nur junge Kraftfahrer, sondern auch Personen über 50 Jahre in den Fokus.


In der Löbauer Beethovenstraße kontrollierte am Donnerstagnachmittag eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland den Verkehr. Während 20 Minuten stoppten die Polizisten gleich zwei ältere Autofahrer, die nicht mehr nüchtern am Steuer saßen. So ertappten die Beamten einen 71-jährigen Renault-Fahrer, der bei einem Atemalkoholtest 0,5 Promille in das Teströhrchen pustete. Nur wenige Minuten später hielt die Streife einen Seat an, dessen 59-jähriger Fahrer den Beamten deutlichen Alkoholgeruch entgegen atmete. Hier ergab ein Test sogar einen Wert von 1,34 Promille.


Während auf den 71-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit etwa 500 Euro Bußgeld, vier Punkten in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot zukommen wird, ging es für den 59-Jährigen zur Blutentnahme. Seine Fahrerlaubnis behielten die Polizisten gleich ein, ein Staatsanwalt wird sich mit dem Fall befassen.


Alkohol oder Drogen und Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr als Kraftfahrer passen einfach nicht zusammen. Die Polizei wird nicht nur zur Faschingszeit, sondern fortlaufend mit Verkehrskontrollen den Gefahrenquellen entgegenwirken. Ertappte müssen sich auf empfindliche Strafen einstellen, die vielen erst hinterher deutlich werden. Besonders der Entzug der Fahrerlaubnis, selbst ein nur wenige Monate andauernder Verzicht, kann schwerwiegende, auch berufliche Folgen haben. Mobilität sowie die eigene Gesundheit und auch die der anderen sind wichtige und wertvolle Güter. Darum: wer trinken möchte, der fährt besser nicht! (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Geblitzt und gestoppt


BAB 4, Görlitz – Dresden, Zufahrt Tunnel Königshainer Berge
27.02.2014, 15:00 Uhr – 20:30 Uhr


Streifen des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion und des Autobahnpolizeireviers haben am Donnerstagnachmittag und -abend gemeinsam die Geschwindigkeit der Vorbeifahrenden am Tunnel Königshainer Berge kontrolliert. Während der fünfeinhalbstündigen Kontrolle wurden 1.657 Fahrzeuge gemessen, von denen 90 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h deutlich überschritten. „Tagesschnellster“ war ein Volvo mit polnischem Kennzeichen, welcher mit 147 km/h an der Messanlage vorbeiraste. Auf den Fahrer kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit 440 Euro Bußgeld, vier Punkten in Flensburg sowie einem zweimonatigen Fahrverbot für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland zu.


Sechs Autos, die zu schnell waren, hielten Streifen der Autobahnpolizei unmittelbar an und konfrontierten die Fahrer mit dem jeweiligen Verstoß. Dabei wurde auch ein 64-jähriger Audi-Fahrer ertappt, der keine Fahrerlaubnis hatte. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren erklären müssen. Die 52-jährige Halterin des A 4, die als Beifahrerin im Auto saß und wusste, dass der Mann am Steuer keinen Führerschien besaß, wird sich ebenso in einem Strafverfahren wegen des Gestattens der führerscheinlosen Fahrt verantworten müssen. (tk)



Verkehrsunsichere Fahrzeugkombinationen


BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf 27.02.2014, 09:15 Uhr


Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Donnerstagvormittag auf der BAB 4 bei Nieder Seifersdorf einen verkehrsunsicheren Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Der technische Zustand des Lkw sowie des Aufliegers war derart schlecht, dass ein Sachverständiger das Gespann unmittelbar still legte. An der Renault-Zugmaschine funktionierte die Bremse an der Hinterachse gar nicht, am Auflieger waren mehrere Stoßdämpfer abgerissen, die Bereifung total abgefahren und die Bremsbeläge verschlissen. Den 35-jährigen Fahrer erwartet eine Bußgeldanzeige und gegen den Halter wird auch ein Verfallsverfahren eingeleitet.


BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
27.02.2014, 18:45 Uhr


Ein mit tonnenweise Glas beladener Sattelzug wurde von der Polizei am Donnerstagabend bei Nieder Seifersdorf vorerst an die Kette gelegt. Die empfindliche Ladung war nur unzureichend gesichert. Anti-Rutschmatten fehlten gänzlich, dazu hatte der 44-jährige Berufskraftfahrer zu wenige und defekte Spanngurte gespannt. Bei einer Gefahrenbremsung und den dabei wirkenden physikalischen Kräften hätten diese nicht ausgereicht. Die Polizisten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt, bis die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Das kann dauern, denn ein Umladen wird nötig. Zudem wird die Spedition zusätzliche Sicherungsgurte bringen müssen. Gegen den 44-Jährigen und auch den Halter des Gespanns wurden Bußgeldanzeigen eingeleitet. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Ohne Führerschein und betrunken am Steuer


Bautzen, Malschwitzer Straße
28.02.2014, gegen 02:00 Uhr polizeilich bekannt


Eine Streife des Zolls wollte am frühen Freitagmorgen in Bautzen einen Seat anhalten und dessen Insassen kontrollieren. Der Fahrer des Autos gab jedoch Gas und flüchtete. Die Zollstreife entdeckte den Wagen kurze Zeit später verlassen im Bereich der Malschwitzer Straße. Die Beamten informierten die Polizei.


Wenige Minuten später kamen vier Personen zu dem Auto zurück. Hierbei handelte es sich um zwei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren, sowie einen jugendlichen 15-Jährigen und sogar eine 13-Jährige. Der 21-Jährige gab gegenüber den Polizisten an, der Fahrer des Seat gewesen zu sein. Er atmete der Streife deutlichen Alkoholgeruch entgegen. Ein Test ergab einen Wert von 1,34 Promille. Blutentnahme und Strafanzeige waren die unmittelbaren Folgen. Die Fahrerlaubnis konnte die Streife bei dem 21-Jährigen nicht mehr einziehen, sie war ihm bereits zuvor behördlich entzogen worden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Auf den Unbelehrbaren kommen Ermittlungen wegen der Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu. (tk)



Mann verletzt Frau mit Messer


Bischofswerda, Bahnhofsvorplatz
27.02.2014, 15:15 Uhr


Ein 48-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag auf dem Bahnhofsvorplatz von Bischofswerda eine 74-Jährige mit einem kleinen Küchenmesser angegriffen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wehrte die Seniorin den Angriff ab und erlitt dabei leichte Schnittverletzungen an den Händen. Eine Streife des Reviers Bautzen befand sich in unmittelbarer Tatortnähe und nahm den Tatverdächtigen sofort vorläufig fest.


Der Mann war zuvor mit einem Zug von Görlitz in Richtung Dresden gefahren und wurde von der Zugbegleiterin ohne gültigen Fahrschein ertappt. Am Bahnhof Bischofswerda verließ der 48-Jährige den Zug und traf wenige Minuten später am Bahnhofsvorplatz auf die unbeteiligte Passantin. Die 74-Jährige kam zur Behandlung in ein Klinikum. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe des Sachverhalts sind derzeit noch nicht abschließend geklärt, eine psychisch-medizinische Ursache ist nicht ausgeschlossen. (tk)



Geschwindigkeitskontrollen


Bautzen, S 111 am Abzweig Semmichau und Ortslage Singwitz sowie Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Bautzener Straße
27.02.2014, 06:00 Uhr – 15:00 Uhr


Beamte und Bedienstete des Polizeireviers Bautzen haben am Donnerstagvormittag gleich an verschiedenen Stellen im Revierbereich die Einhaltung vorgeschriebener Geschwindigkeiten durch die Kraftfahrer überprüft.


An der Staatsstraße 111 maßen sie am Abzweig Semmichau in Richtung Spittwitz zwischen 06:30 Uhr und 12:00 Uhr die Vorbeifahrenden. Bei geltenden 70 km/h und nahe einer Bushaltestelle blitzte es 67mal. In 34 Fällen erwartet die Fahrzeugführer ein Verwarngeld in Höhe von bis zu 30 Euro (Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h). 31 weitere waren bis zu 40 km/h zu schnell unterwegs und erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid, der immer auch mit Punkten in Flensburg einhergeht. Zwei weitere Fahrer müssen neben Punkten und Geldbuße auch mit einem Fahrverbot rechnen, da sie die zulässige Geschwindigkeit um mehr als 40 km/h überschritten. Tagesschnellster war ein Pkw-Fahrer, der mit 118 km/h durch die Messstelle flog. Hierfür sieht der Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 160 Euro, drei Punkte sowie einen Monat als Fußgänger vor.


In der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife mit „Laserpistole“ die gefahrenen Geschwindigkeiten in der Ortslage Singwitz. Bei geltenden 50 km/h waren sieben Fahrzeugführer bis zu 16 km/h zu schnell. Gegen alle wurde ein Verwarngeld in Höhe von bis zu 35 Euro erhoben. Ebenso erging es zwei Kraftfahrern, die in der Bautzener Straße in Kirschau bei geltenden 50 km/h im gleichen Zeitraum von einer „Laserpistole“ erfasst wurden. Hier waren die Bürgerpolizisten zur Verkehrsüberwachung im Einsatz. (sh)



Sicherungsnetz entwendet


Kamenz, Königsbrücker Straße, vor den Scheunen
26.02.2014, 16:00 Uhr – 27.02.2014, 10:00 Uhr


Unbekannte Diebe haben in der Nacht zu Donnerstag in Kamenz die Sicherungseinrichtungen einer einsturzgefährdeten Scheune in der Königsbrücker Straße gestohlen. Sie entwendeten ein grünes Netz (1,5 x 2,5 m) sowie Absperrband im Wert von etwa 70 Euro. (sh)



Verkehrszeichen gestohlen


Steina, Ohorner Straße
21.02.2014 – 26.02.2014


In Steina haben Diebe ein Verkehrszeichen 50 km/h in der Ohorner Straße abgeschraubt und mitgenommen. Der Straßenmeisterei entstand so Schaden von etwa 100 Euro. Wozu die Unbekannten das Schild benötigten, bleibt nur zu raten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)



„Blaufahrt“ gestoppt


Radeberg, Ferdinand-Freiligrath-Straße
27.02.2014, 22:25 Uhr


Eine Polizeistreife hat am späten Donnerstagabend einen betrunkenen Transporter-Fahrer in Radeberg aus dem Verkehr gezogen. Der 25-Jährige geriet in der Ferdinand-Freiligrath-Straße in die Kontrolle. Ein Atemalkoholtest bei dem jungen Mann ergab 2,02 Promille. Es folgten Blutentnahme, Fahrerlaubnisentzug und Einleitung eines Strafverfahrens. (sh)



Auffahrunfall


Hoyerswerda, Wittichenauer Straße/Kamenzer Bogen
27.02.2014, 17:25 Uhr


Ein VW Golf ist Donnerstagabend in Hoyerswerda auf einen Hyundai aufgefahren. Die 45-jährige Hyundai-Fahrerin war in der Wittichenauer Straße in Richtung Kamenzer Bogen unterwegs. Als sie an der dortigen Ampel bei Rot anhielt, erkannte dies der Golf-Fahrer (67) womöglich zu spät und stieß in das Heck des Hyundai. An beiden Autos entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro, verletzt wurde niemand. (sh)



Renault gestohlen


Hoyerswerda, Ratzener Straße
26.02.2014, 18:15 Uhr – 27.02.2014, 15:55 Uhr


Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag haben Unbekannte in Hoyerswerda einen Renault Laguna gestohlen. Das graue Auto stand in der Ratzener Straße. Den Zeitwert des vier Jahre alten Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-RG 625 bezifferte sein Eigentümer mit etwa 14.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Renault. (tk)



Hakenkreuz geschmiert


Hoyerswerda, Albert-Schweitzer-Straße
27.02.2014, 00:00 Uhr – 14:00 Uhr


Am Donnerstag haben Unbekannte in Hoyerswerda ein etwa 70 x 80 cm großes Hakenkreuz an eine Hauswand gesprüht. Die Tat geschah in einem Durchgang zwischen den Wohnblocks an der Albert-Schweitzer-Straße. Das Dezernat Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, die Hausverwaltung wird sich um die Entfernung der roten Farbe kümmern. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Kabel und Metall gestohlen


Görlitz, Rauschwalder Straße
26.02.2014, 17:00 Uhr – 27.02.2014, 06:40 Uhr


In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in Görlitz in eine Lagerhalle an der Rauschwalder Straße eingebrochen. Die Täter hatten es auf Kabelreste und Metallschrott abgesehen. Sie entwendeten ca. 150 kg Kupferschrott sowie etwa 250 kg Kupferkabel. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf knapp 1.400 Euro, der Sachschaden auf weitere etwa 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Drei Ladendiebe gestellt


Görlitz, Zittauer Straße
27.02.2014, 18:12 Uhr


Am Donnerstagabend entdeckte ein Zeuge in einem Einkaufsmarkt in Görlitz an der Zittauer Straße drei Ladendiebe. Die Männer verließen mit unbezahlten Kosmetika und Spirituosen das Geschäft und fuhren mit einem Kleintransporter davon. Der Beobachter informierte die Polizei. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf stoppte am Grenzübergang Stadtbrücke den VW T 4 und ertappte die Diebe im Alter von 25, 27 und 63 Jahren. Die Beamten stellten die Personalien der drei Männer fest und die Beute sicher. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Mann tätlich angegriffen


Görlitz, Leschwitzer Straße
27.02.2014, gegen 21:30 Uhr


Am Donnerstagabend ist ein 60-Jähriger an der Straßenbahnendhaltestelle in Weinhübel von zwei unbekannten Männern tätlich angegriffen worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der Senior dort aus der Straßenbahn gestiegen und wurde von den Tätern angesprochen. Diese forderten offenbar Bargeld. Da der Mann sich weigerte, Geld herauszugeben, schlug einer der Unbekannten auf das Opfer ein und verletzte es schwer im Gesicht. Als der Geschlagene zu Boden ging, ließen die Täter von ihm ab und entkamen unerkannt. Ein Zeuge hatte den Sachverhalt beobachtet, die Polizei gerufen und sich um den Verletzten gekümmert. Der Mann kam in ein Krankenhaus.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen:

Wer hat den Sachverhalt beobachtet?
Wer hat die Täter beobachtet oder kann Angaben zu den Männern und ihrem Fluchtweg machen?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz auch telefonisch unter 03581 650-524 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Randalierer verletzt sich selbst


Görlitz, Rauschwalder Straße
27.02.2014, 18:45 Uhr


Die Polizei ist Donnerstagabend in die Rauschwalder Straße in Görlitz gerufen worden. Ein Mann würde dort gegen Fenster- und Autoscheiben schlagen, das Klirren zerberstender Scheiben wäre zu hören. Eine Streife suchte die Umgebung sofort ab und traf in der Hilgerstraße auf den Rettungsdienst, der soeben die Schnittverletzungen eines 35-Jährigen versorgte. Wie sich herausstellte, war es der Gesuchte. Er hatte an einem Haus in der Rauschwalder Straße eine Fensterscheibe eingeschlagen. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Über die Motive seines Handelns ließ er die Beamten jedoch im Unklaren. (sh)



VW Golf gestohlen


Görlitz, Jochmannstraße
23.02.2014, 05:00 Uhr – 28.02.2014, 11:00 Uhr


Ein seit Sonntagmorgen in Görlitz abgestellter VW Golf ist in den vergangenen Tagen gestohlen worden. Der acht Jahre alte, schwarze Volkswagen stand gesichert in der Jochmannstraße. Er war auf das amtliche Kennzeichen GR-AE 289 zugelassen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde noch nicht beziffert. Die SoKo Kfz hat die Ermittlungen übernommen. Nach dem 4er Golf wird nun international gefahndet. (sh)



Vermisstes Kind aufgefunden


Görlitz, Innenstadt
27.02.2014, 18:00 Uhr – 18:45 Uhr


Weil ihre Tochter nicht rechtzeitig um 18:00 Uhr zu Hause war, informierte eine besorgte Mutter Donnerstagabend die Polizei in Görlitz. Die Beamten nahmen die Suche auf. Eine Streife entdeckte die Neunjährige schließlich eine dreiviertel Stunde später in der Hospitalstraße und brachte sie nach Hause. Das Mädchen war mit Freunden unterwegs und hatte dabei die Zeit vergessen. (sh)



Bargeld und Bildschirm gestohlen


Beiersdorf, Löbauer Straße
26.02.2014, 22:00 Uhr – 27.02.2014, gegen 07:00 Uhr


Gemeinde Kottmar, OT Obercunnersdorf, Ruppersdorfer Straße
26.02.2014 17:00 – 27.02.2014 07:00


In Beiersdorf und Obercunnersdorf sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in den Bürotrakt einer Milchviehanlage eingebrochen. Während in Beiersdorf ein dreistelligen Bargeldbetrag aus einem Schreibtisch gestohlen wurde, durchsuchten die Täter in Obercunnersdorf die Büros und stahlen einen Computerbildschirm. Der Schaden betrug in Summe etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Betrunken gestützt


Olbersdorf, August-Bebel-Straße
27.02.2014, 13:00 Uhr


Ein 48-Jähriger schob am Donnerstagmittag sein Fahrrad in Olbersdorf über die August-Bebel-Straße. Offenbar ohne Fremdeinwirkung aber aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums kam der Mann zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Ein Test ergab einen Wert von 1,98 Promille. Der Gestürzte kam in ein Klinikum. (tk)



Fußgängerin schwerverletzt


Weißwasser, Muskauer Straße (B 156)/Bahnhofstraße
27.02.2014, 08:50 Uhr


Ein Pkw Renault hat Donnerstagmorgen in Weißwasser eine Fußgängerin erfasst und schwer verletzt. Der Renault-Fahrer (67) befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Muskauer Straße und hatte die Absicht, nach links auf diese abzubiegen. An der Fußgängerquerung über die Bundesstraße hielt er nach eigenen Angaben an und ließ zwei Personen passieren. Dabei übersah der Fahrzeugführer aber womöglich eine dritte Fußgängerin, welche den anderen beiden mit Rollator folgte. Das Auto kollidierte mit der 90-Jährigen, welche stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Die Seniorin wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. (sh)



Auffahrunfall


Krauschwitz, Bautzener Straße (B 156)
27.02.2014, 13:20 Uhr


Ein Pkw Skoda ist Donnerstagnachmittag in Krauschwitz auf einen Pkw Seat aufgefahren. Die Seat-Fahrerin (41) war in der Bautzener Straße stadteinwärts unterwegs. Als sie an der Ampel zur B 115 verkehrsbedingt anhalten musste, erkannte dies der 71-Jährige am Steuer des Skoda womöglich zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. (sh)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 144.83 KB]
Quelle: Polizei Sachsen