PD Chemnitz – Gestohlene Rubbellose bringen kein Glück

Inhalt
Gestohlene Rubbellose bringen kein Glück

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 28.02.2014, 09:30 Uhr

Chemnitz

 


OT Kaßberg – Zeugin meldete versuchten Handtaschenraub an Bushaltestelle/Zivilfahnder stellten Tatverdächtigen/Polizei sucht Opfer und unbekannten Verhinderer der Tat


(Ki) Zwei couragierte Menschen konnten am Donnerstagabend einen Handtaschenraub verhindern und dazu beitragen, dass die Polizei den Tatverdächtigen greifen konnte.
Gegen 21.30 Uhr fuhr ein Bus der Linie 31 die Haltestelle Leonhardtstraße in der Barbarossastraße stadteinwärts an. Eine Businsassin (51) beobachtete von ihrem Platz aus, wie ein Mann nach der Tasche einer Frau griff, die gerade dabei war, in den Bus einzusteigen. Ein anderer Mann, der auch mit dem Bus mitfahren wollte, schob den mutmaßlichen Räuber zur Seite. Dann stieg auch er ein. Der Tatverdächtige blieb an der Haltestelle. Im Bus sprach die Zeugin das Opfer auf die Situation an. Die Frau sagte, der Mann habe ihr eben die Handtasche entreißen wollen. Als die Zeugin anbot, die Polizei zu rufen, erwiderte die Frau, sie müsse ihren Anschlussbus schaffen. Die Zeugin vermutet, dass die Frau einen Schock hatte.
Etwa zehn Minuten später wählte die Zeugin dann doch den Polizeinotruf und teilte die Straftat und ihre Beobachtungen mit. Anhand der Täterbeschreibung (um die 50, dunkle Jacke mit hellen Streifen, Basecap) konnten Zivilfahnder kurz darauf an der Luisenstraße einen Mann ausmachen, auf den die Beschreibung passte und kontrollierten ihn. Der 50-Jährige gestand die Tat. Er wurde mit aufs Revier genommen. Nach der Vernehmung wurde er auf freien Fuß gesetzt.
Die Polizei sucht nun das Opfer sowie den unbekannten Mann, der die Tat durch sein beherztes Eingreifen verhindert hat. Sie bittet beide, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen (Tel. 0371 387-2279). Auch andere Personen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.


OT Helbersdorf/OT Kapellenberg – Diebe mit Fallrohren unterwegs


(Ki) In der Schumannstraße und der Neefestraße waren in den frühen Morgenstunden des Freitags Diebe unterwegs, die es auf Fallrohre abgesehen hatten. Gegen 3 Uhr rief ein Bewohner der Schumannstraße die Polizei, weil er durch ein lautes Geräusch wach geworden war. Beim Blick aus dem Fenster sah er zwei Gestalten, die je ein etwa 3 m langes Fallrohr in Richtung Heinrich-Lorenz-Straße wegschleppten. Die Rohre fehlten am Haus des Beobachters.


Um 4.16 Uhr meldete sich über Notruf eine Anwohnerin der Neefestraße, der ein Mann in Höhe Katharinenstraße aufgefallen war. Er machte sich an Fallrohren zu schaffen und suchte dann mit einem etwa 2 m langen Stück in Richtung Goethestraße das Weite. Die Tatortbereichsfahndung blieb in beiden Fällen ohne Erfolg.


OT Borna-Heinersdorf – VW gegen VW


(Kg) Bei „Grün“ für Linksabbieger bog am Donnerstag, gegen 19.55 Uhr, der 26-jährige Fahrer eines VW Caddy von der Leipziger Straße nach links in die Heidelberger Straße ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem VW Passat, dessen Fahrerin (48) die Leipziger Straße landwärts befuhr. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin (24) des Caddy leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Rochlitz


Penig – Nach Kartendiebstahl Geld abgehoben/Polizei bittet um Mithilfe


(SP) Am 9. Januar 2013, gegen 20.30 Uhr, stellte der 53-jährige Besitzer seinen Transporter VW T5 auf dem Gelände einer Firma in der Wernsdorfer Straße ab. Unbekannte Täter entwendeten dann aus dem Fahrzeug eine Geldbörse mit Ausweisen, EC-Karte und ein paar Euro Bargeld sowie ein Navigationsgerät.
Ermittlungen haben ergeben, dass bereits in der Nacht zum 10. Januar 2013, gegen 1.30 Uhr, eine bisher unbekannte Person mit der gestohlenen Geldkarte an einem Geldautomaten einer Bankfiliale in der Brückenstraße mehrere hundert Euro unberechtigterweise abgehoben hat. Dabei wurden Bilder von der Person gemacht. Nunmehr liegt ein richterlicher Beschluss zur öffentlichen Fahndung mit den Abbildungen zur Feststellung der Identität des unbekannten Geldabhebers vor.
Die Polizei in Rochlitz bittet um Mithilfe. Wer kennt den auf den Fotos der Überwachungskamera abgebildeten Mann? Wer kann Angaben zu seiner Identität und dem derzeitigen Aufenthalt machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


Claußnitz/Burgstädt – Gestohlene Rubbellose bringen kein Glück


(He) Am gestrigen Donnerstag berichtete die Polizeidirektion in der Medieninformation Nr. 116 über den Einbruch in ein Geschäft in der Chemnitzer Straße. Diebe hatten Rubbellose, Sammelbilder und eine Geldkassette gestohlen.
Als zwei junge Männer am Donnerstagnachmittag, gegen 16.40 Uhr, in einem Geschäft in der Claußnitzer Dorfstraße Rubbellose einlösen wollten, signalisierte das Gerät, dass diese gestohlen wären. Daraufhin flüchteten die beiden. Die Inhaberin informierte die Polizei und gab auch das Kennzeichen des Autos durch, mit dem die beiden geflüchtet waren. Nur wenige Minuten später stoppten die Beamten in der Mittweidaer Straße den gesuchten VW Polo. Im Auto fanden die Beamten neben Rubbellosen auch die anderen in der Chemnitzer Straße gestohlenen Sachen. Die beiden jungen Männer (19, 25) wurden vorläufig festgenommen. Die Polizei prüft jetzt, ob sie auch für den Einbruch in das Burgstädter Geschäft infrage kommen. Außerdem wurde Anzeige wegen des Verdachts der Hehlerei aufgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide auf freien Fuß gesetzt.


Mühlau – Verfolgungsfahrt nach Bräunsdorf/Zeugen gesucht


(Ar) Polizeibeamte wollten am Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, in Mühlau in der Chemnitzer Straße den Fahrzeugführer eines grauen Pkw Citroen ZX einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als er mittels „STOP POLIZEI“ zum Anhalten aufgefordert wurde, ignorierte er dies und beschleunigte sein Fahrzeug. Trotz Einsatz des Sondersignals hielt der Fahrzeugführer nicht an. Der Citroen flüchtete vor der Polizei in Richtung Bräunsdorf. Hierbei wurde der Sichtkontakt zum Fahrzeug teilweise verloren. In der Unteren Dorfstraße in Bräunsdorf fanden die Beamten dann den verlassenen Citroen ZX. Die Suche nach dem Fahrer blieb vorerst erfolglos. Ein Fährtensuchhund konnte entlang der Unteren Dorfstraße ca. 200 Meter eine Spur verfolgen. Der zurzeit stillgelegte Pkw war mit Kennzeichen unterwegs, die zu einem Pkw Honda gehören. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Wer kann Angaben zum möglichen Fahrer des Pkw Citroen ZX und dessen Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Rochlitz unter der Telefonnummer 03737 789-0 entgegen.


Revierbereich Freiberg


Leubsdorf – Brand auf Friedhof


(Ar) Durch Unbekannte wurde am Donnerstagmittag, gegen 11.30 Uhr, eine Konifere auf dem Leubsdorfer Friedhof angezündet. Anwohner aus der Nachbarschaft informierten die Feuerwehr, die den Brand löschte.
Der Sachschaden wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf ca. 300 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Halsbrücke/OT Oberschaar – Frontalzusammenstoß


(Kg) Die Straße Zum Bobritzschtal in Richtung Krummenhennersdorf befuhr am Donnerstag, gegen 15 Uhr, der 65-jährige Fahrer eines Pkw Kia mit Anhänger. Etwa 100 Meter vor dem Ortsausgang Oberschaar kam der Kia nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Dacia (Fahrerin: 72). Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 13.000 Euro.


Revierbereich Mittweida


Hainichen – Fußgängerin und Pkw stießen zusammen


(Kg) Ein 15-jähriges Mädchen betrat am Donnerstag, gegen 16.50 Uhr, in Höhe des Busbahnhofes die August-Bebel-Straße, um diese zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von links aus Richtung Bahnhofstraße kommenden Alfa Romeo (Fahrer: 83). Die 15-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Am Alfa entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Pkw zerkratzt/Polizei sucht Zeugen


(SP) Am Sonntag, dem 23. Februar 2014, gegen 10.50 Uhr, parkte eine 48-Jährige ihren VW Golf in der Buchholzer Straße vor dem Hausgrundstück Nr. 33. Als sie gegen 12.45 Uhr zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste die Frau feststellen, dass sich unbekannte Täter am Fahrzeug zu schaffen gemacht hatten. Sie „verewigten“ sich mit einem Kratzer über die gesamte Motorhaube. Die Beseitigung des Kratzers wird mit rund 1 300 Euro zu Buche schlagen.
Die Polizei in Annaberg sucht unter Telefon 03733 88-0 Zeugen, die Personen in der genannten Zeit am besagten Ort beobachtet haben, die im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung stehen könnten.


Ehrenfriedersdorf – Gegen Hauswand geprallt


(As) Als am 27. Februar 2014, gegen 17.25 Uhr, ein 31-Jähriger mit seinem Audi RS 2 auf der Seifentalstraße aus Richtung Drebacher Straße fuhr, musste ein vorausfahrender Pkw (nähere Angaben liegen derzeit nicht vor) verkehrsbedingt bremsen. Das bemerkte der 31-Jährige vermutlich zu spät, wich mit dem Audi nach rechts aus, durchbrach einen Gartenzaun und stieß mit dem Pkw gegen eine Wand eines Wohnhauses. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem war der Audi nicht pflichtversichert und am Pkw waren die Kennzeichen eines anderen, stillgelegten Fahrzeuges angebracht. Der Audi wurde sichergestellt. Verletzt wurde niemand. Die entstandenen Schäden beziffern sich insgesamt auf ca. 2 500 Euro. Gegen den
31-Jährigen wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Urkundenfälschung sowie wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.


Bärenstein – Aufgefahren


(As) Ein Ford Focus (Fahrer: 29) und ein Opel Tigra (Fahrerin: 62) fuhren am 27. Februar 2014, gegen 16 Uhr, auf der Richterstraße. Als der Opel an der Einmündung zur Bundesstraße 95 verkehrsbedingt halten musste, fuhr der Ford auf. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 000 Euro.


Revierbereich Stollberg


Lugau – Einbruch in Keller


(Ar) Unbekannte brachen in der Zeit vom 23. Februar 2014 bis 27. Februar 2014 in Lugau in der Sallauminer Straße in einen Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere Flaschen Wein und fünf Flaschen Bier im Gesamtwert von ca. 30 Euro. Es entstand geringer Sachschaden.


Revierbereich Marienberg


Pockau-Lengefeld – Mit Gartenzaun kollidiert


(As) Am 27. Februar 2014 fuhr eine 54-Jährige mit ihrem Nissan Note im Ortsteil Pockau in der Marienberger Straße an einen Gartenzaun. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Die Reparatur des Zaunes wird mit etwa 1 000 Euro zu Buche schlagen. Verletzt wurde niemand.


Deutschneudorf – Unfall unter Alkohol


(As) Ein VW Polo kam am 27. Februar 2014, gegen 23 Uhr, ausgangs einer leichten Rechtskurve in der Talstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Natursteinmauer. Der 30-jährige Fahrer blieb unversehrt. Da Polizisten bei der Unfallaufnahme der Alkoholgeruch des Mannes auffiel, baten sie zum Test. Dieser ergab, dass der Fahrer mit 1,3 Promille unterwegs war. Es folgten eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3 000 Euro.


Pockau-Lengefeld – Anstoß an Leitplanke


(Kg) Der 60-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr am Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, die Annaberger Straße (B 101) aus Richtung Kalkwerk in Richtung Pockau. Dabei kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Verletzungen trug der 60-Jährige von dem Unfall keine davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 98.48 KB]
Quelle: Polizei Sachsen