Inhalt
Gestohlenen Mazda gestellt
Verantwortlich: Susanne Heise (sh) und Thomas Knaup (tk)
Stand: 25.02.2014, 14:00 Uhr
Gestohlenen Mazda gestellt
Bautzen, B 96n bis Radibor, OT Luttowitz
Kamenz, Hohe Straße
24.02.2014, ab 23:50 Uhr
Dank eines aufmerksamen Zeugen aus Bautzen hat die Polizei kurz nach Mitternacht einen in Kamenz gestohlenen Mazda 6 stoppen können. Vom Dieb fehlt allerdings noch jede Spur.
Dem Zeugen war auf der Westtangente bei Bautzen ein Mazda aufgefallen, an dem der Fahrer hektisch hantierte. Offenbar hatte das Auto eine Panne. Das alles kam dem Augenzeugen seltsam vor, er informierte die Polizei. Zwei Streifen des Reviers Bautzen fuhren zum gemeldeten Ort, doch da war niemand mehr. Der Mazda 6 und ein Pilotfahrzeug waren mittlerweile schon auf der B 96 in Richtung Königswartha unterwegs. Beide Autos versuchten mit hoher Geschwindigkeit, sich der Polizei zu entziehen. Die Verfolgungsfahrt ging bis kurz vor Radibor. Dort fuhr sich der Mazda auf einer Wiese fest. Der Fahrer konnte unerkannt flüchten.
Schnell stellte sich heraus, dass das Auto wenige Stunden zuvor in Kamenz von einem Betriebsgelände an der Hohe Straße gestohlen wurde. Im Zündschloss steckte ein schließfremder Gegenstand. An dem Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die ebenfalls im Raum Kamenz gestohlen worden waren. Der Mazda 6 wurde sichergestellt, Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die Soko Kfz hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (tk)
Verfolgungsfahrt über 140 Kilometer
Hoyerswerda bis BAB 13, Anschlussstelle Berlin-Schönefeld
25.02.2014, seit 03:30 Uhr
Eine Streife der Sächsischen Bereitschaftspolizei hat am frühen Dienstagmorgen von Hoyerswerda aus einen Audi A 3 verfolgt. Die Fahrt ging über knapp 140 km bis nach Berlin. Vorher war die 29-Jährige am Steuer nicht zu stoppen.
Das Auto war den Beamten gegen 03:30 Uhr im Stadtgebiet Hoyerswerda aufgefallen. Die Fahrerin machte keinerlei Anstalten, auf das Anhaltesignal des Polizeifahrzeugs zu reagieren. Sie fuhr über Land auf die Autobahn A 13 und von dort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der Bundeshauptstadt. Die Streife folgte dem Audi. Über das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz wurde die Polizei in Brandenburg und Berlin informiert. An der Anschlussstelle Berlin-Schönefeld konnte die Sächsische Streife gegen 04:30 Uhr gemeinsam mit Einsatzkräften der Berliner Polizei den Wagen schließlich stoppen.
Am Steuer saß eine 29-Jährige, die augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Fahrzeuginneren fanden die Beamten zudem mehrere Cliptütchen mit Crystal sowie in Deutschland verbotene Pyrotechnik. Die Berliner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Audi samt aufgefundenen Drogen und Kugelbomben wurde sichergestellt, die Frau vorläufig festgenommen. Sie kam nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und einer Blutentnahme wieder auf freien Fuß. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Lkw scherte plötzlich aus – Zeugen gesucht
BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
24.02.2014, 10:45 Uhr
Am Montagvormittag ist ein 45-Jähriger mit einem VW Sharan auf der BAB 4 zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla verunfallt. Seinen Angaben nach war gegen 10:45 Uhr in Fahrtrichtung Dresden ein bislang noch unbekannter Sattelzug unvermittelt auf die linke Spur ausgeschert und hatte den Mann zu einem Ausweichmanöver gezwungen. Der Volkswagen kam ins Schlingern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit der Leitplanke und dem Wildzaun. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt in etwa 5.000 Euro. Der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem noch unbekannten Sattelzug machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Autobahnpolizei auch telefonisch unter 03591 367-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Rad fast ab
BAB 4, Dresden – Görlitz, Parkplatz Löbauer Wasser-Süd
25.02.2014, 08:00 Uhr
Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion hat am Dienstagmorgen unweit von Bautzen einen Sattelzug von der Autobahn gelotst, dessen Auflieger im Begriff war, ein Rad zu verlieren. Mehrere Radmuttern hatten sich bereits gelöst, eine Mutter war schon unterwegs abgefallen. Der Lkw war den Polizisten auf der Streifenfahrt aufgefallen, weil der Reifen während der Vorbeifahrt seltsame Geräusche machte. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn sich der knapp ein Zentner schwere Pneu samt Felge während der Fahrt selbständig gemacht hätte. (tk)
Anlage: zwei Lichtbilder des Sattelzuges und losen Rades
1.700 Reifen gestapelt, aber nicht gesichert
BAB 4, Anschlussstelle Kodersdorf
24.02.2014, 19:25 Uhr
Einen gar abenteuerlichen Reifentransport hat eine Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen am Montagabend bei Kodersdorf gestoppt. Ein Sattelzug mit polnischer Zulassung war mit knapp 1.700 Reifen auf der Ladefläche unterwegs, die in keinster Weise gesichert waren. Die Ladungssicherung bestand offenbar nur in den Stapelkünsten des 60-jährigen Berufskraftfahrers. Da die Bremsanlage an dem Sattelzug zudem nicht den Vorschriften entsprach, war die Weiterfahrt vor Ort beendet. Auf den Fahrer und auch Halter des Lkw kommen Bußgeldanzeigen und ein Verfallsverfahren zu. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Fahrstuhl beschädigt – Zeugen gesucht
Bautzen, Albert-Einstein-Straße 28
03.02.2014 – 24.02.2014 polizeilich bekannt
Die Polizei ist am Montag informiert worden, dass Unbekannte in dem Gebäude Albert-Einstein-Straße Nummer 28 in Bautzen irgendwann seit Anfang Februar den Fahrstuhl beschädigt haben. Dabei soll Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder der Tat machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen auch telefonisch unter 03591 352-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Geschwindigkeitskontrollen im Bautzener Umland
Cunewalde, OT Halbau, Malschwitz, OT Lieske und Großdubrau, OT Commerau
24.02.2014 im Tagesverlauf
Streifen des Polizeireviers Bautzen haben am Montag im Tagesverlauf in Halbau, Lieske und Commerau ein wachsames Auge auf die Verkehrsregeltreue der Vorbeifahrenden geworfen. Die Beamten maßen mit einer Lasermesspistole die Geschwindigkeit der heranfahrenden Autos und stoppten Ertappte direkt vor Ort. Insgesamt wurden 115 Fahrzeuge gemessen, von denen 14 Fahrer zu schnell unterwegs waren. Ein 77-Jähriger hatte in Commerau besonders eilig. Der Volvo-Fahrer war mit 78 km/h in der Ortschaft unterwegs. Auf ihn wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit 100 Euro Bußgeld sowie drei Punkten in Flensburg zukommen. Die übrigen 13 Betroffenen konnten mit einem Verwarngeld bis 35 Euro als Erinnerungsstütze vor Ort ihren Verstoß begleichen. (tk)
Gefährlich und unzulässig überholt
B 156, Zschillichau in Richtung Bautzen
24.02.2014, 14:35 Uhr
Einer Streifenbesatzung des Bautzener Reviers kam am Montagnachmittag auf der B 156 bei Zschillichau ein Audi entgegen. Die Fahrerin überholte trotz durchgezogener Linie und in einem unübersichtlichen Kurvenbereich einen Sattelzug. Nur mit einer Gefahrenbremsung konnten die Polizisten eine Kollision verhindern. Die Streifenbesatzung wendete und fuhr hinter dem Audi her. In Zschillichau stoppten sie den Audi und suchten das Gespräch mit der 62-Jährigen am Steuer. Die Frau wird sich schriftlich gegenüber der Bußgeldstelle des Landkreises äußern können. Für ihr gefährliches Überholmanöver sieht der Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 250 Euro, vier Punkten in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. (tk)
Einbruch im Recyclingbetrieb
Bautzen, Burker Straße
24.02.2014, 18:00 Uhr – 25.02.2014, 06:00 Uhr
In der Nacht zu Dienstag haben sich Unbekannte auf einem Betriebsgelände an der Burker Straße in Bautzen umgesehen. Die Diebe stahlen eine Rüttelplatte, einen Asphalt-Fugenschneider, einige Starkstromkabel sowie ca. 700 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden wurde nach einem ersten Überblick auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können. Vermutlich wurde die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert. Die Ermittler möchten wissen, wer hat die Tat beobachtet hat oder Angaben zu den Tätern machen kann? Sachdienliche Hinweise nehmen das Polizeirevier Bautzen auch telefonisch unter 03591 352-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Einbruch im Imbiss
Kamenz, Hoyerswerdaer Straße
25.02.2014, 00:00 Uhr – 02:00 Uhr
Unbekannte sind in Kamenz am frühen Dienstagmorgen in einen Imbiss an der Hoyerswerdaer Straße eingebrochen. Die Täter hatten es offenbar auf Bargeld abgesehen. Sie stahlen von der Theke eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro Inhalt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Fahrt zur Eisdiele endete im Unfall
Kamenz, Robert-Koch-Platz
24.02.2014, 15:50 Uhr
Ein 18-jähriger Kradfahrer und seine 17-jährige Sozia wollten am Montagnachmittag in Kamenz zum Eisessen fahren, doch verunfallten auf dem Robert-Koch-Platz. Beim Linksabbiegen waren sie mit einem entgegenkommenden Toyota kollidiert. Der 59-jährige Autofahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die beiden Kradfahrer wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ca. 4.000 Euro Schaden. (tk)
VW Golf gestohlen
Radeberg, OT Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße
23.02.2014, 20:00 Uhr – 25.02.2014, 09:45 Uhr
Zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag haben Unbekannte in Liegau-Augustusbad einen VW Golf gestohlen. Das Auto stand in der Langebrücker Straße. Der elf Jahre alte Volkswagen war auf die amtlichen Kennzeichen DD-HS 623 zugelassen. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Volkswagen. (tk)
Blaufahrt beendet
Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße
24.02.2014, 12:50 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Kamenz stoppte in Ottendorf-Okrilla Montagmittag einen VW Polo. Das Auto war in der Radeburger Straße unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 41-jährigen Fahrers. Ein Test ergab einen Wert von 0,68 Promille. Damit war die Fahrt vor Ort beendet. Der Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht für einen erstmaligen Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, vier Punkte ins Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. (tk)
Mit gestohlenem Fahrrad erwischt
Radeberg, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
25.02.2014, 00:05 Uhr
Gegen Mitternacht kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Kamenz in Radeberg einen Fahrradfahrer in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Dabei wurde schnell klar, dass das weiße Mountainbike der Marke Corratec in Dresden gestohlen wurde. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Der 34-Jährige wird der Kriminalpolizei erklären müssen, wie er in Besitz des Mountainbikes gekommen war. (tk)
20 Lkw-Reifen gestohlen
Hoyerswerda, Am Speicher
21.02.2014, 18:00 Uhr – 24.02.2014, 08:00 Uhr
Im Zuge des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte in Hoyerswerda von einem Betriebsgelände 20 gebrauchte Lkw-Reifen gestohlen. Die Diebe brachen ein Eingangstor in der Straße Am Speicher auf und transportierten die Beute ab. Den Verlust bezifferte der Unternehmer mit etwa 2.300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Mazda-Diebe wieder am Werk
Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße
24.02.2014, 19:20 Uhr – 21:40 Uhr
Am Montagabend haben in Hoyerswerda erneut Mazda-Diebe zugeschlagen. Die Unbekannten stahlen in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße einen vier Jahre alten Mazda 6. Das graue Auto mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-UB 600 hatte einen Zeitwert von etwa 10.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Pkw. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Dominounfall
Görlitz, Zeppelinstraße
24.02.2014, 12:20 Uhr
Am Montagmittag hat sich auf der Zeppelinstraße in Görlitz ein Dominounfall ereignet. Eine 32-jährige Renault-Fahrerin war auf einen vorausfahrenden und bremsenden Renault 19 aufgefahren. Dieser wiederum wurde auf einen Opel Corsa geschoben. Die 32-Jährige sowie die 29-jährige Opel-Fahrerin wurden leicht verletzt. Den Unfallschaden bezifferte die Polizei mit etwa 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Zeppelinstraße. (tk)
Leergutdiebe lassen Beute zurück
Niesky, Bautzener Straße
22.02.2014, 21:30 Uhr – 24.02.2014, 06:15 Uhr
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Niesky den Leergutkäfig an einem Supermarkt an der Bautzener Straße aufgebrochen. 16 Kisten Leergut nahmen die Täter mit, ließen sie jedoch in Tatortnähe versteckt zurück. Polizisten entdeckten die Beute, von den Tätern fehlt jede Spur. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Zwei abgemeldete Autos gestohlen
Zittau, Hirschfelder Ring
22.02.2014, 16:00 Uhr – 24.02.2014, 09:00 Uhr
Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte in Zittau zwei Autos gestohlen. Der dunkelblaue Audi A 6 und der silberfarbene VW Golf Plus standen auf einem Betriebsgelände am Hirschfelder Ring. Beide Pkw waren nicht zugelassen. Den Zeitwert der jeweils acht Jahre alten Fahrzeuge bezifferte ein Verantwortlicher mit in Summe ca. 10.100 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach beiden Autos. (tk)
Brand an einer Scheune aufgeklärt
Bezug: Medieninformation vom 22. Februar 2014
Niederoderwitz, Schulstraße
21.02.2014, 14:40 Uhr
Ein Brand an einer Scheune, der sich am Freitagnachmittag vergangener Woche in Niederoderwitz ereignet hatte, ist aufgeklärt. Drei Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren hatten mit einem Feuerwerkskörper gezündelt und dabei trockenes Laub in Brand gesetzt. Die Jungs gingen erschrocken stiften. Die Flammen griffen auf die Holzbeplankung an der Scheune über. Die freiwillige Feuerwehr aus Oderwitz hatte den Brand schnell unter Kontrolle, so dass Schlimmeres verhindert wurde. Eines der Kinder offenbarte sich dann seinen Eltern. (tk)
Wanderschilder beschädigt
Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Wanderweg Pappelallee
24.02.2014 polizeilich bekannt
Die Polizei ist am Montagnachmittag informiert worden, dass im Zuge des vergangenen Wochenendes Unbekannte bei Schönau-Berzdorf am Wanderweg an der Pappelallee 16 Wegweiser beschädigt haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Reparaturen werden die Gemeindekasse mit etwa 2.000 Euro belasten. (tk)
Einbruch in leerstehende Häuser
Zittau, OT Hirschfelde, Goethestraße
24.02.2014, 10:00 Uhr polizeilich bekannt
In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in Hirschfelde in zwei unbewohnte Häuser an der Goethestraße eingebrochen. Die Diebe stahlen eine Alu-Leiter, einen Benzinrasenmäher sowie Eisenschrott. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 1.800 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Verkehrsunfall – helfender Zeuge gesucht
Zittau, Eckartsberger Straße
24.02.2014, zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr
Eine 75-Jährige ist Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Zittau leicht verletzt worden. Sie war in der Eckartsberger Straße mit Rollator auf dem linken Fußweg in Richtung Christian-Weise-Straße unterwegs. Ein VW-Fahrer (64), der in diesem Moment rückwärts aus einem Grundstück fuhr, übersah die Seniorin offenbar, so dass es zum Zusammenstoß kam. Er und ein Radfahrer halfen der verletzten Frau auf. Die Polizei hat die Ermittlungen zu Unfallursache und genauem Hergang übernommen und sucht dringend Zeugen. Insbesondere der helfende Radler wird gebeten, sich im Polizeirevier Zittau-Oberland (Tel.: 03583 62-0) oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Hund in Transporter gerannt
Groß Düben, OT Halbendorf, Dorfstraße (S 126)
24.02.2014, 10:13 Uhr
Ein Hund ist Montagvormittag in Halbendorf mit einem Kleintransporter kollidiert. Der Renault (Fahrer 35) war in der Dorfstraße unterwegs, als plötzlich der Schäferhund auf die Fahrbahn sprang. Das Tier wurde vom Fahrzeug erfasst und derart schwer verletzt, dass es an der Unfallstelle verendete. Am Auto entstand geringer Sachschaden. (sh)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 151.32 KB]
Bildmaterial zur Medieninformation:
gestoppter Sattelzug
Download: Sattelzug.jpg
Dateigröße: 193,21 KBytes
Lose Radmuttern
Download: Radmuttern.jpg
Dateigröße: 220,33 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen