PD Dresden – Aschenbrödels Tanzkleid gestohlen

Inhalt
Aschenbrödels Tanzkleid gestohlen

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 25.02.2014, 14:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Kind belästigt – Zeugenaufruf

Zeit:       24.02.2014, 19.30 Uhr
Ort:        Dresden-Gorbitz

Gestern Abend entblößte sich ein Unbekannter vor einem 13-jährigen Mädchen am Wölfnitzer Ring. Kurz darauf manipulierte der Mann an seinem Geschlechtsteil. Das Mädchen lief nach Hause und berichtete ihrer Mutter von dem Vorfall. Die Frau erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Täter ist ca. 17 bis 25 Jahre alt, etwa 170 bis 180 cm groß und von schlanker Gestalt. Er hat ein schmales längliches Gesicht. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jacke mit Kapuze über den Kopf gezogen sowie eine dunkle Hose. 

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kennt die beschriebene Person? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Landkreis Meißen

Aschenbrödels Tanzkleid gestohlen

Zeit:       22.02.2014, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:        Moritzburg

Am vergangenen Samstag ist eine originalgetreue Kopie des Tanzkleides von Aschenbrödel, bekannt aus dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gestohlen worden.

Offensichtlich haben sich Unbekannte während der Öffnungszeit der gleichnamigen Ausstellung  des Kleides bemächtigt. In der Folge gelang es ihnen, das Kostüm unbemerkt aus der Ausstellung im Schloss Moritzburg zu schmuggeln.

Das Kleid aus rosafarbenen und hellblauem Stoff sowie weißem Brokat lag auf einem Podest hinter einer Absperrung. Der Wert des Kostüms in der Konfektionsgröße 38 liegt bei etwa 1.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden die Videoaufzeichnungen ausgewertet.

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl des Kleides gemacht? Wem ist das Kleid möglicherweise zum Kauf angeboten worden? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)

Briefkasten gesprengt – Zeugenaufruf

Zeit:       20.02.2014, 00.25 Uhr
Ort:        Riesa

Donnerstagnacht vergangener Woche zerstörten Jugendliche einen Briefkasten unweit der Sparkasse an der Hauptstraße. Sie sprengten ihn mit einem Silvesterböller.
Eine Zeugin hatte das Tatgeschehen beobachtet und die Polizei gerufen. Die herbeigerufenen Beamten konnten jedoch am Ort keine Tatverdächtigen mehr feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Zeugen, welche den Vorfall ebenfalls beobachteten haben oder Angaben zu der Jugendgruppe machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Riesa oder bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351- 483 22 33 zu melden. (ik)

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen

Zeit:       23.02.2014, 18.00 Uhr bis 24.02.2014, 13.00 Uhr
Ort:        Großenhain, OT Zschauitz

Offenbar in der Nacht zum Sonntag hat ein unbekannter Autofahrer einen grauen Opel Zafira auf der Dorfstraße beschädigt. Der Opel stand am rechten Fahrbahnrand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Der unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum dem Unfallwagen oder dessen Fahrer machen? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Großenhain entgegen. (ml)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Auto zerkratzt – Polizei sucht Zeugen

Zeit.       21.02.2014, 18.00 Uhr bis 22.02.104, 07.55 Uhr
Ort:        Pirna, OT Copitz

Ende vergangene Woche zerkratzte ein Unbekannter einen Skoda Octavia, der auf einem Parkplatz an der Rudolf-Renner-Straße stand. Außerdem stellte der Täter einen Papierkorb auch das Dach des Autos. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Zeugen haben einen jungen Mann beobachtet, der für die Tat verantwortlich sein könnte. Der Mann ist den Beschreibungen zufolge etwa 20 Jahre alt und ca. 165 cm groß. Er hat brünette Harre, die an einer Seite kurz rasiert sind. Zur Tatzeit trug er eine beige Cargo-Hose, eine gleichfarbige Weste sowie ein kariertes Hemd.

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kennt die beschriebene Person? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Pirna entgegen. (ml) 

Medieninformation [Download *.pdf, 146.26 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen