Inhalt
Räuberischer Diebstahl aus einem Juweliergeschäft/Quad gestohlen/Zigarettenautomat gestohlen
Verantwortlich: Birgit Höhn, Uwe Voigt und Maria Braunsdorf
Stand: 24.02.2014, 11:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in eine Wohnung – Teil I
Ort: Leipzig, OT Altlindenau, Georg-Schwarz-Straße
Zeit: 22.02.2014, 14:00 Uhr 23.02.2014, 08:15 Uhr
Ein unbekannter Täter hebelte gewaltsam die Wohnungstür eines 36-jährigen Mieters auf. Anschließend durchwühlte er in mehreren Räumen die Schränke und verschiedene Behältnisse. Entwendet wurden verschiedene elektronische Geräte, unter anderem ein Flachbildschirm (3D), eine Bassbox sowie zwei Satelliten-Boxen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. (Vo)
Einbruch in eine Wohnung – Teil II
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nord, Blumenstraße
Zeit: 23.02.2014, 12:30 Uhr – 19:00 Uhr
Unbekannter Täter drang vermutlich durch das Ziehen eines Kantenriegels in die Räume einer Wohngemeinschaft (m: 19, 18, 18) ein und durchsuchte mehrere Behältnisse. Eine vorgefundene Sporttasche nutzte der unbekannte Täter, indem er in dieser sein Diebesgut verstaute, welches aus drei Spielkonsolen mit sieben Controllern und acht Spielen, einer Stereoanlage, und einem Notebook bestand. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. (Vo)
Räuberischer Diebstahl in ein Juweliergeschäft
Ort: Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Dresdner Straße
Zeit: 22.02.2014, gegen 17:45 Uhr
Ein junger Mann betrat ein Juweliergeschäft und ließ sich von der 54-jährigen Verkäuferin mehrere Uhren zeigen. Da er sich angeblich nicht entscheiden konnte, wollte er seine Frau hinzuziehen. Nach wenigen Minuten kehrte er mit einer Frau zurück. Sie ließen sich verschiedene Uhren zeigen. Die Frau zeigte dann auf eine Uhr, die in der Vitrine weit unten lag. Die Verkäuferin beugte sich nach unten und bemerkte dabei, dass die beiden ein Armband weggenommen hatten. Sie versuchte beide festzuhalten, was jedoch nicht gelang. Beide rissen sich los und flüchteten. Die Verkäuferin rannte noch hinterher und rief nach der Polizei. Sie verlor jedoch die beiden aus den Augen. Als sie in das Geschäft zurückkam, stellte sie fest, dass noch ein Ring aus dem oberen Bereich der Vitrine fehlte. Bei den entwendeten Gegenständen handelte es sich um ein Armband der Marke Joku (585-Gelb-Gold) mit einem Kastenschloss sowie um einen Herrensiegelring (585 Gelb-Gold) mit einem Onixstein (schwarz) und einem kleinen Diamanten (weiß). Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.250 Euro.
Zur Personenbeschreibung konnte sie folgende Angaben machen:
1. der Mann
– ca. 165 cm groß
– ca. 30 – 35 Jahre
– normale Gestalt
– kurze glatte Haare
– gepflegtes Äußeres
– schwarze Lederjacke
– helles gestreiftes Hemd
2. die Frau
– ca. 160 cm groß
– ca. 30 Jahre
– kräftige Gestalt
– dicke ungepflegte Hände
– längere Haare und eine Art Hochsteckfigur (Zopf nach oben gesteckt)
– komplett schwarze Stoffwinterjacke
Die Verkäuferin wurde nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Pkw vom Parkplatz gestohlen
Ort: Leipzig-Probstheida, Strümpellstraße
Zeit: 23.02.2014, zwischen 13:45 Uhr und 22:45 Uhr
Die Nutzerin (25) eines BMW stellte das Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert auf einem Parkplatz ab. Als sie es wieder nutzen wollte, war es weg. Im Auto befanden sich noch ihr Portmonee mit Führerschein, Fahrzeugschein, EC-Karte und anderen persönlichen Dokumenten sowie ein Handy und diverse Bekleidung. Die junge Frau rief die Polizei. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 12.600 Euro. Nach dem grauen 3er BMW, amtliches Kennzeichen MTL-T 988, wird gefahndet. Das Landeskriminalamt, Soko Leipzig, ermittelt. (Hö)
Landkreis Leipzig
Quad gestohlen
Ort: Markkleeberg, OT Gaschwitz, Neue Harth
Zeit: 23.02.2014, 06:00 Uhr bis 24.02.2014, 00:50 Uhr
Unbekannte Einbrecher hebelten ein Tor auf und drangen in das Lager auf dem Firmengelände ein. Sie entwendeten ein gesichert abgestelltes orangefarbenes Quad Kymko mit dem amtlichen Kennzeichen L-XM 32. Ein Mitarbeiter (36) erstattete Anzeige. Die Höhe des Diebstahlschadens beträgt ca. 3.500 Euro, die des Sachschadens etwa 200 Euro. Das zuständige Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Gaststätteneinbruch
Ort: 04442 Zwenkau
Zeit: 23.02.2014; 05:30 Uhr – 10:05 Uhr (Feststellungszeit)
Die morgendliche Stille im Gartenverein bot einem Unbekannten die Gelegenheit eines unerwünschten Besuches in der Gaststätte der Sparte. Nachdem er erfolglos versucht hatte, die Eingangstür zur Gaststätte aufzuhebeln, machte er sich am Fenster zu schaffen. Mit roher Gewalt öffnete er dieses und stieg in den Gastraum ein. Auf direktem Weg muss sich der Unbekannte in den Lagerraum begeben haben, um den dort an der Wand hängenden Zigarettenautomaten zu holen. Zu späterer Stunde stellte ein 71-Jähriger, der das offene Fenster der Gaststätte gesehen hatte, fest, dass der Automat fehlte, aber sonst nichts verwüstet war. Unverzüglich informierte er die Polizei, die jetzt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt und schätzte den vorliegenden Schaden auf ca. 2.000 Euro. (MB)
Zigarettenautomat gestohlen
Ort: 04442 Zwenkau, OT Rüssen-Kleinstorkwitz
Zeit: 23.02.2014; 14:05 Uhr (Feststellungszeit)
Spurlos verschwunden ist ein Zigarettenautomat, der an der Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Rudolf-Straße angebracht war. Unbekannte Diebe rissen diesen offenbar aus der Halterung und entwendeten diesen samt Inhalt. Eine Frau stellte das Fehlen fest und informierte die Polizei, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. Derzeit ist der Schaden noch nicht bezifferbar.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Nach Einbruch in Einfamilienhaus Auto gestohlen
Ort: Krostitz
Zeit: 23.02.2014, 03:30 Uhr bis 05:00 Uhr
Innerhalb kurzer Zeit drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein, durchsuchten von unten bis oben alles und hinterließen Chaos“. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Anschließend fanden sie wohl den Autoschlüssel zu einem ordnungsgemäß abgestellten VW Touareg. Sie flüchteten mit dem blauen Fahrzeug, amtliches Kennzeichen TDO-NM 11, im Wert von ca. 25.000 Euro. Eine Verwandte (70) des Geschädigten (45) erstattete Anzeige. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 104.90 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen